Servus Duplo,
war echt ein Klasse WE, man sollte aber auch an Kato-San denken, der gerade auf der Intensiv-Station um sein Leben kämpft
. Eines der größten Talente im GP Zirkus...
Flo
Servus Duplo,
war echt ein Klasse WE, man sollte aber auch an Kato-San denken, der gerade auf der Intensiv-Station um sein Leben kämpft
. Eines der größten Talente im GP Zirkus...
Flo
Hallo Forum,
ich habe mich schon öfters gedacht, daß man das Serienheck bei der RS ab 98 durch ein abgespecktes Racingheck ersetzen könnte. Hat sowas schon mal wer gemacht? Ich hab nämlich ein gekürztes 97er Heck mit 98er Verkleidung und das schaut irgendwie nicht so professionell aus. Vor allem immer wenn ich Duplo´s Carbon-Alu-Monster sehe, denke ich, was für einen grobschlächtigen Eisen-Plastikhaufen ich in der Garage habe...
MfG Flo
Servus...
Ferndiagnose: Es ist bei Dir nur das rechte Display d.h. es kann nicht an der Batterie liegen.
Würde sagen, es liegt an der Elektronik fürs rechte Display. Schau erstmal ob nicht ein Stecker nen schlechten Kontakt hat, dann kannst das Display mal aufmachen und ne Sichtprüfung machen. Mehr würd ich nem Laien nicht anraten...
MfG Flo
Hallo Forum,
hab mal ne Interessante Variante für die RS. Hab schon gesehen, daß welche 5,5 Zoll Magnesium Felgen in die RS gebaut haben. Da passen dann die Slicks besser drauf.
Wer hab das schon mal gemacht?
Gibts ne einfache Möglichkeit ne 5,5 Zoll von ner anderen Maschine zu adaptieren? Am besten Plug and Play !
Passt evtl ne Mille Felge oder die von ner CBR 900 SC 33 ??? Die haben nämlich ne ähnliche Optik.
Auf was muß man aufpassen?
MfG Flo
Hallo Forum,
ich hab hier jetzt mal ein echtes Spezialistenthema:
Meine 97er Gabel hat nun 15er Gabelöl und eine richtig gute Zugstufendämpfung (besser als bei der von meinen Bruder mit 20er Öl). Jetzt kommt die Frage nach der Druckstufe.
Ich hab jetzt mal ein bißchen ausprobiert mit 440ml (entspricht ca. 40mm Luftpolster bei eingefedertem Zustand und voll ausgezogener Dämpfungseinheit). Fühlt sich ganz nett an. Jedoch dämpft die Gabel jetzt im letzten Drittel(nur Dämpfunfselement drücken) dermaßen progressiv.
Mit 70mm Füllstand hat sie diese stark progressive Druckdämpfung nicht. (entspricht ca 30ml). Ich kann das Dämpfungselement alleine bis zum Anschlag reindrücken. Das kann ich mit 40mm LP nicht. Was ist jetzt besser?
Ich hab mir folgendes Überlegt:
Wenn ich das den Verschluß voll eingefedert eindrehe bleibt kein Luftpolster. Also muß ja beim Fahrbetrieb (mit Luftpolster) und voller Bremsung das Luftpolster und das Öl so zusammengedrückt werden, wie das Öl alleine schon Volumen hat. Geht das? Oder wird die Gabel so bockig, daß sie unfahrbar wird?
Freue mich über Meinungen, Erfahrungen und über "ich habe von Jemandem gehört". Und über ausprobieren und sagen wie es bei Euch ist.
MfG KP
Ode an die Poser:
150 gut und fein,
warum soll dann der 160er rein?
reine Optik sagt der eine,
Vorteile auf der Straße bringts sicher keine,
jedoch auf der Piste, wer schnell ist,
weiß, daß Du auch mit dem 160er auf der Flanke bist,
ob Supercorsa, Rennspocht, Race,
mit allen kannst Du machen Pace,
also der Tip vom Kurvenparker,
ich mag 160, denn ich bin ein Halbstarker !!! ![]()
Klar geht das... Kerze raus, Schrauben auf, Zylinder abnehmen, Dichtfläche saubermachen, neue Dichtung drauf, zusammenschrauben, fertig !
Was willst Du denn eigentlich machen? Ne dünnere FuDi? Oder ne dickere ?
MfG
Servus Forum,
ich habe es nun endlich geschafft für meine RS250 (96 Gabel) eine Wilbersfeder zu kaufen. Nun steht dabei, daß man einen 75mm Füllstand haben soll. Jetzt hab ich ein Problem.
An der Federeinheit geht man nach Wilbersvorgabe vor: Alles raus, also Feder usw. Gabel voll einfedern und 70mm (ein bisserl mehr Öl für mehr Dämpfung) Füllstand abgemessen und 17,5er Gabelöl einfüllen. Wenn ich jetzt alles wieder zusammenbaue, so muß ich den Sicherungsring für die Feder schon unter Öl einbauen. passt das so? Sereinmäßig war so wenig Öl drin, daß der Sicherungsring noch oberhalb des Öles war.
Und welchen Anteil hat der Federholm an der Dämpfung? Er hat ja ne Art Dämpfungselement, aber mit relativ großen Löchern...
So nun zur Dämpfungsseite. Da hab ichs analog gemacht. Öl raus, neues Öl rein, aber ohne den Holm total zu demontieren, 70er Ölstand bei voller Einfederung abgemessen und wieder zusammengebaut.
Nun hab ich im Stand schon ne bessere Dämpfung (obwohl ich noch mehr Druckstufe vertragen könnte), die Feder spricht weicher an, wird aber dann progressiv härter. Ich habe nur bedenken, da ja ein zu kleines Luftpolster die Progression der Dämpfung zu steil ansteigen läßt und dadurch die Gabel chattern kann...
Aber passt das denn so? Habe gute 800 ml für beide Holme gebraucht.
MfG Flo
PS: Wer noch en Idee mit der Druckstufe hat, bitte schreiben...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten !!!!
Also Icke eigentlich bin ich ja schon mal mit der Serien RS ne 2:26 gefahren... . Aber mit der getunten RS 250 vom XXXXX mit den Tuning-XXXXX und Kit-XXXXX und dazu Leicht-XXXXX gings einfach net schneller....
Das ist wahres Tuning.
___________________
Kohlefaser und dazu Bierbauch ist der echte Luxus...