Hoppla, vor lauter Schnellschreiben und Verwunderung hat sich da der Fehlerteufel eingeschlichen!
*Pleuelstange*
Sehr aufmerksam von dir!
Gruß Max
Hoppla, vor lauter Schnellschreiben und Verwunderung hat sich da der Fehlerteufel eingeschlichen!
*Pleuelstange*
Sehr aufmerksam von dir!
Gruß Max
axialspiel ( rechts und links ) darf die kw haben aber darf kein spiel nach oben bzw unten haben!
ok das wollte ich wissen.
Gruß
Also Pleuellager prüfen:
1. Kurpelwelle auf OT stellen, pleuel auf KWgehäuse fallen lassen, wenn es sich etwas dumpfanhört ist das lager hin, dasselbe gilt auch wenn es zuwenig zurückfedert!!!
2. Kurpelwelle auf OT stellen, pleuel ganz an die linke oder rechte backe schiben, pleuel um den fussfassen, durch stossen und ziehen kann ein feines klopfen im pleuel festgestellt werden, dann ist das lager ebenfals hin!!
Sorry, aber was ist OT? Bestimmt ne blöde Frage, aber ich hab jetzt echt keinen Schimmer, was das bedeuten soll!
OT = oberer Totpunkt, also der höchste Punkt, den der Kurbelzapfen mit dem Pleuel erreichen kann.
UT dagegen ist der untere Totpunkt.
Totpunkt deshalb, weil es in dieser Stellung keine Bewegung des Kolbens nach oben oder unten gibt.