Beiträge von Klaus67

    Für was zwei scheiben? 2x220mm ala moto3?

    Mir geht es um einen Umbau der kompletten Front, damit nichts ‚gebastelt‘ werden muss und alles im Idealfall Plug‘n‘Play funktioniert.


    Da ich handwerklich nicht sonderlich versiert bin, ist das für mich gefühlt eine sehr gute Lösung. Die Meinungen anderer interessiert mich sehr, aber ich bin auch realistisch genug, um zu erkennen, dass wenn ich zehn Leute frage, ich elf verschiedene Lösungsansätze erhalte. Am Ende darf es aber für mich nicht in Stress ausarten. Und da wir in Bezug auf die RS 125 keine Benchmark-Lösung haben, finde ich meinen Ansatz sehr charmant.


    Liebe Grüße

    Der Klaus

    Neben Hennings Bedenken zum 3,5 Zoll Vorderrad spricht für mich ein evtl. höheres Gewicht der Felge (wenn es ein leichtes Vorderrad ist dann vermutlich vernachlässigbar) und eine „unbestückte“ linke Bremsseite.

    Die Felge sollte unbedingt leichter sein, als die der 125er. Aber natürlich wird der Umstand, dass ich dann auf Doppelscheibe aufrüsten würde, das Gewicht erhöhen; allerdings nicht signifikant an der rotierenden Masse; die wird ungefähr gleich bleiben mit den dann zwei Bremsscheiben.

    Moin zusammen!


    Hier mal ein kleine Zwischeninfo und eine Frage zu meiner 97er RS 125 (Typ GS), auch wenn es noch keine Neuigkeiten zum konkreten Aufbau gibt.


    Ich habe mich in den letzten Wochen immer wieder mal ein wenig mit dem Thema Frontend beschäftigt. Hierzu verfolge ich auch Kamil auf seinem YouTube Channel und stehe sporadisch mit ihm im Dialog.


    Aktuell habe ich neben der Seriengabel konkret zwei Alternativen im Kopf:


    1. Gabelrohre der Ducati SS 600 (von Showa, ohne Einstellmöglichkeiten, 50/54er Klemmung, Lochabstand Bremssattel 65mm), an die ich eine Bremsung P4 als Bremsattel montieren würde.


    2. Gabel der Suzuki GSX-R 1000 K1 (einstellbar, 50/54er Klemmung), für die ich noch keinen konkreten Plan hinsichtlich des Bremsattels hätte, da ich auf einen Adapter verzichten möchte.


    Jetzt kommt aber das für mich interessante. Ich werde voraussichtlich heute ein Angebot für die komplette Front einer Ducati xxx erhalten. Dazu gehört dann die Gabel (voll einstellbar), Gabelbrücken, die Axial-Bremsättel (Doppelscheibe), die Scheibenbremsen, eine leichte PVM Felge und die Radialbremspumpe, Lager, komplett montiert befüllt und entlüftet.


    Meine Bedenken bei der Komplettlösung gelten dem Vorderrad, da es 3,5 Zoll breit ist. Und hier kommt meine Frage: habt ihr Erfahrungen mit der Breite beim Vorderrad und wir sind diese?


    Liebe Grüße

    Der Klaus

    Für die Gabel habe ich evtl bald was, das den Umbauaufwand deutlich reduzieren könnte.

    Mehr will ich noch nicht Rausposaunen . . .

    Dann nochmals ein liebes Dankeschön an alle, die mich hier so schön willkommen heißen. - Vielen Dank auch für die Links und Hinweise.


    Und das was Du Rs-fahrer hier in Aussicht stellst, ist auf jeden Fall spannend. Du möchtest es ja vorerst nicht verlautbaren, aber kannst Du bereits eine Einschätzung abgeben, wann zeitlich die Bescherung zu erwarten ist?


    Liebe Grüße

    Klaus

    Das sind aber liebe Willkommensgrüße. Dankeschön!


    Mein Plan in Bezug auf die kleine Dreckskiste sieht was die groben Di Ge betrifft, wie folgt aus:


    - strippen und gründlich reinigen/entrosten/what ever

    - Heckrahmen kürzen

    - Kabelbaum ausdünnen und Zündschloss entfernen

    - Cockpit ersetzen (am liebsten gegen MyChron 5 S)

    - Federbein tauschen gegen das ‚Manuel-Federbein‘ (bereits gekauft)

    - Gabel gegen Alternative tauschen (hier warte ich noch auf die Erfahrung von Kamil, um mich in den Windschatten zu hängen)

    - Fußrastenanlage tauschen (bereits bestellt)

    - Stummel und Lenkerarmaturen tauschen

    - Giannelli Komplettanlage verbauen (bereits bestellt)

    - Vergaser überholen und Motor abstimmen lassen

    - Kettensatz tauschen (ggf. kleinere Teilung)

    - Rennverkleidung mit geschlossenem Höcker und Tankhaube verbauen (bereits bestellt)

    - ordentlich bereifen (auf Serienfelgen)

    - Tanken und Benzinhahn öffnen…. :winking_face:


    Ja, da ist das Vorhaben. Und ich bin jetzt schon gespannt, an welcher Stelle ich scheitern werde und mit dem Heulen beginne; wie gesagt, ich bin handwerklich eine Niete. - Macht euch also auf etwas gefasst…


    Das mit der IG Königsklasse könnte wirklich ein spannender Plan sein: schließlich braucht es immer Leute mit gefestigtem Selbstbewusstsein, die sich auch über den letzten Platz freuen…


    Liebe Grüße an euch

    Der Klaus

    Moin zusammen!


    Der guten Ordnung halber möchte ich mich hier als neues Mitglied der Community kurz vorstellen.


    Ich bin Klaus, 56 Jahre und komme aus Würselen bei Aachen. Ohne jegliche Vorplanung habe ich mir vor zwei Wochen eine olle RS 125 (GS |1997) geholt, die über Kleinanzeigen im Nachbarort angeboten wurde.


    Nach sehr langer Abstinenz, hatte ich mir vor ca. 10 Jahren wieder ein Motorrad gekauft (Kawasaki Zephyr 750) welches ich aber kaum bewege, da ich sowas ähnliches wie Angst im Straßenverkehr verspüre; gefahren bin ich mit dem Teil bestimmt weniger als 3000 km. Stattdessen habe ich vor zwei Jahren mein Glück auf der Rennstrecke gesucht und bin dort auch hängen geblieben. Mit meiner 2007er Kawasaki ZX6R nehme ich jetzt regelmäßig an Trackdays teil. Und so soll auch die Aprilia diesen Zweck zugeführt werden.


    Zusammen mit einem Freund, möchte ich über den Winter (oder solange es braucht) in Eigenregie das Moped mit überschaubaren Aufwand für diese Ziel Bestimmung vorbereiten. Die besondere Herausforderung liegt wahrscheinlich darin, dass ich handwerklich nicht sonderlich geschickt bin; aber dem gegenüber liebe ich neue Projekte und bin gespannt, ob am Ende sowas ähnliches wie ein Motorrad dabei rauskommt.


    Da ich Zweitakter noch aus meiner achtziger Zeit heraus kenne, ich hatte zunächst eine Yamaha RD 80 LC und danach zwei RD 350 YPVS, freue ich mich über das was kommt.


    Ich wünsche euch eine gute Zeit und entschuldige mich schon mal vorab für die vielen dummen Fragen, die von mir wohl möglich noch kommen.


    Bleibt brav

    Der Klaus