Beiträge von Maik

    Zitat

    Original von rengtengteng
    ....... wenn es die überhaupt noch geben sollte.


    Hallo,


    das wäre dann auch kein Beinbruch. Dann schaust du halt mal bei Aprilia RS250 Membranen nach. Die haben auch 3-Zungenmembranen verbaut. Eventuell passen die dann mit etwas Anpassungsarbeiten in deine Membrankästen. Dort sind die Serienmembranen sehr gute Serienteile. Von einigen Tunern z.B. Fiedler bekommst du dann auch noch Membranen nach dem Boysen Prinzip für RGV / RS250.
    Die Membranen dürften an deinem Motorrad / Motor das kleinste Problem sein.


    Eventuell kann ja mal ein RGV / RS250 Fahrer die Serienmembranen nachmessen und die Maße online stellen damit du vergleichen kannst.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Hallo Forenleser,


    von DAINESE bekommt man einen speziellen unterziehanzug. Material ist extra so das es kühlt. Sehr hilfreich für die Rennerei (Coolmax). Am ende der Ärmel sind Schlaufen für die Daumen angebracht damit sich beim anziehen nicht der Unteranzug hochschiebt. Preis sollte so ca. bei 80-90 EURO liegen. Bekommt man in verschiedenen Größen. Damit kommt man selbst nach einem anstrengenden Rennen auch ohne fremde Hilfe aus dem Einteiler raus. Es klebt halt nix fest. Wichtig auch beim Sturz damit man eine Verschubschicht hat. Nähere Infos beim freundlichen DAINESE Händler um die Ecke.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Hallo Forenleser,


    die Bastler unter euch werden bestimmt das Problem kennen. Mann muss eigentlich nur noch eine kleine Distanzhülse aus Alu für sein Motorrad drehen hat allerdings kein Material. Bis jetzt bin ich dann immer in eine Dreherei gefahren und habe mir dort Alu (Reste) besort. Leider konnte mir keiner sagen um welche Legierung es sich dabei handelt. Preislich auch nicht immer ein Sonderangebot weil der obligatorische 5 EURO für die Kaffekasse eigent lich ja ein Zehner (DM) ist.


    Beim Westdeutschen NE Metallhandel bekommt man erst ab min. 50,-- EURO Material :nixweiss:


    Nun habe ich eine Bezugsquelle gefunden wo man günstig auch kleinere Mengen Alu ohne Mindestbestellwert kaufen kann. Habe dort schon öfters bestellt und es hat immer zu meiner Zufriedenheit funktioniert :)
    Lieferbar sind z.B.


    Rundmaterial, Rohre, Platten, Flachmaterial, Sechskant.


    Aluminium, Messing, Automatenstahl, Lagerbronze Rotguss RG7, Edelstahl, Kunststoffe POM, PET, PTFE usw.


    Halbzeuge für Modellbau, Reparaturen, PKW, Motorrad, Oldtimer, allgemeine Ersatzteile usw.


    Zum Drehen, Fräsen, Bohren besonders geeignete Werkstoffe, sehr gut zerspanbare Qualitäten!


    NEU: Aluminium 7075 hochfestes Rundmaterial (Zugfestigkeit > 480N/mm², Werkstoff-Nr. 3.4364).


    Kein Mindestbestellwert! Kleinmengen ab 100mm Länge, günstige Versandkosten ab 2,90 Euro.


    Hier der Link


    Hoffe das ich damit dem ein oder anderen etwas helfen konnte.


    Heute habe ich z.B. eine Lieferung bekommen woraus kommende Woche die neuen Distanzen und Hülsen für meine neu überarbeiteten PVM Magnesiumfelgen (Regenräder) gefertigt werden :)


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Zitat

    Original von Manuel
    ja die hab ich gemeint, der Micha hat se gekauft :)


    Hallo Manuel,


    NEIN ich habe die Felge bei eBay ersteigert. rs250_r = ich. Du hattest mich ja nach Auktionsende über eBay angeschrieben und gemeint das ich ein gewisser Michael wäre. Hatte dir in der Antwort geschrieben das ich derjenige bin der die Felge gekauft hat. Also nix Michael. Also mal in dein eMail Postfach schauen.


    Die Felge ist genau für meine Honda produziert worden und passt somit plug & play in mein Fahrzeug ohne Anpassungsarbeiten.
    Eigentlich habe ich ja zwei komplette Sätze Magnesium Räder im neuwertigen Zustand von PVM. 1x Slickbereift und 1x mit Regenreifen. Die 5,5" Felge war halt sehr interessant weil ich damit auch die 165er Slicks auf einer optimalen Felgenbreite fahren kann. 1992 waren die 5,00" und 5,25" Felgen für 155er Slicks sehr weit verbreitet.


    Frag mal bei Brune nach. Wie ich gehört habe haben die noch weitere Mag. Felgen für TZ250 liegen. Welche Größen entzieht sich leider meiner Kenntniss. Also einfach mal anfragen. Du hast ja jetzt einen guten Kostenanhaltspunkt für solche Felgen :)


    Wenn du genauere Maße von den Honda Felgen (RS250 R 91-92) brauchst ruf mich einfach mal an. Achsdurchmesser ist übrigens vo. und hi. 20 mm.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Zitat

    Original von PSW
    Oder man dreht vor dem strahlen und beschichten Schrauben in die Gewinde.
    Die dreht man hinterher wieder raus und alles ist in Butter.


    Jo so geht das auch allerdings macht das Ralf so nicht mehr. Erstens ist es so schwerer zu strahlen weil immer um die eingederhten Schrauben gestrahlt werden muss und so gerne schon mal im Strahlschatten Lack stehen bleibt und zweitens kann etwas von der Pulverbeschichtung beim ausdrehen der übergepulverten Schrauben abplatzen was zuletzt nicht so dolle ausschaut. Darum müssen die kleinen Gewinde eventuell nachgeschnitten werden.


    Stullefumi kann eventuell auch noch was dazu schreiben. Ralf hat ihm vor ca. 3 Wochen den Rahmen, Schwinge, Gabel und Kleinteile seiner TDRD350 (TDR 250 mit RD350 Motor) gepulvert.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Hallo,


    Ralf Humberg aus Nottuln (Münsterland) www.rh-sandstrahlarbeiten.de macht TOP 1a Arbeit. Er hat mir auch schon 2 Stk. Motorradrahmen gepulvert. Um das abkleben von Lenkkopf (Lagersitz) usw. kümmert er sich auch. Nur die kleinen Gewinde müssen zuletzt selbst nachgeschnitten werden was aber kein Problem darstellt.


    Schau mal oben auf den Link. Dort kannst du dir auch einige Arbeiten von Ralf ansehen. Der mattschwarze VJ21A RGV250 Rahmen ist übrigens damals von mir gewesen.



    Ralf beschichtet auch Felgen. Die sehen danach besser aus wie neu.
    Die weißen Felgen meiner VFR400 R NC30 wurden auch bei ihm beschichtet.
    Ausserdem hat er mir auch meine PVM Magnesiumfelgen neu gepulvert.


    Die Rahmennummer ist übrigens überhaupt kein Problem. Die ist auch nach dem Pulvern immer gut zu erkennen.


    Preise bitte selber bei Ralf erfragen.


    Ich habe noch nie gehört das es mit pulverbeschichteten Motorradrahmen beim TÜV probleme gegeben hat. Es gibt sogar Hersteller da sind die Rahmen serienmäßig pulverbeschichtet (MZ Mastiff, Baghira).


    Hoffe das ich etwas weiter helfen konnte.


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Hallo Forenleser,


    die HONDA VFR400 R NC30 hat hinten auch 18". Die laufen in England und Japan viel mehr als bei uns in Germany. Ich denke das Bridgestone noch längere Zeit den BT 090 Pro im Programm haben wird. Ich fahre den übrigens auch auf meiner VFR400 R. TOP Reifen und hat Grip ohne Ende. Der taugt sogar mal für einen Tag Renntraining auf dem Kringel.


    Also alles original lassen und BT 090 Pro in 18" fahren und einfach nur Spass haben :daumenhoch


    Übrigens klasse Motorrad die Kawa :daumenhoch Mal was ausser der Reihe.


    @ Pepsi
    sach mal kannst du Japanisch ??? Ich frage nur wegen deinem Link. Wenn ich da drauf schaue schaut das so :nuts: für mich aus :)


    Gruß Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Hallo Forenleser,


    solch ein Fahrzeugumbau kann nur von der Fa. Schult kommen. Die haben damals auch arg krasse Umbauten für etliche Autos angeboten. Viel GFK und mega breit und bunti bunti bunti Design.
    Mein fall ist es auch nicht.
    Ich meine das die Fa. Schult auch Aprilia Händler war / ist.
    Die Fa. kommt aus Recklinghausen.


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Original von Christian#111
    Gibt es solche Gewinde zum Einpressen die vernünftig halten?


    Link bitte anklicken


    Servus,


    ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Gewinde in einer Magnesiumfelge. Da war ein Gewinde überdreht. Ich habe mir dann bei der Fa. EMICO (http://www.emico.de) die Gewindeeinsätze Bauform BA bestellt. Vorteil ist das man zur Montage kein Spezialwerkzeug (wie z.B. bei Heli coil) benötigt. Beim eindrehen habe ich eine Schraube mit zwei aufeinander gekonterten Muttern verwendet. Man kann auch mit dem ersten Gang eines Gewindebohrers vorarbeiten und den Rest mit dem Gewindeeinsatz machen. Das Aussengewinde der Einsätze ist ebenfalls ein metrisches Gewinde. Normalerweise muss nur vorgebohrt werden. Beim eindrehen habe ich dann noch Schraubensicherungsmittel verwendet. Hält wirklich supi und ist viel besser wenn Bremsscheiben öfters an und abgebaut werden. Diese Art von Gewindeeinsätzen werden auch oft verwendet wenn in Kunststoffen Gewinde benötigt werden die eine größere Zugfestigkeit benötigen.
    Habe die Gewindeeinsätze bei EMICO bestellt. Am besten man schaut gleich mal in deren Shop rein. Die haben einige nützliche Teile die man auch beim PR verwenden kann. Habe da z.B. gleich die selbstklebenden Kabelbinderbefestigungen in schwarz mitbestellt.


    Hoffe das ich etwas helfen konnte.


    Gruß Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )