Für den Rollerbereich gibt es ja auch Kohlenstofffaserplatten zum Selbsbau von Membranen. Hab hier irgendwo Polini-Platten rumliegen die auch leicht vorgebogen sind. Haben eine matte Oberfläche ohne "Löcher" in der Oberflächenstruktur. Dicke ist 0,45mm und haben damals ca.30 Euro für zwei Platten 110x110mm gekostet. Gib es natürlich auch in anderen Stärken von 0,25-0,45mm in 0,05mm Schritten. Wie allerdings das Leistungsverhalten und die Lebensdauer sind kann ich nicht sagen da die Platten noch als Platten bei mir rumliegen.
Beiträge von ManuelB
-
-
Ich hatte mir damals das Innenfeinmessgerät von Preisser geholt, und dazu eine Messuhr gleichen Herstellers. Ist ein Zweipunktmessgerät selbstzentrierend mit Messung durch Umkehrpunktbestimmung.
Funktioniert eigendlich ganz gut. -
Mal so off-topic nebenbei:
Noch gar nicht so lange her, da hab ich auf dem Baumarktparkplatz einen Roller mit riesigem Nachrüstkofferraum gesehen. Als dann jemand mit einer 12kg Gasflasche Richtung Roller unterwegs war wusste ich auch nicht mehr was ich davon halten sollte :D
-
Hm, irgendwo muss hier doch noch ein alter Fön rumliegen :D
-
In der neuen Motorrad ist ein Leistungsdiagramm der Aprilia drin. Danach hat die 30 PS bei 10200 1/min, danach starker Leistungsabfall. Wenn die Kurve weiter so fallen würde wären das ca. 22PS bei 11000 1/min.
-
Soll ja schon einige Vorfälle gegeben haben wo das Drive by Wire nicht richtig funtioniert hat. Da die Elektronik die Verbindung von Mensch und Fortbewegungsmittel darstellt kann eine Fehlfunktion zum Kontrollverlust des Fahrzeuges führen. Gab da mal Meldungen von Dauervollgas ohne die Möglichkeit anzuhalten.
Ein LKW kann sich auch auf der eigenen Fahrbahnseite querlegen, und bei einem plötzlich auftauchendem Hindernis mit großer Geschwindigkeitsdifferenz kann auch Elektronik nichts mehr verhindern. Wenn natürlich alle nur noch 60 fahren sieht das vielleicht anders aus.Wegen den Ideologen:
Ich glaub es gibt kein Tier das so destruktiv mit seiner Umgebung umgeht wie der Mensch. Und es gibt viele Leute die es nicht anders verdient haben wenn sie ums Leben kommen. Ich bin kein Grüner oder so, sonst würde ich auch nicht Zweitakter fahren, aber einen gewissen Respekt vor der Umwelt sollte man schon haben. Menschen gibs genug, aber die ausgerotteten Tierarten kommen nicht wieder.Die Subventionspolitik in Deutschland ist auch alles Mist um es mal kurz zu sagen. Da geb ich dir vollkommen Recht.
-
Wie wäre es mit Senkung der Steuern und Abgaben. Dann kosten die Toten auch nicht mehr so viel :D
Ich bin sowieso für den staatlichen verordneten Suizid bei längerer Arbeitslosigkeit und bei Renteneintritt. Diese Leute kosten uns auch Milliarden.
Ne aber mal im Ernst:
Solange der Mensch noch Fehler macht und diese sich auf sein Fahrverhalten auswirken wird es meiner Ansicht nach nicht möglich sein, die Anzahl der Verkehrstoten auf Null zu senken.
Es sei denn der Verkehsteilnehmer wird vollständig entmündigt, z.B. durch elektr. Fahrhilfen, so das ein Fehlverhalten seitens des Menschen unmöglich wird ( von Elekrtonikausfällen mal abgesehen). -
Gibs AS-Motor nicht mehr? Davon ist unser "alter" 6PS zweitaktmäher mit Allrad. Da freut man sich noch beim hinterherlaufen an der schönen Frühlingsluft :D
-
Jo, danke. Dann werd ich mal schauen ob ich eine Bandit-Gabel an Land gezogen bekomme.
-
Ein Anliegen des Kolbens müsste doch auch durch das schrägstehende Pleuel, während es nicht in OT bzw UT steht und eine Krafteinwirkung von oben auf den Kolben wirkt, hervorgerufen werden.