Beiträge von The Duke

    Sowas hatte ich bei den Billigen befürchtet.
    Also einen weiten Bogen drum machen...


    Wie teuer war denn damals die gescheite Welle noch in etwa?
    Und wie teuer wird denn in etwa eine einigermaßen gute kosten?
    25-30€ aufwärts oder noch teurer?

    Hallo Forum,
    ich bräuchte demnächst eine biegsame Welle für die Bohrmaschine.
    Nun gibt es da ja preislich sehr große Unterschiede...
    Von "verdächtig billig" bis "für Profis sinnvoll aber dafür sehr teuer"


    Es ist klar, dass Qualität ihren Preis hat.
    Darum meine Frage:


    Wieviel Geld muss ich denn mindestens für eine einigermaßen vernünftige biegsame Welle ausgeben, die mir nicht schon nach ein paar
    Arbeitsstunden bzw. einer Dauerbelastung den Geist aufgibt?


    Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Wellen?


    Und wo gibt es gute Wellen zu kaufen, wer hat da ein paar gute Addressen?

    Normal können alle Händler, die Arrow-Auspuffanlagen vertreiben, auch die Federn ohne Probleme die Federn auch auftreiben.


    Ich hatte an der kleinen RS schon alle mgl. Federn dran und alle sind nach einer gewissen (nicht allzu langen Zeit) wieder davon geflogen.
    Die Arrow-Federn sind da einfach die beste Wahl...


    Noch was zum Einbau:
    Racepa hat mal gemeint, dass man sich aus einer alten Motorradspeiche gut ein Werkzeug bauen kann (eine Öhse und auf der anderen Seite ein Griff dran). Die Idee finde ich wirklich nicht schlecht...
    Bevor man sich die Finger abbricht und/ oder sich noch mit abrutschenden Zangen verletzt.....

    Aso, wenn er das gesagt hat, ists ja gut.
    Ich hab' das nur nicht so aus deinem letzten Post rauslesen können....


    Vll. siehts aber bei einem anderen TÜV'ler schon wieder ganz anders aus, womit wir wieder bei dem alten leidigen Thema wären...
    Aber lassen wir's lieber...

    Ich versteh' die TÜV-Regeln nicht so ganz...
    Warum braucht man denn für einen Ständer jetzt keine Eintragung?
    Und warum soll das "nur" peinlich sein?


    Ich hab' ja mal gelesen, dass seit neuestem die Kotflügel aus dem Eintragungs-Bereich rausfallen, aber der Ständer?


    Klärt mich doch bitte auf

    Diesen Zugzwang könnte man doch in jedem besonders schlimmen Thread mit einem Verweis auf diesen hier aufbauen...


    Oder eben die Ignorier-Methode für Leute mit grottigem Deutsch durchgehend verwenden (müssten aber eben auch genug Leute dabei mitziehen)

    Hm, ehrlich gesagt sehe ich die Word-Rechtschreibprüfung (wenn sie fast immer benutzt wird) als Armutszeugnis an.


    Selbstverständlich ist sie eine Erleichterung...
    Klar kann man sie mal benutzen, aber immer?
    Das verführt dann doch dazu, sich vollends auf diese Prüfung zu verlassen und sein Gehirn insofern auszuschalten.
    "Wird schon richtig sein", denkt da so mancher.


    Ihr solltet immer bedenken, dass das Programm bei Grammatik sehr oft noch massivste Probleme hat. Und wenn ich selbst grammatikalisch richtige Sätze (ja, zugegeben, ich produzier' manchmal schon massive Schachtelsätze, aber genau da zeigt sich doch die "Güte" des Programmes)
    als falsch angestrichen bekomme, sollte ich mir mal überlegen, ob das Programm denn sooo zuverlässig arbeitet, wie ich mir es einbilde...


    Wenn ich die Zeit habe und die Wichtigkeit in einem Text gegeben sehe, bin ICH am Schluss immer noch die letzte Rechtschreibprüfung, vor allem was die Grammatik angeht.




    Kann sich eigentlich noch jemand hier an seine Schulzeit und/ oder an die Zeit vor der Word-Rechtschreibprüfung erinnern?
    Da ging's doch auch ohne...

    Dass mich keiner falsch versteht:
    Ich bin jetzt nicht so ein "Pfennigfuchser", der sich an kleinen Fehlern oder dem angewohnten Schreibstil (solange er noch erträglich ist...) aufgeilt...


    Wenn einer eben nur klein schreibt, dann soll er das eben machen. Geht ja auch schneller und im ICQ oder sonst wo mach' ich mir auch nicht die Mühe, extra auf Gross- und Kleinschreibung zu achten...
    Ich schreibe selber oft genug statt "ß" ein "ss" weil es einfach schneller geht und nicht Tragisch ist...


    Dennoch könnte man doch ein "Bisschen" Wert auf sien Geschriebenes legen...


    @KP:
    Weiter so:D

    Die Richtigkeit der Rechtschreibung (& Grammatik)eines Textes und vor allem die Mühe, Fehler möglichst zu vermeiden, hebt sich bei seriösen "Postern", die sich wirklich schon viele Gedanken über ihr Problem gemacht haben und nicht mehr weiter wissen bzw. denen es wirklich am Herzen liegt, gute Antworten zu bekommen, von denen, die sich keinerlei Gedanken über ihr (meist mit kurzem Einschalten des Denkapparates zu lösendes) Problem gemacht haben, deutlich ab.
    Damit hat man doch einen nahezu idealen und ziemlich verlässlichen Indikator, wie wichtig das Thema dem Fragesteller wirklich ist.
    Ist doch sehr praktisch.


    Ein nur mal schnell hingeschlampter Text, bei dem man in diesen ungeordneten Wörtersalat mit falscher Rechtschreibung reininterpretieren muss, verdient es meiner Meinung nach nicht einmal, gelesen zu werden.
    Wenn so mehr Leute verfahren würden, würde sich das sprachliche Niveau vll. auch wieder anheben, weil die Betroffenen ganz schnell merken, dass sie mit ihrer Masche (die ja gerade noch prächtig zu funktionieren scheint) nicht weiter kommen...


    Als kleiner Denkanstoss.........