Nürburgring, Hockenheimring, Schleiz, Most, Sachsenring, Oschersleben und noch viele andere mehr!
Am Nürburgring durften die beiden Knaben zu ihrer großen Freude sogar eine schnelle Runde im Streckensicherheits-Porsche mit Blaulicht mitfahren.
Ansonsten gab es kein Kindermotorrad im Fahrerlager, dass unser Jüngster nicht binnen 30 min gefahren hat, bis ihm befreundete Fahrer ein eigenes aufgebaut haben.
Gerade mal 10 Jahre geworden, der Jüngere und 13, der Ältere, dann der sehr aktive Einstieg in den Mini-Bike-Rennsport mit jeweils 12 - 15 Veranstaltungen jährlich, beide mit 11 bzw. 13 jeder eine Honda RS 125R, wobei der "Kleine" sich auf Anhieb darauf sehr wohlgefühlt hat.
Der Große hat dann 125er B-Lizenz gefahren u. der Kleine ADAC Junior-Cup mit der 125er Aprilia RS sowie wegen der "Ellbogen" Super Moto Youngster Cup, mit Glück beide an einem Wochenende alles bei einer Veranstaltung oder der Kleine Super Moto und Junior Cup ebenfalls beides an einem Wochenende auf der gleichen Veranstaltung.
Das hat dann aber dazu geführt, das ich neben meinen 3 eigenen Maschinen die beiden meiner Frau sowie 3 Mini Bikes, die beiden Hondas, die Super Moto und zusätzlich später auch noch 2 Trialer warten durfte und deshalb den Helm an den Nagel gehängt habe.
In der ganz wilden Zeit ist meine Frau zeitweise mit dem Jüngsten und dessen Mini Bike und ich mit dem Großen mit der Honda getrennt marschiert.
Sie haben reichlich Fahrerlager genossen und wie bei Kindern üblich viele Freunde dort gefunden.
Racepa