Beiträge von Gonzo

    Zitat

    Original von Henning #17


    :nixweiss: Der Übergang von den Stingern zum Schalldämpfer sieht nach Eigenbau aus, so etwas habe ich noch nicht gesehen.



    Die Schalldämpfer sind auf jeden Fall Eigenbau - die hab nämlich ich gemacht. Der Vorbesitzer hatte die Ori-SD auf dieser Anlage montiert :kopfklatsch:

    Den TPS hab ich vor dem Einbau gecheck - sollte passen. Aber werd ich sicherheitshalber nochmal unter die Lupe nehmen. Eine Zeeltronic habe ich leider noch nicht aber steht schon am Wunschzettel. Für mich klingt das mit dem "Schieber macht zu früh auf" eh am plausibelsten zumal ja das Moped wirklich gut durchzieht - dann die kleine Bedenk-Sekunde - und dann wieder super hochdreht. Oben raus spürst auch richtig den Reso-Bereich der Töpfe - also richtig Bums dahinter.

    Ja danke ! Das Teil hatte ich auch schon im Sinn - steht auch schon auf meinem Wunschzettel. Dennoch verstehe ich noch nicht genau das Problem. Was machen denn die, die ohne Schiebersteuerung fahren ? Müssen die dann immer mit über 8000umin fahren ? Und wie bereits gesagt - bei den KTM-Gatschhupfern hatte ich so ein Problem nie. Da kannst mit unterschiedlich starken Federn beeinflussen, wann die Auslassklappe wie weit auf macht um das Moped "gemütlicher" oder "aggressiver" zu machen. Aber da gabs nie ein Loch um Durchzug .....


    JCN: Nebenluftsystem ist drin. Und es ist auch alles sauber- quasi Keimfrei. Habe mich im Vorfeld sehr lange kundig gemacht, welche Vergasereinstellungen gut funktionieren. Einzige Unbekannte ist der Auspuff - der war mit dabei beim Kauf aber ich weiss leider nicht, welche Tröten das sind.
    Und das Moped läuft ja auch geil - bis auf die 1 Sekunde ....

    Hallo Community !


    Mein Name ist Aljoscha, bin Bj. 72 und komme aus Traun in Österreich. Ich schraube seit meinem 14. Lebensjahr an 2-taktern (hauptsächlich MX, Enduro, Sumo) und seit ca. 10 Jahren auch an 4-taktern. Anfang der 1990er, als Andy Preining mit einer 250er Aprilia in der WM unterwegs war, entstand in mir der Wunsch, auch mal so ein Moped zu haben. 2017 war es so weit - ich konnte eine RS250, Bj. 1997 zu einem fairen Preis ergattern. Ist zwar (leider) nicht ganz das GP-Gerät wie es Andy hatte aber zumindest nah dran. Dannach stand sie 2 Jahre unberührt in meiner Werkstatt. Juni letzten Jahres habe ich mit dem Umbau auf Renn-Moped begonnen und jetzt ist sie endlich fertig.


    Letzten Samstag habe ich sie auf unserem Firmengelände das erste mal getestet, was mich zu meiner Frage führt:


    Sie läuft wirklich sehr gut bis auf eines: Beim beschleunigen (Gas voll am Anschlag) bleibt sie bei einer bestimmten Drehzahl für ca. eine halbe bis 1 Sekunde kurz hängen - so wie wenn sie in einen Begrenzer laufen würde - und zieht erst dann weiter hoch. Ich kann leider nicht sagen bei welcher DZ, da der DZM noch nicht funktioniert aber es ist jedes mal die gleiche - egal ob 2., 3. oder 4. Gang. Ich würde aber von Gefühl her sagen, dass es diese ominösen 7500-8000 sind.
    Ich habe schon etliche Forums-Beträge dazu gelesen und so wie ich das sehe werde ich um umfangreiche Vergaser- und Schieber-Spielereien nicht herum kommen :frowning_face:
    Aber meine eigentliche Frage ist: Warum ist das so ? Ich kenne dieses Problem von den Crossern nicht. Da wechselst nur mal die HD und die Position der Nadel je nach Sommer oder Frühling-Herbst-Betrieb aber sonst nix und ich hatte noch bei keiner einzigen so ein Verhalten.