Moin,
die S1 ist ein Schätzchen. Habe auch die 72er zu Hause.
Das mit der 1100er hatte ich eigentlich auch gedacht.....aber auf die 550er aufgrund der Seltenheit gehofft
Liebe Grüße
Moin,
die S1 ist ein Schätzchen. Habe auch die 72er zu Hause.
Das mit der 1100er hatte ich eigentlich auch gedacht.....aber auf die 550er aufgrund der Seltenheit gehofft
Liebe Grüße
Moin,
ist das auf den Fotos im Vordergrund eine GPZ 550?
Liebe Grüße
PS: Eine schöne Kombi: Triples und KR1S
Hallo,
wo hast du die Verkleidungsteile lackieren lassen? Ist alles lackiert oder sind auch Decals angefertigt worden?
Ist eine top Arbeit!!!
Hallo....einfach anklicken...dann kommen genauere Angaben zum Treffen
Schau mal da:
Und unbedingt beachten: Es gilt der Gesamtpreis, d.h. auch die Transportkosten!!!!!
Das Ding ist m. M. nach wirklich hässlich......
Aber es entspricht halt auch dem Geschmack v.a. der US Amerikaner mit ihren Highways.
Das einzige, was ich erwähnenswert finde, ist das Drehmoment, und das ist nicht übel......allerdings gibt es da bestimmt ( etwas) leichtere und hübschere Zweiräder, die auch jede Menge Drehmoment liefern. Ich würde da jedenfalls eher zu den "Grünen" mit ihren Kompressormaschinen schielen
Moin,
Schönheit liegt zum Glück ja im Auge des Betrachters , Maeckes Umbau mit der "Salt" zu vergleichen halte ich für weit hergeholt. Ich finde die "Salt" nicht für hässlich. Was m. E. schöner wäre..... das Monofederbein sollte Stereofederbeinen weichen. Ansonsten hat das Teil m. E. sehr wohl alle Attribute eines Caferacers, u.a. auch, daß man so ein Teil v.a. zum Vorfahren vors Eiscafe nutzt
. 52 PS bei 111 kg klingt auch so schlecht nicht, einzig der Preis ist ernüchternd. Zum Glück würde ich mein Geld eher in sowas wie das auch hier gepostete RD 500- Projekt anlegen
Liebe Grüße
Moin,
kann mich nur anschliessen: ein wunderschöner, sauberer Umbau
@ 2 stroke maniac : Wir sind nicht die technisch Versierten, da ist die Antwort von Dirk sicher aussagekräftiger.
Wir fahren eher, als daß wir schrauben . Grundsätzlich kann ich sagen, die KR1S fährt zuverlässig, zumindest in unserer Nutzung, im Schnitt max. 500 km jährlich.
@ Dietmar C : Das mit der Figaroli interessiert mich.....hast du das mit der Eintragung schon geklärt? Sie soll ja recht laut sein. Meine 3-1 an der S2 war das auch, zum Glück konnte da eine Lösung erzielt werden , und nun ist sie eingetragen :)
Tante Käthe : Als ich mich für die 3-1 ( keine 3-2) entschied, war mir nur wichtig, daß es überhaupt funktioniert. Ich brauchte einen neuen Auspuff, da meine S2 eigentlich als "Ersatzteillager" für Matthias S2 auch die Auspüffe spendieren musste. Da sie damit auch nie auf dem Prüfstand war, hier nur ein paar gefühlte Angaben: Untenrum fährt sie damit besser, als mit Originalauspuff, zur Erhöhung der Spitzenleistung taugt sie eher nicht. Mit Matthias S2 kann ich auf Landstraße problemlos mithalten :whistling: .
Zum Abschluss noch ein paar Fotos: 1) S2 mit Originalanlage, S1 und die S2 vom Robby
2) meine S1 und S2
3) die 2 Sen neben einem Goggo, der uns auf einer Ausfahrt begegnete
4) meine DT125, der "Stoppelhoppser"
So, das soll es für heute sein....schönes Wochenende