Beiträge von vale

    Leider sind das keine Kohleablagerungen.
    Und das mit den Spänen hab ich nur so sinnbildlich gesagt!
    Es sieht aus wie eine Raspel oder grobe Feile.
    Naja, werd mich jetzt mal an die Hauptdüse machen!
    SERS
    vale
    Und nochmals Danke

    Sorry, aber es eilt wirklich sehr!
    Hab gerade meinen Kolben angesehen, auf ihn sieht man kleine Rauhheiten, als wären kleine Metallstücke eingeschlagen...
    Also eine klopfenende Verbrennung???
    aaahhh, Hilfe.
    Was kann ich dagegen tun?
    Meine letzten Veränderungen:
    hab eigentlich nur vom 34PS auf nen 15PS Krümmer gewechselt, da mir dieser immer wieder aufgeplatzt ist und eben zu laut wurde.
    Vielen Dank im Voraus
    SERS
    vale

    es gibt verschiedene Loctite (Metallkleber). Nur wenige sind Hitzebeständig, da man sie bei diesen "Klebern" die Möglichkeit offen halten möchte, in diesem Fall die Schrauben wieder zu lösen!
    Du könntest es auch mit einem Helicoil versuchen!
    Du Schneidest ein größeres Gewinde in des "ausgelutschte" und drehst dann eine Gewindebüchse rein! Der Vorteil hierbei ist noch, dass diese Verbindung wesentlich stabiler ist, da ja bekanntlich Aluguss (Zylinder) sehr leicht ausbricht und die Gewindebüchse aus Stahl ist!
    SERS
    vale

    nun mal runter vom Gas, Marco!!!


    hab nur gesagt, was ich für Erfahrungen mit den Kurbelwellenlager mit jenen und diesen Käfigen habe!!!


    Die Kurbelwellenlager sind !!!wahrscheinlich!!! nur draufgegangen, weil die beiden Motorseiten nicht genau axial zusammenpassen und somit etwas schlagen!
    Dafür hab ich sogar ne Bestätigung von einem gewissen Reinhold Stolz (GP 125 Fahrer - 2000!). Der mir auch geraten hat, Lager mit mehr Spiel zu benützen...


    Und wenn du jetzt meinst, ich wär an der RS ein VOLLTROTTEL!?!?
    Kann ich leider nur sagen, dass ich jetzt kurz über 35.000 KM auf die RS, mit dem ersten Kolben und Zylinder gefahren bin!


    Weiß jetzt nicht, ob ich deine Meinung über mich ändern konnte...aber du solltest einfach ein bischen mehr Nachdenken bevor du dich über jeden im Forum hier aufregst!


    Natürlich hast du viel auf dem Kasten, aber was gibt dir die Gewissheit, dass hier nicht noch Ein oder Zwei auf deinem Niveau sind???


    Trotzdem Beste Grüße
    vale

    habe auch vorher die mit den Kunststoffkäfig gefahren. 2x beide nach je genau 8.300 KM (+ - 100) ausgetauscht.
    Jetzt hab ich die selben mit Metallkäfig drin, halten jetzt schon 14.000 und ein paar zerquetschte...
    sers
    vale

    der 25KW Krümmer den ich hatte, war einwandig und VIEL leichter als der 22KW Krümmer!
    Na klar hab ich mir nen Tuningkrümmer überlegt! Aber war mir damals nicht sicher, ob ich die Aprilia verkaufen sollte, und orginal lässt sich halt so ein Karrn eben leichter verkaufen!
    sers
    vale

    es gibt für den Rotax 122 auch nen 25KW Krümmer, kann dir zwar im Moment keine schriftlichen Beweise geben, hatte aber einen auf meiner 98er Rossi MP drauf!
    Der ist dann in der Mitte, bei der Naht, wo beide Hälften vom Krümmer zusammengeheftet sind, gerissen! So ca 30cm! Irre Sound, aber leider keine besondere Leistung mehr!
    Dann hab ich wieder nen 25KW Krümmer gesucht! Hab ihn aber bei meinem nächsten Aprilia-Händler nicht bekommen "die werden wegen der Lärmgrenze nicht mehr gebaut...".
    Hab jetzt noch den 22KW Krümmer drauf. Die Drehzahl ist oben, ab 8.000 nicht mehr so giftig und leistungsfördernd. Mit dem vorigen konnte ich sie bei ner 17/40 Übersetzung im 6 Gang auf der Geraden locker ausdrehen lassen, trotz meiner 90kg!
    Jetzt geht das leider nicht mehr! Liegt aber nicht nur am Krümmer! Vorher hatte ich auch die orginale Kette noch drauf (keine O-Ringe), und jetzt eine mit O-Ringe. Diese hat mehr Reibung, wegen der O-Ringe.
    Jetzt kann von mir aus jeder sagen "Erbsenzählerrei", aber ich fahr die Apilia jetzt dann die fünfte Saision....
    SERS
    vale

    Für die MP Baujahre gibt es 4 verschiedene Krümmer und 3 verschiedene Endtöpfe!


    einen 5KW Krümmer
    einen 11KW Krümmer
    einen 22KW Krümmer (wird als offner Krümmer ab 99 verkauft. Wegen dB Werten)
    einen 25KW Krümmer (wurde meines Wissens nur an wenigen (den ersten MP-Modellen) verbaut! Da die älteren Modelle noch höher Lärmgrenzwerte hatten!)


    Ich hoffe ich konnte Helfen
    SERS
    vale

    nein gehört so!
    Das Kettenrad ist am Hinterrad nur auf der Achse mit den Sägeringen (hoffentlich richtig) festgemacht.
    Die Kraftübertragung wir mit Hilfe eines Art innenverzahnten Zahnrad gemacht. In dem als Dämpfer eine Gummi"ring" ist. Deshalb wackelt das ein wenig!
    Ich hoffe ich konnte dir helfen!
    SERS
    vale
    PS: Kannst ja den Sägering runternehmen und dir das mal anschauen! Die Schrauben sind nur dazu notwendig, die Verzahnung am Kettenrad zu befestigen....