Beiträge von Perle

    Liebe Leute, war eine nette Überraschung mit der Spalte NSR 250. das erfreut mein Herz, denn unser Stall beherbergt, hätschelt und pflegt 5 dieser wilden, v. Aussterben bedrohten Exemplare. 3 Stück für die Strecke und 2 habe das schweizerische Abnahmeprozedere überstanden. Dafür sind es nun Unikate in unserem kl. Lande.


    Nun zu meinem Anliegen: wisst ihr wo es enstörte Kerzenstecker für die MC21 und MC28 zu haben gibt. Die Jap. haben die Produktion eingestellt. (Weiss Gott wieso!!!!)


    Hoffe Ihr habt mir einen Tipp...

    Hi Tamara,
    schön Dich da anzutreffen. Dein Forum und der MAC Computer verstehen sich icht so gut. Zu hause am PC hat`s dann aber geklappt und ich konnte mal bei Euch reinschauen.
    Tja, Barcelona ist elends lang zum Anfahren. Dass es sich lohnt, kannst Du ja mit Deinen Kumpels noch eine Neujahrsveranstaltug in Spanien anhängen. (Valencia oder so). Ich würde mich natürlich freuen mit Dir die 250-er Linie auszukosten und über Squish zu simpeln. Grüss Dich und hoffe natürlich Dich anzutreffen.

    Das kommt auf Deine Zündbox an. Es gibt od. gab zumindest bis zum `97-er Model 2 Varianten. Das ganze spielt sich zwischen 7`000 und 8`000 U. ab. Genaue Zahlen müsste ich nachgucken. Aber spürbar ist es je nach Einstellung etwas nach oben verschoben.

    HUB-Racing kenn i nid! Warst Du bei denen schon mal mit? Was hattest Du für Eindrücke??
    Ne, leider nicht. Obwohl ich nach Most gerne mal gehen würde, war noch nie da. Soll eine Holperstrecke sein, aber amüsant im Layout. Bis 10.10. in Brünn ist bei mir flaute. Habe mich aber für Barcelona nach Weihnachten mit Speer entschieden (3-Tages Veranstaltung).

    Es könnten auch die Bremskolben verhockt sein. Bock dein Gerät mal auf. Bring das Rad ins Rotieren dann bremst Du aprupt. Das Rad sollte sich nach dem Lösen der Bremse, wieder einwandfrei drehen lassen. Ist das nicht der Fall, wäre es ein bisschen Scheisse, den eigentlich sollte man die Bremszange nicht öffnen. bei dieser heiklen Sache, lässt du wohl lieber die Werkstatt ran. Diese schicken dann den Sattel zum Bremsliefranten etc.. Nicht billig. Beim selber machen, Achtung: Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch. Das System nicht unnötig offen lassen. Bremsflüssigkeit ist dazu sehr aggressiv. Versteck deine Verschalung gut.

    Also Jungs, seit ihr auc mal am Racen.
    Ich bin wieder mal auf der Piste anzutreffen.
    Fr., 6. Sept. in Anneau du Rhin (mit Speer).
    Fr.-So., 11.-13.Okt. in Brünn (mit Bike Promotion)
    Fr.-So., 18.-20.Okt. am Pannonia-Ring (mit Bike promotion)


    Meldet Euch, wenn Ihr dort anzutreffen seit. Damit wir ein bisschen Vergasern können und Grosse aussenrum abbürsten und so...

    Da verarscht Dich der Gute nicht. Das rechte Standrohr ist die Zugstufe und das Linke die Druckstufe. Das schaut man immer von der Fahrersitzposition an. Nimm die vorgeschriebene Fiskusität für den Strassenbetrieb. Gleiches Öl in beiden Holmen ist für die Rennstrecke und dazu benötigt man andere Ventilplättchen etc.
    Das passt schon!