OT: stuart hast du mein posting gelöscht?
Beiträge von 3k
-
-
Zitat
Original von Dommes
??? was für nen
oben im menü links diesen button klicken ->das ist der 2.
-
Zitat
Original von CWAF
Warum gibt es dann die Schieberentlüftung für die Suzuki RGV 250 Kit ?
Also ich glaube schon, dass die Ingenieure was dabei gedacht haben werden.Ihr dürft das Luftpolster auch nicht vergessen.
darin liegt auch der sinn... das ist keine entölung sondern eine entlüftung... -
-
Zitat
Original von Lucky Strike
@SC
Wenn du mir eine Quellenangabe nennst, werde ich beim nächsten mal denn Prüfer darauf hinweisen. Ansonsten muss ich dem Oberingenieur wohl erstmal glauben, denn wenn ich mir den Mann mit Halbwahrheiten die ich nicht nachweisen kann vergraule, gibt es garkeine Eintragung..........
Vielleicht sind die Bestimmungen in NRW anders?
Tatsache war, das bei ca. 8000 U/min mit 1 Meter Abstand 45° gemessen wurde. Der TÜV-Oberst mit seinem Knecht zusammen.
Ergebnis 95 db im Stand mit nagelneuer Wolle.
dit steht doch uff der plakette am rahmen (rs 5.500 = xxdB) oder is das nich so bei der rgv? -
ich hab noch gebrauchte flansche über...
-
stimmt schon thorsten... werde die mutter nur "festziehen"... denn bekanntlich kommt nach fest ab
-
Zitat
Original von Thorsten-R
drehmoment für die spezial mutter fehlt aber im schrauberhandbuch.
hi thorsten,bei der aprilia pegaso is die selbe konstruktion dort soll es lt. whb mit ca. 85 gekontert werden lt. meinen infos... wobei mir das net so richtig in den sinn will da es ja schon von der anderen (rechten) seite wie du sagtest angezogen wird...
-
Zitat
Original von Thorsten-R
...laut handbuch wird das Teil mit dem Innensechskant bis auf Kontakt zur Schwinge geschraubt + 1/4 Umdrehung.
in der position festhalten und von der anderen Seite die Schwingenachse mit 85-110Nm anziehen.
Die Nutmutter ist rein zum Kontern bzw als sicherheit gegen lösen.so oder so ist ansich eine spezialnuss etc besser.
dem kann ich nun nur zustimmen... nachdem ich mit meiner eigenkostruktion des spezialschlüssels ohne probleme die "mutter" lösen konnte ging auch die innensechkannt ohne weiteres zudrehen.aber auch die spezial mutter soll nach bestimmten drehmoment angezogen werden...
fazit: der inensechkannt war zur nutmutter einfach nur bombenfest gekontert... weil sie halt auch mit bestimmten drehmoment angezogen/gekontert wird/war...
-
Zitat
Original von Simi
wenn das das ding mit dem innensechskant ist hab ich das vor 3 tagen rausgemacht,
stand vor demselben problem bis ich bemerkte das wenn du den sechskant löst das andere ding auch locker ist
das wird denk ich auch so sein muss mir mal nen 10er imbus für die große ratsche holen... mit nen kleinen L anfänger dingesn gings natürlich net...wahrscheinlich is die imbus einfach nur so fest angezogen... net von mir
grüße an den schlamper vorbesitzer *löl*
diese spezial"mutter" soll ja nur zur justierung der schwinge sein...