ich werd mir warscheinlich nen e30 touring holen, aber erstmahl den 2 liter auch wen der ned viel weniger sprit brauch wie der 2,5er. den 2,5 liter kann man später immernoch ohne grosse probleme einbauen, ein komplet überholten für 2000€. 4 zyl kommt bei bmw eh nicht in frage.
touring weil der hald mir besser gefällt, die limo sieht zimlich klein aus.
dan noch 40mm vo hi tiefer und 17 zoll alpinafelgen, ne hartgeanlage usw.
das mit dem türkenkarre ist glaub eher der e36 und touring sowiesonicht.
gruss veltins
Beiträge von veltins
-
-
hol dir den pilot sport, das ist einer der besten reifen auf der rs wen nicht der beste. Preis ist er auch unschlagbar und hält locker 7tkm. Braucht hald etwas bis er warm ist.
bin zuletzt mahl den pilot race auf ne rs gefahren, man merkt schon nen unterschied aber das ist so minimahl das sich das preislich nicht wirklich lohnt, und 5000km, das schafst mit nem bt96 aber mit nem rennreifen ist bei 3000km das bischen profil weg.gruss veltins
-
lad dir auf http://www.aprilia-rs-125.de unter betriebsanleitung die anleitung ab 96 runter da ist der schaltplan mit und ohne drossel dabei.
wenn wir grad beim thema sind, weis einer die belegung von der boe 02 also der rotax 123er bb die hat ja 5 kabel.
danke
gruss veltins
-
werd im mai 18, habs hald schonmahl auf'd hompage (www.rs125.cxa.de ) geschrieben.
Hol mir jetzt erstmahl nen bmw 325i touring (e30) und ihrgendwan noch ne rgv oder ne rs 250 wen ich ne billige find.gruss veltins
-
also du nimmst die dichtung legst sie richtig hin, halt kucken wo das loch in der pr 2 ist dan mit eding oder so einzeichnen. Dan möglichst so einspannen das der auslasskanal senkrecht ist. dan mit nem 3er durchbohren, danach 4,5er. man kann auch gleich den 4,5er nehem ist ja alu. Habs freihand gebohrt ist eigentlich kein prob.
gruss veltins
-
wd40 drauf und mit nem ring-gabelschlüssel
-
das komplette schloss ist mit zwei inbus festgeschraubt(glaub 6er), kann man ganz locker mit nem normalen inbus oder rätsche abschrauben (auch wens lenkradschloss drin ist muss man nur mit nem schrauben zieher dan aushebeln, wen einer mahl ein paar ersatzteile brauch) dannoch die zwei kreuz raus und den stecker zum kabelbaum abziehen und man hat das teil (kann man dan auch problemlos ohne schlüssel starten). ist ne zimliche "sicherheitslücke" speziel bei aprilia, hab bei meiner die schrauben durch torx ersetzt und schraubensicher, ist etwas sicherer.
Das teil kann man beim apriliahändler kaufen oder bei e-bay nen kompletten schloßsatz. -
wen man sich nurmahl ganzkurz mit der funktion der pr2 befasst so 30s dan kommt man ganz schnell drauf das der "ballon" den staudruck misst, so höher der druck im "ballon" desdo grösser wird er und zieht somit den schieber hoch. die feder mit der einstellschraube ist nur dazu da das man einstellen kann wan er ca aufmacht. und zur messung vom staudruck im auslass muss man numahl ein loch bohren das beim 122er zylinder nicht vorhanden ist, nur bei polini und 123er.
wozu schreib ich eigentlich riesig lange anleitungen mit bilder wen sie doch keiner liest und dannoch sowas kommt.
gruss veltins
-
das ist normal, der rahmen wird hald etwas zusammengezogen, aber da kommen aussen noch an jeder seite plastikunterlegscheiben zwischen rahmen und schwinge.
gruss veltins
-
blöde frage aber warum hat aprilia auf die elektronische as umgestellt? Was aprilia macht muss nicht richtig sein.
Sag mir mal einen guten grund für die elektronische as, ich kenn nur nachteile:
- preis
- nicht einstellbar (vorallem bei polini von vorteil)
- schlagartiger leistungsanstieg bei einer drehzahl, dadurch leistungsverlust davor und danchwen man seine elektronische as verkauft (e-bay etc.) macht man sogar noch +. Dazu kommen noch die oben genannten vorteile, sogesehen ist man eigentlich dumm wen man nicht umrüstet.
gruss veltins