Beiträge von Benj

    Zitat

    Original von Racepa
    Mich hätten auch die Preise der Italiener interessiert!


    Für den den Kappa Mito GP (Capirossi Safety School) zahlt man 9.800 € für die Einschreibung und das Motorrad inklusive Kit und Teile/Papiere für Straßenzulassung sind auch dabei!


    Auf der Cagiva Seite hab ich folgendes gefunden:


    Zitat

    La Cagiva Mito, regina delle 125 italiane ritorna in pista con la versione SP525. Una moto da competizione omologata per la categoria Sport Production, che supera per potenza ed efficacia la leggendaria Mito Racing, il mezzo che nel 1994 portò alla vittoria del titolo nazionale l'allora debuttante Valentino Rossi.
    Oggi come allora I tecnici della Cagiva sono intervenuti sul monocilindrico a due tempi della Mito lavorando sulla parte termica, sull'alimentazione, sullo scarico e sulle masse a moto alterno fino a raggiungere oltre 37 cavalli misurati all'albero motore. Le ruote forgiate in alluminio, la forcella Marzocchi upside-down da Ø 40 mm e l'ammortizzatore regolabile in estensione e compressione ne completano il profilo tecnico. Così equipaggiata, la Mito SP525, rigorosamente monoposto, richiama alla memoria la vincente Cagiva C594, anch'essa presente nello spazio espositivo dedicato alla nuova 125 varesina.


    Übersetzt: Die Cagiva Mito, Königin der italienischen 125 kommt zurück auf die Piste mit der Version SP525. Ein Wettbewerbs-Motorrad zugellassen für die Kategorie Sport Production, wo 1994 Valentino Rossi den Nationaltitel holte.
    Haute wie gestern ein Zweitakt Monozylinder mit 37 PS gemessen an der Kurbelwelle. Die Felgen aus Alluminium, die Marzocchi upside-downGabel mit Ø 40 und der Stoßdämpfer einstellbar in Zug und Druck vervollständigen das technische Profil.

    Zitat

    Die vorbeugenden Maßnahmen treten mit 28. November in Kraft und sehen bis zum 31. März 2006 ein alternierendes Fahrverbot jeweils mittwochs und donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr vor. Betroffen sind Fahrzeuge der Klassen Euro 0, Euro 1, Euro 2 und Euro 3, sowie Motorräder und Mofas mit Zwei- und Viertaktmotor. Am Mittwoch dürfen die Fahrzeuge mit gerader letzter Ziffer der Kennummer (inkl. 0) fahren, am Donnerstag dürfen Fahrzeuge mit ungerader letzter Ziffer der Kennummer fahren. Nicht betroffen von dem Verbot sind Benzin- und Diesel-Fahrzeuge der Klassen Euro 4 und Euro 5 und Fahrzeuge mit Elektromotor oder einem hybriden Motor (Strom/Benzin, Methan/Benzin, Flüssiggas/Benzin) oder mit Emissionen, die gleich Null sind, sowie Fahrzeuge mit einem homologierten Russpartikelfilter (F.A.P) und elektrische Motorräder.


    Quelle

    Zitat

    Original von Manuel
    Die Mikuni Vergaser sind ganz sicher schlechter als die Dell Orto der RS.


    warum kostet der Mikuni dann das doppelte als der dellorto?
    gemeint sind die serienvergaser.

    Ist doch alles Schmarrn!
    Mit dieser Aktion sollen nicht die Zweitaktmotorräder von der Straße geholt werden (gibts in ganz Südtirol eh keine 1000) sondern die 50iger Zwitaktscooter wie sie in der Stadt in Massen rumfahren. Diese Schleudern produzieren eine Menge Abgase. Wir haben jeden Winter das Problem wegen der Luftverschmutzung und deshalb immer Fahrverbote über die Wintermonate. Ich find die Aktion gut!
    Einer dieser drei Landesräten ist früher übrigens aktiv Motocross gefahren und hat vor wenigen Wochen ein Motorsportzentrum mit Fahrsicherheitsanlage, Gokart- und Motocrossstrecke durchgebracht, das jetzt gebaut werden soll!