Beiträge von 1988ZX10

    Bei Litetek/Thailand gibt es Vergaserdichtsätze aus Viton/FKM sowie anderen Kleinkram, auch für etliche Zweitakter. Viton ist beständig gegenüber der Plörre, die sich heute Benzin nennen darf.

    Da ich diese Dichtsätze schon seit rund 15 Jahren oft verbaut habe und von der Qualität und dem Preis restlos überzeugt bin dachte ich mir: Poste das doch mal.

    Ich zahle z.B. incl. Versand gut 50,- Euro für den kompletten Dichtsatz für (sensible Naturen bitte nicht weiterlesen!) alle vier Vergaser meiner ZX10 - bei Kawa$aki werde ich das schon für zwei Vergaser los. Und DIN-Ringe passen in Keihin-Vergaser nicht wirklich, der JIS weicht immer um ein paar 10tel ab.

    Einziger Nachteil: Der Versand braucht eine bis vier Wochen...

    Hat sich das mittlerweile geklärt?

    Falls nicht: Schraub' mal den Kerzenstecker vom Zündkabel und sieh' Dir die Kupferseele an - oder tausch' das Kabel auf Verdacht, ist nicht teuer. Bei solchen Geisterfehlern ist die Seele oft korrodiert (Grünspan) und läßt die Zündspannung nicht sauber durch. Merkt man im fortgeschrittenen Zustand daran daß man den Stecker recht einvach vom Kabel abziehen kann. Kommt bei sowas dann auf Biegung, Vibration, Temperatur an, ob die Kerze auch im Motor funkt...

    Hallo Georg,

    nee, da gibts nur den Schotterplatz mit Frittenschmiede. Der Platz lebt von der Vergangenheit und ein paar Leuten, denen die Anreise zu schöneren Ecken in der Umgebung zu weit ist. Tipp am Rande: Am anderen Ende vom See ist das Proto im Schiffwinkel, direkt an der Staumauer - sehr leckerer Grieche, bei dem man nachmittags auch Käffchen und Kalorienschnitten bekommt. Wird gerne von Radfahrern und Spaziergängern besucht, bei schönem Wetter im Voraus Plätze reservieren!

    Grüße und einen schönen Restostermontag

    Micha

    Boah, da ist der Kaffee so unterirdisch...


    Bin da früher, als alle noch den Berg hoch standen, oft von D'dorf aus hingefahren. Dann habe ich viele Jahre nebenan (Schwerte) gewohnt - der Parkplatz hat sich zwar verändert, der Kaffee leider nicht :nauseated_face:

    Kleines Update:
    Gestern mal die Vergaser abgebaut. in den Schwimmerkammern 2 und 3 war noch Sprit, 1 war trocken. Alle Innereien neuwertig, auch die Schwimmerventile. Düsen und Kanäle sauber und frei. Der dritte Schwimmer ist erkennbar nachgelötet und etwas eingefallen - wohl mit dem Brenner und zu heiß gelötet... Sollte sich aber (hoffentlich) nicht bemerkbar machen.

    Der erste Vergaser hatte eine Kammerdichtung die keine mehr war, siehe Bild. Alle drei Dichtungen übrigens knochenhart...
    Georges Martin hatte noch drei große Rep-Sätze auf Lager, aber ich habe erstmal nur die Schwimmerkammerdichtungen erneuert.

    Jetzt mal auf trockenes Wetter warten und schauen, was passiert.

    Und das verdunstet nicht, wenn die Kerze dabei funkt? :winking_face:

    Da funken die Kerzen ja auch waehrend dem Orgeln.


    Was ich meine: Man kann die Zuendung ohne Probleme auch direkt anschalten, auch wenn sie bei den ersten Kicks nicht anspringt. Vielleicht springt sie ja doch einen Kick frueher an. Und wenn nicht ist es auch egal.

    :wut: Hast recht - da kannste mal sehen was für einen Einfluß mein Fahrlehrer nach 'zig Jahren noch hat...

    Und ehe ich das vergesse: Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    P.S.: Benzinstabilisator steht im Giftschrank ganz vorne - noch vor Öl und gaaanz weit vor den Putzmitteln :face_with_rolling_eyes:

    Na dann willkommen!


    Ketzerische Frage: Wozu macht man immer dieses "ohne Zuendung kicken"?

    Naja, erstmal etwas Sprit in den kalten Ansaugtrakt bekommen, damit das da in Ruhe verdunsten kann. Meist schlagen sich die nicht sofort verdunsteten Benzintröpfchen ja am kalten Ansaugschlund nieder. Die ZX10 z.B. will bei Motor-/Außentemperatur unter 10° erstmal gar nicht. 2 x 5 sek. orgeln, 2 Minuten warten -> kommt sofort und das KKC-System* nimmt seine Arbeit auf.

    Was an der ZX10 und der KMX125 (die leider verkauft werden soll) funktioniert kann an der H2 ja auch nicht verkehrt sein, oder?


    * KKC = KawasakiKatastrophenChoke - 4000rpm oder aus...

    Hallo zusammen,


    ich bin der Micha aus Dortmund und habe mich hier angemeldet weil ich mir letzten Herbst den Traum meiner Kindheit (und nebenbei den zweiten 2Takter meiner Mopedkarriere) angeschafft habe: Eine traumschön erhaltene bzw. renovierte H2 aus 1973 mit gerade mal (nachvollziehbaren!) 16.000 km auf der Uhr.


    Und wenn man schon mal 'was Neues hat - 21.09. abgeholt, Termin für die Zulassung "schon" am 14.10.bekommen, trotzdem angemeldet weil das Wetter ja noch gut aussah, ab dem 15.10. dann bis Anfang Dezember durchgehend Schnodderseuche :pouting_face:

    Vor 14 Tagen wollte ich endlich das Wetter nutzen, also Sprithahn auf PRI, Choke, zweimal ohne Zündung kicken, Zündung an und.... Fußbad, die Vergaserdichtungen sind wohl hinüber... :face_with_symbols_on_mouth: Läuft aus dem Vergaser raus, zum Glück nicht unsichtbar in den Motor. Nach ein paar Stunden sind die Spritschläuche leer und das Tuch unter den Vergasern voll. Hab' ich halt wieder 'was zum Schrauben, damit es auch ja nicht langweilig wird... :squinting_face_with_tongue: