Alsoum wieder auf's Thema zurück zu kommen:
Es geht mir ja nicht ums letzte aus rauszuholen! Und eben ist die Leistungssteigerung von 34PS und 22Nm auf ca 60PS und 60Nm reichlich genug! Und um nen Sportler vergleich zu ziehen; ne R6 drückt auch nicht viel mehr Drehmoment!
Klar ist die Leistungsentfaltung von einem 4Zylinder zu einen 1Topf nicht zu vergleichen, da ich aber es auf Pässe jagen abgesehen habe... ist mit Drehmoment von Drehzahlkeller viel lieber.
Wegen offner Auspuffanlage...
1. Möchte ich TÜV draufbekommen
2. Nicht 5km im voraus von den grünen Mänchen mit ihren Laserpistolen gehört werden
Beiträge von vale
-
-
Wie könnte man den LC 4 Motor in die RS vibrationsarm lagern, ohne das die Stabilität groß verloren geht? Wie ist der Motor in der KTM gelager? Schwingungsdämpfer oder ähnliches?
SERS
vale -
jaja, das liebe Geld! Klar wird so ein Umbau nicht gerade billig, kommt dann schon an ne Supermoto oder ne Spotler ran, aber rein vom Fun-Faktor... LC4 in der RS???
Und warum ausgerechnet einen 4takter und nicht z.B. den Rotax 257?
...weil ich dann doch mehr auf der Straße als auf der Strecke unterwegs bin!
Bei mir in Bayern und angrenzenden Ösiland, gibt es Serpentinen wie Sand an Meer! Und da hatte ich zumindest bergab mit der RS leichtes Spiel mit den großen Supersportler oder ähnlichem! Also warum nicht in die RS soviel Leistung, dass es berauf auch reicht?!?
Auf die Frage: "Warum kaufst du dir dann nicht gleich eine Supermoto (duke oder ähnliches)?"
Kann mich einfach mit dem Fahrstil nicht so anfreunden! Klar macht ne Supermoto eine Menge Spass, aber bei mir eben nur für ein paar Stunden.
sers
vale -
...wegen den Vibrationen hab ich mir auch schon gedanken gemacht! Wie gesagt, hab da noch keine Erfahrungen mit dem Motor in der RS. Aber möchte ihn eh länger übersetzen, und komme so evtl in eine "angenehme & vibrationsarme" Drehzahlgegend?!
Wie siehts eigentlich mit der Kühlung aus? Hat da jemand ne Vorstellung ob das zum Problem werden könnte?
Wie schätzt ihr das Material der RS ein? Kommt es mir dem plus an Leistung und gewaltigem Drehmoment zurecht?
sers
vale -
also das mit dem Hinterreifen ist mir auch schon durch den Kopf gegangen!
Aber erstens haben die Supermoto's auch alle bzw die meisten 160er Schlappen hinten und dann dürfte ein 150er nicht so der grawierende Unterschied sein.
Fahrwerktechnisch macht mir die Gabel etwas sorgen. Denke da wird dann wohl eine von ner 250er herhalten müssen. Federbein ist eh klar, da brauchen wir nicht drüber diskutieren.
Wegen den Tank müsste man dann eben sehen, habe aber eh mit dem Gedanken gespielt, diesen etwas zu optimieren. Denn unter der großen Tankverkleidung verschenkt man doch viel potenziellen "Spritplatz".
sers
vale
und danke für die bis jetzt wirklich tollen Antworten und kreativen Beiträgen!!! -
Habt ihr ein paar Links dazu? z.B.: SuperMono Meisterschaft in Tschechien.
Wegen der Zulassung... Naja, ca 30PS Leistungszuwachs, geschweige vom Drehmoment. Die Motorhalterungen (-adapter) müsste ich mir fräsen, und bräuchte da wieder ein Teilegutachten,... und und und!
Davon abgesehen, hätte ich die Möglichkeit den Motor in die RS zu bekommen.
sers
vale
PS: Umso mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir der Gedanke! -
Hallo
Also einige von euch werden jetzt denken: "DER SPINNT DOCH", aber diese Idee ist mir letztens so gekommen...
Könnte mir das so als Bastlersache vorstellen!
Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass man sowas nicht zugelassen bekommt. Möchte nur wissen,
OB DAS MÖGLICH IST?!
Vielleicht kennt ja jemand von euch ähnliche "Projekte"?
Wäre euch für geistreiche Antworten (pro und kontra) dankbar!
SERS
vale
PS: Die Verwirklichung lasst mal meine Sorge sein! -
-
-
http://www.125cc.de/wbboard/at…35a021b7b9df9f56313729bbf [/IMG]
Das ist mein alter Kolben, der neue fangt aber auch schon wieder so an!!! FROWN)