• Nix,


    der ADAC Junior Cup muß mit 117 kg Mindestgewicht fahren!.


    Wenn Du da leichtere Verkleidung dran, Beleuchtung usw. ab, kannst Du noch nicht mal den Anlasser ausbauen oder eine kleinere Batterie verwenden, dann bist Du schon unter Minimum!


    dr,


    mich würden mal die Preise der Cups interessieren!


    Bei dem Angebot müsste da eigentlich finanziell Freude aufkommen!


    Racepa

  • Preise??
    als Beispiel Mitocup in Österreich:





    Motorrad-Rennsport für Jedermann
    Cagiva Mito Cup 2005
    Eine Rennklasse für Anfänger und Fortgeschrittene


    Reglement zum downloaden als PDF
    Cup-Info zum downloaden als PDF
    Anmeldung für gebrauchte Motorräder zum downloaden als PDF
    Anmeldung für neue Motorräder zum downloaden als PDF


    - Kurvengeschwindigkeiten wie mit MotoGP-Motorrädern.
    - Absolute Materialgleichheit sorgt für spannende Zweikämpfe und Windschattenduelle.
    - Durch Seriennähe sehr geringe Kosten.
    - 9 Rennen an 6 Wochenenden.
    - Keine Vorbereitungen am Motorrad vor dem 1. Wochenende
    - Jahreswertung
    - Betreuung an der Rennstrecke und Berichterstattung


    Cup Paket
    - Cagiva Mito 125 EV Euro 2
    - Tuning-Kit
    - Rennverkleidungen lackiert mit Mono-Sitzbank
    - Reifen
    - Fahrzeugumbau für die Rennstrecke (Tuning-Kit einbauen, Rennreifen montieren, Verkleidungen umbauen, nicht benötigte Teile demontieren)
    - Gebühren für die Rennstrecke bei allen 10 Fahrtagen
    - Fixe Startnummer für die ganze Saison


    Kosten
    Kit 1: Komplettes Cup-Paket ohne die original Verkleidungen: 6.380,- €
    Kit 2: Komplettes Cup-Paket mit den original Verkleidungen: 7.490,- €
    Die Fahrzeuge sind jeweils in rot und gelb erhältlich.


    Anmeldung + Information
    Anmeldung erfolgt bei der Fa. Repcar in Wien. Dort gibt es auch alle Informationen


    REPCAR GmbH Leopoldauer Platz 83 A-1210 Wien http://www.repcar.at
    Tel.: +43 1 2599900 Fax: +43 1 2599900-30 Email: repcar@aon.at
    Jede Anmeldung, die bis zum 31. Januar 2005 bei Repcar eintrifft, erhält als Bonus einen Aufbockständer hinten und ein Reitwagen-Abo gratis dazu.



    Reglement


    Das Fahrzeug muss komplett serienmäßig bleiben. Es dürfen nur die extra angeführten Veränderungen durchgeführt werden.


    Es dürfen nur Cagiva Mito 125 EV Euro2 verwendet werden die von der Fa. Repcar im Cup-Paket bestellt wurden.


    Der Motor darf nicht verändert werden. (keine Teile getauscht, keine Bearbeitung, keine Beschichtungen)


    Das Fahrzeug muss angemeldet sein und beim ersten Rennen ist der originale Zulassungsschein mit zu führen


    Es müssen Reifen der Marke Dunlop vom Typ D208(F)GP gefahren werden.


    Es dürfen Rennverkleidungen (nur bei der Fa. Repcar zu beziehen) oder die originalen Verkleidungen verwendet werden.


    Die Blinker und die Spiegel müssen demontiert werden.


    Der Scheinwerfer und das Rücklicht dürfen entfernt werden, wenn diese nicht entfernt werden, müssen sie mit Klebeband zugeklebt werden.


    Der Lichtschalter darf entfernt werden.


    Der Kennzeichenhalter darf entfernt werden.


    Der Seitenständer darf entfernt werden.


    Die Fußrasten hinten mit Halter dürfen entfernt werden. Rechts muss dann ein entsprechender Auspuffhalter montiert sein.


    Es darf der Zahnkranz hinten geändert werden.


    Der Tuning-Kit der von der Fa. Repcar angeboten wird, darf verwendet werden. Mit diesem Kit hat das Fahrzeug ca. 30PS.


    Es muss Benzin mit mindestens 99 Oktan verwendet werden (Shell Optimax, OMV Super 100,...)


    Der Vergaser darf nicht verändert werden, nur die Hauptdüse muss der von der Fa. Repcar festgelegten Düse entsprechen.


    Die Schaltung darf umgedreht werden.


    Die vorgeschriebenen Sponsoraufkleber müssen auf dem dafür vorgesehenen Platz kleben und dürfen nicht entfernt oder überklebt werden.


    Die Startnummern müssen wie vom Veranstalter vorgeschrieben aussehen und angebracht sein.


    Die Verkleidungen dürfen nicht verändert werden und müssen beim Rennstart intakt sein.


    Die Lenkerstummel müssen mit den originalen Lenkergewichten bestückt sein.


    Die Haltegriffe links und rechts hinten dürfen entfernt werden.


    Der Tachometer und die Tachowelle dürfen entfernt werden. Der Tachoantrieb darf nicht entfernt werden, es dürfen nur das enthaltene Zahnrad, die Scheibe und die Mitnehmer-Scheibe demontiert werden.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • dr,


    danke!


    Mich hätten auch die Preise der Italiener interessiert!


    Die scheinen dort eine recht kräftige Szene zu haben!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Mich hätten auch die Preise der Italiener interessiert!


    Für den den Kappa Mito GP (Capirossi Safety School) zahlt man 9.800 € für die Einschreibung und das Motorrad inklusive Kit und Teile/Papiere für Straßenzulassung sind auch dabei!


    Alles oder nichts!

    Einmal editiert, zuletzt von Benj ()

  • Benj,


    Danke!


    Wie ist das in Italien?
    Im Junior Cup kann man die Aprilia ab Bj. 1999 mehrere Jahre fahren.
    Kann man die gekaufte Maschine mehrere Jahre fahren?


    Dagegen gibt es in der Viertakt-Cup-Szene in Deutschland die Bestimmung, dass man jedes Jahr eine neue Maschine kaufen muß!


    Racepa

  • weiß ich nicht!


    Im Regolamento steht nichts darüber drin ob jedes Jahr ein neues Motorrad gekauft werden muss.

    Alles oder nichts!

    Einmal editiert, zuletzt von Benj ()

  • die Felgen von der ganz oben sind ja mal geil, denkt ihr die bekommt man wo her ohne des ganze teil kaufen zu müssen!?