Beiträge von Roland

    Zitat

    Original von Hans
    ob diese neumodernen Mini-Hecks aerodynamisch effektiv sind wage ich mal zu bezweifeln,
    aber evtl. haben die Moppeds heute ja soviel Leistung das keine Rolle mehr spielt :winking_face:
    und wenn ich mir die selbstgebohrten durchlöcherten Verkleidungen z.B. bei den 125 bzw. 250er ansehe (angeblich wg. weniger Seitenwindempfindlichkeit) dann frag ich mich sowieso immer ob denen jeglicher ingenieursmäßiger Sachverstand abhanden gekommen ist.... :nixweiss:


    Das mit den Hecks ist so eine Frage. Was bringt mehr, Aerodynamik oder weniger Seitenwindempfindlichkeit? Auch bei den 250ern war der Trend zu immer zierlicheren Heck sichtbar. Das leuchtete mir ja noch ein, aber das sinnlose Geloche erschloss sich mir auch niemals. Aber damit fing halt ein Team an, dieser Fahrer war auch noch schnell damit, und die anderen zogen nach. Ist halt in erster Linie fürn Fahrer "Kopfsache"... Zum einen damit der Fahrer weiss das alles für ihn getan wird, zum anderen das er weiss er hat schon von daher keinen Nachteil... Ganz lustig fand ich die Teams, die in ihrem Übereifer die Verkleidung soweit gelöchert haben das sie bei der Montage feststellen mußten, das auf der rechten Seite die Löcher vollkommen umsonst waren weil da ja die Verkleidung an der Airbox angelegen hatte... :winking_face: Bei diesem Team fährt übrigens ein schwäbischer Italiener....
    Und eine CFK-Verkleidung lochen ist eine Strafarbeit, das macht keinen Spass.
    Ob es tatsächlich praktisch etwas brachte wird immer ein Rätsel bleiben.Wir haben zu unseren Fahrern erst immer gesagt sie müssen schneller fahren, dann bekommen sie auch Löcher. :winking_face:

    rs500r:


    Was erwartest Du? Das die Mopeds wie vor 25 Jahren aussehen? Die Entwicklung geht weiter, form follows design. Je mehr die Massen konzentriert werden, desto weniger Sinn macht ein voluminöses ausladendes Heck. Und auch spielen Handlingsgründe eine Rolle was Seitenwind betrifft.


    Gut, das ist Dein persönlicher Geschmack. Deshalb muß man nicht gleich immer alles was neu ist verteufeln. Es gab schon auch vor 15 Jahren Motorräder, die grausames Design hatten, wie die '96er TZ von Harada.


    Siehe hier:


    Vorsicht, hier darf man nicht allzu lange hinsehen, den sonst droht erblinden. :D

    Zitat

    Original von jorkifumi
    was hat diesem einen deutschen fahrer denn so an der kalex gefallen dass er sie der suter vorziehen wollte?


    Erstens logistische Gründe, zweitens hat Kalex weniger Fahrer als Suter und damit könnten die Bobinger sehr viel flexibler reagieren. Außerdem ist die Kalex aus einem Guss. Von vorne bis hinten.

    Zitat

    Original von mambo9
    Aber bist Du Dir wirklich sicher, dass die Moto2 billiger wird? Hatte man das nicht auch damals gesagt, als die 500er ausgelaufen sind?


    Für die Privatfahrer wirds ein wenig teuerer, aber für die ehemaligen Aprilia-Werksteams um den Faktor 10 günstiger. Und das ist insgesamt schon ein Wort. Mit MotoGP kann man es schonmal nicht vergleichen, weil die aufwändige Elektronik komplett wegfällt und keine 250PS inkl Benzinverbrauch gebändigt werden müssen.


    Zitat

    Original von Bemomaik
    OK, Ok Du kennst Dich natürlich mit den Preisen viel besser aus. Das die Gabel 14000€ kostet, konnte ich nicht wissen, bin da von ca 8000€ augegangen und dann eben Alles nur einfach gerechnet. Gute Räder und Bremsen bekommt man auch schon für die Hälfte, wenn man es möchte. Aber in der WM muß eben immer das Allerbeste her.


    Ich fand eben nur die Forderungen der Fahrwerksbauer (Kalex) für recht überzogen, wo ja noch nichts gelaufen ist.
    Wenn das jetzt das Super-Motorrad ist, was sich ja erst noch rausstellen muß, dann könnte man sich hinstellen und sagen, hier das ist es, und das möchte ich dafür haben.
    Aber es wird von anfangan das Preislevel sehr hoch gehalten, ist halt WM, wie Du schon sagst.


    Was ist denn, wenn die Suter-Maschinen besser sind als die Kalex? Wird dann die Kalex billiger, weil sie keiner mehr will, oder die Suter teurer?


    So große Unterschiede wirds auch bei den einzelnen Fahrwerken nicht geben, schließlich wird hier niemand das Rad neu erfunden haben.
    Wie gesagt, niemand kennt den genauen Lieferumfang einer Kalex geschweige denn einer Suter.
    Es könnte sein, das bei der Kalex sämtliche Sturzteile (inkl Ersatzrahmen), Felgen, Fahrwerksgeometrieteile etc schon alles dabei ist. Sozusagen ein "Rundum-Sorglospaket". Man weiss es nicht genau. Außerdem werden ein Suter oder Kalex die Bikes nicht zum Selbskostenpreis hergeben, die sind schliesslich auch nicht von der Wohlfahrt.
    Was ich schade finde ist, das Kalex keinen richtigen Topfahrer alà Elias oder AdA draufsitzen haben. Der Pons jr. verfährt nur Sprit, und der Gadea muß das mit dem 4t erst lernen.
    Ich weiss aus zuverlässiger Quelle das ein deutscher Moto2-Fahrer lieber mit einer Kalex angetreten wäre, ihm das Team das allerdings verwehrte.
    Na ja, in ein paar Monaten sind wir schlauer. Jedenfalls spricht die Größe des Fahrerfeldes für das Moto2 Konzept und ich bin mir ganz sicher, das wir geile Rennen sehen werden.

    Was für hohe Kosten? Wieso müssen die Japaner sowieso neue Motoren bauen?


    Aprilia war nicht unverschämt, sie haben nur ihre Vormachtsstellung aufgenützt. Das hätte ich auch so gemacht. Und das ging nur wei die Japaner sich zurückzogen.


    Eine Suter Moto2 kostet als Rollingchassis um die 70'€ eine Kalex 120'€. Aber niemand weiss genau was bei dem Kaufpreis dabei ist. Eine 250er Kitaprilia kostete auch 110'€. Das Du allerdings Gabel, Federbein, Räder und Bremsen für 20000€ bekommst halte ich für ein Gerücht. Alleine die Gasdruckgabel kostet knapp 14000€. 2 Federbeine nochmal 4000€.
    Ein Satz der 7-Speichen Marchesini Felgen kostet rund 4000€, und 5-6 Satz Felgen sind nötig.
    Bremszangen schlagen mit rund 4000€ zu Buche, die passende Bremspumpe 2300€. Bremsscheiben 1000€ aber eben auch die mal 5.
    Für Deine 20000€ bekommst also gerade mal die nötigen Felgen.
    Rennsport auf GP-Level war noch nie ein Sonderangebot. Aber trotzdem ist das jetzt viel, viel günstiger als letztes Jahr noch die Werks-RSA kosteten.`


    Für 150'€ (inkl Motoren für die ganze Saison) hat man eine Moto2, mit der man um den Titel fahren kann. Das war mit einer Kit-Aprilia bisher nicht möglich.

    Zitat

    Original von Bemomaik
    Ja, da sieht man aber auch, dass unter 600ccm da nichts gegangen wäre... traurig aber war!



    Es wird einfach nicht verstanden. Alles andere mit weniger als die vorhandenen 600er Motoren wäre sauteuer geworden. Von der Entwicklung, Standzeit und über die Saison gesehen. Und genau das wollte man verhindern.


    Und mal ehrlich, ist es nicht scheissegal ob der Motor 400ccm, 500ccm oder 600ccm hat?`


    Hauptsache wir bekommen geiles Rennsport zu sehen! Und da bin ich mir ganz sicher!

    Zitat

    Original von Hans
    was mich in dem Zusammenhang etwas verwirrt ist die aktuelle Aussage vom Spiess:
    "...Anfangs habe ich zu hart gebremst und das Tempo zu stark reduziert. Jetzt habe ich gesehen: In den letzten 30 Prozent der Bremszone musst du das Motorrad rollen lassen, dann kannst du im Idealfall bis zu 30 Prozent früher Gas geben"


    Wo beginnt und endet bei dem die "Bremszone" ?
    Eigentlich dürfte der dann IN der Kurve nicht mehr bremsen!?


    Auf deutsch gesagt, er hat zu heftig gebremst und war in der Kurve zu langsam.... Die MotoGP'ler bremsen logisch in die Kurve rein, nur lassen die Cracks es mehr laufen als es Spies bisher gemacht hat.