Wie wärs mit der Elektronik (ein Wackel). Geh mal mit dem spannungsmesser durchmessen. (die Elektronik kann auch empfindlich auf Nässe sein - pisst es, wenn Du dieses Symptom hast??)
Beiträge von Perle
-
-
Das ganze mit der stahlbürste abschmirgeln. Ich habe meine Biene mit Hammerit eingefärbt. Zu meinem Erstaunen, ist das Zeugs sogar temparaturfest. Schön siehts nicht aus, aber ein Strassenradel is nun mal viel im Regen. Solltest du die Rostschicht nicht wegkriegen, gib das zum Sandstrahlen. danach Grundieren, lackieren od. färben - nach Belieben. Das ist keine Racing-Auspuffbiene, also mach dir keine Sorgen - da ist genug Substanz vorhanden. (Aber Aufgepasst, bei viel Materialabtrag könntest du die Schwingungsresonanz verändern - das heisst Vergaser-Setting muss etwas angeglichen werden). Ich habe meine 1. Biene seit über 70`000km drauf!
-
-
Also, eben, ich war da eine ganze Woche mit einer NSR, MC21 Bj. `92 und einer Aprilia Extrema (Chesterfield) Bj. `95, beide für die Strecke adaptiert (ohne Strassenzulassung). Die ersten 3 Tage war ich mit der 250-er am Runden drehen. Mein Vorgänger war so um die 40 kg schwerer. Ihr könnt Euch vorstellen, dass diese Federrate mit Einstellungen nicht zu kompensieren war. Dann haben wir auf Kosten der Gabel (es folgten beim Beschleunigen Chattering und Wideriding) das Federbein etwas über die Geometrie belastet. Es blieb mit einer gewissen Skeptik zu geniessen. Bei der 125-er war`s ein riesen Plausch. da musste ich nicht überlegen wie schnell ich im Kurveneingang bin. Das war wie ein Spielzeug zum Händeln im Vergleich zur bockigen 250-er. Nur verhungert man leistungsmässig in Brünn etwas. Viele grosse Motorräder haben bis Ende der Veranstaltung auch geschnallt, dass sich für diesen Kurs die Linie der Kleinkubiker besonders eignet. Schwung, rund und spät anlenken. Das nächste Mal Einsatz ist am 6. Sept. 02 in Anneau Du Rhin. Bis dann werde ich ein viel weicheres Federbein einbauen. Dann muss ich das Basis-Setting neu erarbeiten, damit man wieder bedenkenlos Gas geben kann und der mechanische Grip passt. - Danke fürs reinschauen und, ehm, dieses Wochenende bin ich als Tourist in Oschersleben. Hat jemand Zeit und Lust??
-
@zwei-Takt-Freak
56 PS - (grummel - da schläft Dir ja das Gesicht ein).
250sp
50°C ist relativ kühl für die MC28. Schau das mit 1 Kühlerstreifen 55°C erreichst. Optimal Temparatur. Denk daran, dann laäufst Du etwas fetter. - Weitere Angaben in Deinem Briefkasten. -
Nochmals zum Gasgeben. Klar man geht doch auf die Strecke um endlich mal voll zu blasen. Nur fliegst Du allzuoft auf die Nase, bremst Dich das ein. Und es kommt relativ schnell der Punkt, andem du einfach nicht mehr besser, schneller und leicht"rädriger" wirst im Bewegungsablauf. Langsam Fahren macht schnell / lach nicht..., das ist kein Scheiss!!!
-
Marco
das Instructorenfahren ist nicht obligatorisch, aber wenn Du noch nie auf der Strecke warst und kein instruierter Kumpel bei Dir hast ist es echt keine Schande da für einen Tag mitzumachen. Ich habe nur Gutes gehört. Man sollte sowieso etwas bedacht rangehen, Vollgas is nichts für die ersten paar Sessions. Ich war froh konnte ich mich an meinen Kmpel ranhängen, der bremste mich etwas ein und zeigte mir die geilsten Linien.
Zurück zum Thema-sorry. Normalerweise ist das Ganze in 3 Klassen aufgeteilt. Instruktoren / schnelle Fharer / Sportfahrer oder so ähnlich. Diese wechseln sich dann im 20` - 45` Takt ab. -
Ich war bei bike-promotion am Pannonia. Absolut profesionell das ganze. Wir hatten zum Glück die Veranstaltung nicht ausgebucht, so ergab es sich, das die ganze Fahrerschaft am Abend zusammen plauschte. Als ich meinen Vorderradsturz hatte, kam das ganze Feld und half mir beim wieder in stand stellen. Tolle Erfahrung. Mit dem meldeschluss ist es nicht mehr so happig wi vor einem Jahr, aber wenn Du auf deren Page gehst, siehst Du promp, wieviel Plätze noh frei sind. Ich bin Im Oktober in Brünn und am Pannonia wieder mit denen unterwegs.
-
die 126 ist auch am Warmfahren. Das ist ja keine schräglage, erst recht da es eine überhängende Kurve ist. Beim Warmfahren ist das ganz okay die Kniepads zu touchieren, das ist dann ein Indikator nicht weiter. Das Hanging-Off soll ja Schräglagen reduzieren - Capisce??
-
Da hat sich einer ja einen wunderbaren Namen ausgedacht, das Bild dazu ist natürlich schon eine fantastische Vorstellung.
Übrigens jet-needle gekommen. Gestern war ich auf Bank, von dir ist leider noch nicht eingetroffen. Aber das kann schon 3-4 t dauern.
NA KLAR DEN TONI, KENNST DE DOCH...
Sympatisch, sympatisch - da kann man ja was lernen. Ich lerne auch viel, mit jedem Mal auf die Nas fliegen.