Beiträge von FSB

    Dass es bei der RGV anders ist, sollte mich sehr wundern Mr. Bean. Ich will nur, dass er auch ein richtiges Bild hat und nicht noch viel zu hell, weil zu wenig gefahren. Und das dürfte nicht nur bei MZ so sein, kannst ja mal ausprobieren. mfg

    Ich denke er hat den Kit und kann somit die Nadelposition verändern??? Fällt mir grad noch ein und obwohl es keiner hören will sag ich's trotzdem. Wenn man Gas gibt und der Motor nicht höher dreht sondern es ihn abwürgt, kann das auch an einer zu schwachen Zündung liegen, die unter Last zusammenbricht. Schraubt man den Kerzenstecker ab, so dass man das reine Zündkabel hat und kickt dann mal durch, muss eine Funkenlänge von mindestens 7mm entstehen, bis der Funke zum Motorgehäuse überspringt. mfg

    Wenn man das Gas aufmacht und sie weg bleibt, ist sie zu mager, also Nadel höher hängen, d.h. den Clip weiter runter machen an der Nadel. Hast du jetzt an der Leerlaufeinstellung rumgedreht, musst du die auch wieder neu einstellen und zwar so, dass die Gemischschraube fürs Standgas so steht, dass sie im Standgas die höchste Drehzahl hat und sauber läuft. Die endgültige Standgasdrehzahl dann nur mit der Anschlagschraube einstellen. mfg

    C steht für schräge Elektrode, M eigentlich für 2 Masseelektroden (Mazda). Aber nach 5km hat eine neue Kerze noch kein anständiges Kerzenbild, da ist der Motor gerade mal warm und 10km normale Fahrt mit dem Motor, insgesamt also ca. 15km sagen dann mal etwas aus... mfg

    Vom Vergaser hin zum Einlass muss die Querschnittsfläche immer größer werden, so dass am Vergaser der geringste Querschnitt ist und dort somit auch die höchste Geschwindigkeit, damit auch ordentlich zerstäubt werden kann. Wenn du das mit dem originalen Ansaugstutzen nicht erreichen kannst, ist das absolut sinnlos und ich rate dir, beispielsweise den TM35 zu verwenden oder nen 36er. Ich weiß auch nicht genau wie viel Fläche die stino Membran hat, denn diese darf natürlich auch nicht kleiner als die Fläche des Vergaser sein. mfg

    Wenn die Lager, also Kolbenbolzenlager und alle anderen im Motor (auch Kurbelwellenlager) noch i.O. sind und auch die Ringe nicht kaputt sind, wir dieses Missgeschick wohl durch heftige Glühzündungen passiert sein. So sieht zumindest der Kolbenboden aus, obwohl bei sowas wohl eher der Boden Richtung Auslass wegschmilzt bzw. man eine Spardose, also Loch im Kolben hat. Naja, untersuch erstmal alles gründlichst. mfg

    Da haste Recht Pa, es gibt gute Öle, die bei hohen Temperaturen noch schmieren und trotzdem sauber verbrennen... Vielleicht liegt es bei Motul ja an den Estern, denn bestimmte Ester schmieren auch bei hohen Temperaturen sehr gut (Neopentylpolyolester). Ester für normale Straßenöle, also nicht solche für Renneinsatz, haben meist Dicarbonsäureester. Diese Ester zerfallen aber bei ca. 150°C und können dann nicht mehr schmieren. Ich denke daher, dass Ester im allgemeinen sehr gut verbrennen also Neopentylp. sowie Diacarbons. und daher auch bei Rennölen, die nur aus Ester bestehen wie z.B. Motul 800 deshalb keine Ablagerungen entstehen. TTS wird damals noch nicht diese Ester gehabt haben sondern hatte andere Stoffe, die die Hochtemperaturschmierfähigkeit gebracht haben. Diese Stoffe verbrennen bei niedrigen Temperaturen aber scheinbar nicht so gut wie die Neo-Ester. Wie sieht es eigentlich mit den Ablagerungen aus bei Rennölen aus Estern + Rizinus, also z.B. A747, Shell Racing M usw.? mfg