IDM 250ccm ab 2006

  • Servus Racefans,


    leider handelt es sich bei der oben genannten Klasse nicht um
    "Unsere Schätzchen" sonder um 250ccm 4T-Maschienen ,die ab 2006 in der 125er Klasse zugelassen sind ,das ist jetzt Amtlich.


    Auszug DMSB Pressemitteilung:


    DMSB-Exekutivkomitee: Start frei für 250 ccm-Viertakter


    DMSB erwartet eine Belebung des eigenen Rundtreckenpokals



    Das DMSB-Exekutivkomitee folgte in seiner Sitzung am 21. April 2005 dem Antrag der Motorradhersteller und Teams, ab 2006 Prototypen mit 250ccm-Viertakt-Motoren für den Straßenrennsport zuzulassen. Mit dieser Entscheidung ist Deutschland nach Japan das zweite Land, das den Weg für die Viertakter in dieser Hubraumklasse im Straßenrennsport frei macht. Im Off-Road-Bereich sind diese Motoren seit Jahren zu Hause.


    http://www.idm.de/presse.asp?d…id=7&mid=0&uid=0&change=T


    Das Thema wurde hier im Forum vor einiger Zeit schon mal angesprochen ,ich glaube Racepa wusste da was ,da ich den thread aber nicht gefunden hab ,habe ich einen Neuen auf gemacht.


    im Falle das Dies schon mal gepostet wurde ,sorry


    Grüße Marc

  • Diese Motorräder sollen bei B-Lizenz-Veranstaltungen zum Start kommen.
    Momentan baut Herbert Speer in Zusammenarbeit mit Joachim Hahn, der
    letztes Jahr den Rookies-Cup betreut hat, so einen Prototypen auf.
    Auf Basis einer Suzuki.

  • Marc,


    gutes Gedächtnis!


    Im Grunde aber ein Schwenk des DMSB um 180°, denn man hat seinerzeit die B-Lizenz 125 u. 250 ccm abgeschafft!


    Wenn man ab 2006 die 125er wieder zulässt, dann u. A. auch deshalb, weil nicht alle aus dem Junior- bzw. dem vergangenen Rookies-Cup aus- oder aufgestiegenen die Quali für die I-Lizenz erreicht haben und man in diesem Jahr schon B-Lizenzler mit Genehmigung durch den DMSB in der IDM fahren lässt!
    Auch nicht alle Mini-Biker erreichen die nötigen Punkte oder Platzierungen, wobei es umstritten ist, ob ein Mini Biker sofort Regelkonform eine I-Lizenz bekommen darf (deshalb auch die B-Lizenz-Regelung in der IDM!).


    Die neuaufgelegte 125er Zweitakt / 250er Viertakt-Klasse berührt die IGK insofern, dass sie bei den B-Lizenz-Veranstaltungen wie Frohburg / Straubing laufen werden!
    Ob die Veranstalter dann die IGK-125er extra laufen lassen?


    Des weiteren ist zu bedenken, dass sich wohl Honda bemühen wird, ab 2006 wieder einen Cup mit 125er PR zu installieren!


    Wo für alle diese Klassen die Fahrer herkommen sollen?


    Racepa

  • moin moin,


    wieviele B-Lizenz-Punkte müssen denn eingefahren werden bevor man sich für eine I-Lizens Qualifizieren kann und was ist noch nötig um Sie zu bekommen ?



    Grüßle

  • 40,wenn mich nicht alles täuscht!
    mfg michael

  • Marc,


    wie Michael schon schrieb, 40 Punkte in einer vom DMSB anerkannten Renn-Serie oder aber eine Platzierung in der Endabrechnung in der ersten Tabellenhälfte. Also bei 23 Teilnehmern Rookies Cup mindestens 12er oder punktgleich mit diesem auch noch der 13.


    Auf Antrag werden auch die Punkte angerechnet, die in den Rennen der IGK errungen werden.
    Voraussetzung ist allerdings eine Mindestteilnehmer-Zahl von 15.
    Dies könnte man, wenn es eng ausgelegt würde, auf die einzelnen Rennen beziehen oder wenn großzügiger, auf die ganze Serie, wie es wohl bisher auch gehandhabt wurde!


    Das Antragsverfahren ist wie bei der B-Lizenz, wobei es auch möglich ist, im Laufe der Saison aufzusteigen, also in den ersten beiden Rennen 40 Punkte holen und dann Lizenz umschreiben lassen.
    Kosten nur die Differenz zur I-Lizenz!


    Bei der I-Lizenz ist das ärztliche Untersuchungsblatt umfangreicher!


    Racepa

  • Smolo,


    hättest Du!


    Du hast ja auch die Maschine dazu!


    Aber ob Dir das Spaß gemacht hätte?


    Irgendeine Regelung muß es ja geben für die I-Lizenz!


    Und vor dem Mitfahren hat man auch noch die Qualifikationszeit zu erreichen!


    Ist zwar mit 15 % zum Trainingsschnellsten, der allerdings auch ein WM-Teilnehmer sein kann, relativ harmlos, aber frag mal den Boscolo danach!


    Und da hat es in etlichen Rennen für eine Anzahl von Teilnehmern nicht gereicht!


    Zwischen IGK u. IDM liegen Welten!


    Racepa

  • Ganz so ist es mit der A/I-Lizenz nicht. Die Punkte von der IGK werden vom
    DMSB nur anerkannt, wenn sie in einem DMSB Lauf eingefahren worden sind. Die Fahrer, die bei der IGK als Gaststarter herausgestrichen werden,
    oder die beim Veranstalter direkt genannt haben, werden beim DMSB für die Punktevergabe mitgerechnet.