Beiträge von The Duke

    Also mir ist schon klar, dass zwischen gemachtem Roller und Serien-Gurke Welten liegen...


    War zwar noch nie direkt auf einem Renn-Roller-Event, jedoch hab ich mir bei den ersten Videos die Augen gerieben, was alles wirklich geht...
    Und die Zahlen waren dazu nur noch eine Bestätigung...

    Achso, Wolfcraft... Ja, das bekommt man auch in nem normalen Baumarkt, danke.
    Find' ich erfreulich, dass die so lange hält, so teuer wird die auch nicht sein.



    Ich benötige die Welle (eine große, keine kleine für diffizile Sachen) jetzt dann erst einmal zum Polieren.
    Denn dauernd mit der ganzen Bohrmaschine in der Hand polieren wird auf Dauer dan auch ganz schön nervig...

    Smolo:
    Warum wegen den Spritpreisen?
    Denkst du, der geringere Rollwiderstand reisst's raus?
    Dass diese Roller noch weniger verbrauchen, glaube ich kaum...
    Das wären dann ja teilweise 1, ...-Verbräuche (Zum Vgl. Ein Aprilia SR 50 soll im Schnitt mit 2,2l auskommen)


    Nein, ich meinte eher wegen dem Fahrgefühl... Ein normaler Roller ist ja doch ziemlich kippelig...

    HALT MAL!
    Nix verwechseln mit Flugzeugsprit!!


    Es gibt mehrere Spritsorten.


    Die "Benzin"-Kraftstoffe sind:
    Mogas: Vergleichbar (sogar ziemlich gleich) mit Super Plus Tankstellensprit, hat auch 98 bleifreie Oktan.
    Leute, deren FLugzeuge Mogas benörigen, bringen bei uns auch mal öfters einfach ein paar Liter Suplu von der Tanke mit.


    Avgas: Hat ZWISCHEN 100 und 130 Oktan. Der genaue Wert steht bei jeder Lieferung einzeln dabei.
    Liegt meistens so zwischen 107 und 115...
    Unsere letzte Lieferung war eine 117er, so unser Tankwart


    Wir auf dem Flugplatz stellen jetzt (leider) wieder auf Mogas um, da nur noch wenige Avgas benötigen. Die müssen dann zum Tanken eben auf den nächstgrößeren Platz fliegen

    Also in der Suche hab' ich nix dazu gefunden...


    Was bringen denndie Löcher an den unterschiedlichsen Stellen der Verkleidung bei den Moto GP-Motorrädern?
    Klar, um den Motor herum dienen sie der Wärmeabfunr, besonders dieses Wochenende in Assen, haben sie gerade auch gesagt...


    Aber was sollen die Löcher z.B. an der "Kanzel" oben?
    Haben ja so einige Teams...
    Und angeblich sollen sie ja aerodynamisch quatsch sein...
    Andere glauben wieder daran...



    Ich hab's jetzt echt noch nicht rausgefunden, helft mir doch bitte mal auf die Sprünge...
    Hat sicher schon des öfteren jemand gesagt im TV, aber ich hab's ebebn nicht gesehen...

    Und wie steuert man mit dem Glühfaden den Zündzeitpunkt?
    Eine gezielte Steuerung ist ja wohl unmöglich.
    Das frische Gemisch zündet dann ja schon, sobald es eingeströmt ist.
    Wie bekommt man denn diese Problematik in den Griff?


    Denn die Motoren laufen ja trotzdem ziemlich ordentlich...


    Was mich aber im Modellbau wundert ist, dass nur relativ wenige Motoren mit Resonanzauspuffanlagen ausgerüstet sind.
    Es heißt immer wegen Lärmschutz, aber den Reso-Anlagen könnte man ja auch einen ESD verpassen