ich brauch ne scheibe, form is net so wichtig, sollte aber ne rauchgraue oder ne schwarze sein.
Beiträge von Relsev
-
-
so, hier mal meine baustelle...
-
hm, gute frage, ich muss halt dem prüfer ein drosselgutachten vorlegen, was da jetzt alles im einzelnen zugehört weiß ich net ...
schicks mir am besten mal ganz. aber warum DinA 3 ?
email: relsev@web.de
-
suche immer noch ein gutachten, stuart hatte leider nur ne briefkopie.
-
ah, jetzt wird mir einiges klar... ich hab mir das ganze nochmal durchgelesen.
Zitatsag mal.... liest du was ich schreibe??
ich schrieb "wenn man eine schale vom RICHTIGEN hersteller" (also DIE RICHTIGE!) kauft! also wird das wohl schon so sein das es so iss wie ich schriebe hm?
deine meinung vonwegen "hauptteil unpraktisch" ist total daneben! die meisten gfk verkleidungen werden rennverkleidungen nachempfunden, auch von der teilung her! meinst du nicht auch das an einem rennmoped mehr geschraubt wird und das die sich gedanken machen um das "an und abbauen"? wenn man noch nie eine schale mit formel drei teilung in der hand hatte, noch eine angebaut hat, dann würde ich kein solches zeug schreiben!
was du wegen der "vertiefung" des serienlampenausschnittes schreibst, liegt wieder am hersteller! machen machen das so, manche nicht! wenn du die gfk schale aus gewichtsgründen dranmachst, dann iss der sinn meiner meinung nach total daneben einen SCHWEREN serienscheinwerfer einzubauen! "setzen! sechs"!
bis zu diesem beitrag wusstest du ja noch garnicht, dass ich schon ne gfk verkleidung rumliegen habe.
deswegen hast du diesen satz wahrscheinlich so interpretiert, dass ich dir das mit der aerodynamik net glaube, bzw. das wissen net annehme.
Zitatvon der form her is die gfk verkleidung genuso wie die serienverkleidung, wird also keine aerodynamischen vorteile haben
im grunde also nur ein missverständnis
-
@ sc: ich wollte hier kein wissen "konsumieren" oder mich vor dem slebst nachdenken bewahren, ich wollte im grunde nur meinungen hören über gfk verkleidungen im straßenbetrieb un welche vor- und nachteile es mit sich bringt.
naja, belassen wirs jetzt dabei... -
alles klar, danke!
-
sorry für meine unwissenheit, ich hab mich halt mit der thematik "gfk verkleidungen" noch nicht ausgiebig beschäftigt, deswegen hab ich ja auch nachgefragt.
was verstehst du denn unter dem "richtigen" hersteller. dieverkleidung is übrigens von motoforza, vll gehören die ja zu den richtigen herstellern...
un das mit dem hauptteil hab ich mir gedacht, weil es in meinen augen unpraktischer ist, den kompletten verkleidungskiel unterm mopped (kratzfrei) rauszufummeln, als das die verkleidung is 3 teile zu zerlegen und mehr oder weniger einzeln asn mopped zu schrauben.das es nicht konsequent ist, ne gfk verkleidung mit nem original scheinwerfer zu kombiniern ist mir auch bewusst, ichi wollte es aus optioschen gründen dennoch machen. zumal der scheinwerfe jetzt auch net sooo schwer is (verglichen mit miener alten NSR z.B. )
ich bin halt noch anfänger was das betrifft , deswegen frag ich lieber einmal zu viel als zu wenig. sorry, dass ich dir da vielleicht ein bischen auf den keks gegangen bin.
-
von der form her is die gfk verkleidung genuso wie die serienverkleidung, wird also keine aerodynamischen vorteile haben.
sie is halt bisschen unpraktisch, das hauptteil aus nur einem stück besteht.
das mit dem lampenausschnitt is kein problem, die verkleidung hat vorne ne vertiefung in form des scheinwerfers.
lackeriung wird morlboro replika, also fällt der aspekt mit dem suzuki dekor weg. -
ich stehe jetzt vor der frag, ob ich die original verkleidung oder die gfk verkleidung montieren und lackieren soll. ich wollte eigentlich erst die originalverkleidung nehmen, aber wenn ich dann mit gewichtsreduzierung anfangen will, ärger ich mich grün und blau, wenn ich die schwere original verkleidung für teuer geld hab lackieren lassen. oder ist es quatsch ne gfk verkleidung auf der straße zu fahren? sie hat übvrigens ein tüv gutachten, also eintragen wär kein problem.