Beiträge von veltins

    also ich fahr jetzt erst seit 1000km damit und hab sie auchnochnicht gereinigt seit dem einbau deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.
    verschleiß kann ich mir eigentlich nur vorstellen das der eine rote gummi vom ballon mit der zeit poröss wird.


    gruss veltins

    also ich fahr jetzt seit 1000km mit der pneumatic rave 2 und hab bis jetzt keine nachteile feststellen können.


    die rs dreht sauber durch also kein hängenbleiben bei manchen drehzahlen weil der schieber nochnicht offen ist.


    das mit dem zufrühen schließen bei gaswegnahme ist mir nicht aufgefallen


    einstellen ist kein problem, hatte die schraube in mittelstellung, hab dan beim fahren gemerkt das sie etwas zuspät aufmacht, hab dan die schraube etwas raus und perfect.


    gruss veltins

    der 122er polini hat nen stüzkanal.


    hab auchschon bei nem 123er polini nen stüzkanal reingemacht hat aber nicht wirklich was gebracht


    einfach 122er dichtung drauf mit eding stüzkanal einzeichnen, an den aussenseiten löcher boren. und dan hald dremel, pfeile etc. ist alu also kein problem.


    gruss veltins

    also ich hab jetzt die sintermetal beläge vom götz, also nicht die lucas.
    hatte davor die lucas, im vergleich sind die lucas schon besser, vorallem die aus'm götz lassen zimlich schnell nach, nach so 4-5 bremsungen von 150 auf 50 oder so lässt die bremsleistung nach.
    die lucas hab ich damals bei martika (sowas wie atu) gekauft.


    gruss veltins

    der polini hat untenrum um einiges mehr power als der originale.
    man kann z.b. problemlos mit 5000upm ne guten berg hoch ohne das die drehzahl abfällt.
    topspeed sinkt eher, da er nicht ganz soweit dreht.
    zur haltbarkeit, hab vor ne woche erst nen motor zerlegt mit polini@13.000km und der kolben sah noch top aus, keine riefen nix. ham trozdem kolben gewechselt, kost ja blos 60€.
    ein kleines prob am polini ist das er mit der elektronischen as nicht so gut funzt, musste ich jetzt auch feststellen. die pneumatic rave 2 wäre besser, aufjedenfall sollte man den schieber etwas höher setzen bei der originalen as.


    wen man mehr auf power im oberen drehzahlbereich aus ist bringt ein arrow um einiges mehr.


    gruss veltins

    errinnert mich ein bissel ans ende von mi2, die motorradzene. Da hat die rote triumph (vom bösen) auch manchmahl stollenreifen drauf, ham wohl beim dreh ein paar triumph's weggeschmissen. kann mich auch irren.


    aber mit ne rs ne cross hinterher ist doch einfach nur ....
    kauft me sich hald noch so ne dt für 500€ oder so anstatt die rs zu schrotten, kommt im endefect sicher billiger.
    aber papa zahlt ja und hat eim hald nur ne rs gekauft.



    gruss veltins

    ich versteh das ned... meine hat nur ein paar krazer weil sie der vorgänger mal umgeschmissen hat der depp.
    einmahl ist der seitenständer gebrochen aber deswegen ist sie nochlangned umgefallen.
    mit dem d204 ist mir auch andauernd das hinterad ausgebrochen beim rausbeschleunigen aus ne kurve aber nach ne weile kann man das sogar kontrollieren und schöne striche in de kurve ziehen, geht aber nur mit d204. Mit bt 96 keine chance nichtmahl mit trennschicht, beim pilot sport muss man da schon mehr aufpassen mit der trennschicht die ist zimlich krass.
    aber wen sie erstmahl unten ist, der hammer reifen, braucht zwar etwas länger zum warmwerden aber dan.


    zum thema optik:


    man kann mit nem heißluftföhn noch das nummernschild etwas hochbiegen, hat nur 15° erlaubt sind aber 30° also sogar legal bis zu nem bestimmten winkel.


    gruss veltins

    also so wies auf den bild unten aussieht verläuft der krümmer ganz normal untenlang und geht dan links neben der schwinge hoch ins heck, wen ich diesen schwarzen strich hinter der schwinge richtig deute.



    gruss veltins


    @manu, bist hoffentlich ned sauer das ich das bild von deiner seite genommen hab.