Aber genau das macht doch ein "Costumbike" aus, oder?! Sich von der Masse abheben, etwas selbst entwerfen und drauf hinarbeiten.
Bei einer Rennmaschine geht es natürlich um Gewicht und Form, das ist aber nicht bei allen so. Such dir mal ein Chopperfahrer der seine Beleuchtung aus genau diesen Aspekten auswählt, die gehen dannach was in der Sonne blitzt und gut aussieht. Notfalls würden die vielleicht auch eine Laterne ans Heck nageln, wenns nur gut aussieht!
Für viele ist eine 125er nur ein Übergangsbike, für einige aber auch nicht. Ist aber auch egal, man weiss nie wie lang man das Bike hat, es kann immer etwas unvorhergesehenes geschehen!
2 Jahre ist zudem nicht wenig, sind zwar "nur" 2 Jahre, aber die sind dafür relativ "sicher"!
Ein 40 Jähriger der sich mit Mühe und Not seine ZX-1000 kaufen konnte, dann möglichst viel dran selbst macht, hat zwar seine tolle 1000er, die kann aber nächsten Monat auch wieder weg sein, wenn er Pech hat. Seine Frau lässt sich scheiden er muss sich eine neue Wohnung suchen und neue Einrichtung kaufen... jaha... kost ja nüschts. Auto? Brauch er weil er jeden Tag 100km wegen ARbeit fahren muss. Also.. Bike wieder weg :C
Ist nur ein Beispiel, aber so KÖNNTE es gehen also sind 2 Jahre, egal bei wem und wieso, schon relativ lang.
Wieso werden denn wohl so viele "neue" gebrauchte Maschinen verkauft? Wohl nicht weil die netten Leute sie einfahren wollten um sie dannach zu verkaufen.
Bleibt jedem selbst überlassen was er mit seinen Bike macht, solang er es einigermaßen hinbekommt und es finanzieren kann.