Zitat
Original von kawanova
Kurz zum Thema: 95 durfte ich in Brno mit einigen GP cracks zusammen trainieren, d.h. sie haben getestet, waren also noch nicht am Linit unterwegs. Spätes Bremsen war wahrscheinlich auch deshalb eigentlich nicht so sehr das Thema, da durfte ich noch mitspielen. Aber: die Burschen haben den Hahn zu einem Zeitpunkt schon wieder aufgemacht,
da dachte ich noch nicht im Traum daran. Selbstverständlich kommen die Brüder, in Folge dessen, mit einem ganz anderen Hammer aus der Ecke 'raus. Da liegen dann die Sekunden, Minuten und Stunden...
Damit kommen wir zum eigentlichen Ursprung der Diskussion zurück. Manche meinen die Cracks haben immer die meiste Motorleistung und tunen was das Zeug hält und geben Geld dafür aus, das die Schwarte kracht. Dabei wissen die Hobby- oder Amateurkutscher nicht, das der Crack einfach gnadenlos an einem unvorstellbaren Punkt schon die Schieber auf Durchzug stellt und deshalb mit 15km/h Überschuss auf der Geraden vorbeischiesst.
Das passiert sogar den WM-Fahrern untereinander. Wir hatten in Phillip Island beispielsweise für unsern Indonesier das gleiche Getriebe wie Simoncelli. Marco fuhr die Zielkurve am Limit im 4. Gang, mit rund 200km/h, Doni fuhr die Kurve auch im 4. aber halt 10km/h langsamer. Und das machte sich logischerweise auch im Topspeed bemerkbar.
Das unsere Yamaha eigentlich nicht schlecht ging, bewies die Topspeedmessung in Indy, sprich der Schwung aus der Kurve spielte keine Rolle. Nirgend woanders kommt man so langsam (1.Gang) auf die längste Gerade wo die Topspeed gemessen wird wie dort. Und siehe da, wir hatten das 4. schnellste Moped! Julian Simon fuhr mehrmals zufällig mit seiner Werks-KTM hinter Doni her und war schwer beeindruckt ob der Beschleunigung unserer "alten" TZ.
Das beweisst mal wieder, das es immer im Endeffekt darauf ankommt, was der Fahrer mit dem Gasgriff macht. Es entscheidet schlicht und einfach der Volllastanteil, nicht irgendwelche Magnesium-, Titan- und Carbonteile.
Natürlich wenn hier jemand daran Spass hat das zu machen und es sich leisten kann, soll es machen. Aber die anderen sollen nicht glauben das es daran liegt.
Meine Duc ist jetzt auch nicht mehr Serienmässig, der Motor aber schon. Trotzdem muß ich mir von manchen Ahnungslosen sagen lassen, das meine Rundenzeiten kein Wunder sind, so wie das Ding geht. Nur wird hier nicht begriffen, das ich einfach früher die Drosselklappen senkrecht stelle...
Aber wenns jemand nicht glaubt, ist mir das auch gleich. Wichtigeer sind im Hoobybereich sind ein gescheites Fahrwerk, Reifen und eine fahrbare Leistungsentfaltung.