Ich habe heute meinen Motor zusammengesetzt und eingebaut.
Da ich neue Schläuche dran habe musste ich selbstverständlich die Ölpumpe entlüften und das Öl im Vergaserschlauch vorpumpen.
Habe das mit einem Akkuschrauber erledigt und die Pumpe ein Weilchen drehen lassen.
Dabei ist mir mal wieder aufgefallen das sie nicht kontinuierlich fördert, sonder das Öl stoßweise pumpt.
Es ist zwar schwer zu sagen welche Drehzahl der Akkuschrauber gemacht hatte, aber bei voll geöffnetem Hahn der Pumpe kam nur ca. alle 10-15 Sekunden ein Schub Öl der sich in dem Ölschlauch zum Vergaser mit einer Bewegung von etwa 1,5 cm bemerkbar gemacht hat.
Ist das denn normal, oder stimmt was mit dem Zulauf nicht?
Welchen durchmesser müssen denn die schläuche haben?
Derzeit verwende ich Schläuche deren Innendurchmesser ungefähr den Bohrungen der Anschlüsse entspricht, also für den zum Vergaser einen mit ca. 2mm und für den Zulauf einen mit ca. 4mm.
Diese Schläuche passen allerdings nicht "saugend" in den Gummideckel der Ölpumpe, sondern haben dort noch Luft.
Ist der Innendurchmesser der Schläuche OK und es werden sonst nur normalerweise welche mit dickerer Wandstärke verwendet, oder sind die einfach nur zu dünn?
Dann noch eine Frage...
Wird die Fördermenge der Ölpumpe nur über den Gaszug bestimmt, oder auch über die Drehzahl?
Denn:
Durch meine Drosselung mittels Vergaseranschlag kann ich meinen Gashahn ja nur halb öffnen.
An der Ölpumpe macht das ein ziemliches Stückchen aus.
Klar - das Mischungsverhältniss wird ja mittels des Hahnes an der Ölpumpe und dem Gasschieber bestimmt.
Aber bekommt denn der Motor trotzdem in höheren Drehzahlen genügend Öl mit dieser Anschlagdrossel?
Denn ausdrehen tut sie ja zumindest in den unteren Gängen ja auch mit mit der halben Schieberöffnung, dann bekommt sie aber auch weniger Öl,oder?