Lackpflege

  • Hallo,


    habe eine RS in matt schwarz. Kann mir jemand ein paar Tipps zur Lackpflege geben? Mit Politur ist wohl nix, da der Lack ja nicht glänzen soll.


    Sie ist Bj. 09/02. Wenn ich die Aufkleber abmache, gibt es dann Lackunterschiede? ES sind nämlich ein paar Kratzer in Aufklebern. Wahrscheinlich schon. Bei glänzendem Lack könnte man polieren, aber hier :confused_face:


    Wäre um Tipps dankbar.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch

  • Kannst ja mal so einen Lackreiniger ausprobieren!


    Du wirst wohl einen Rand beim Abmachen sehen, aber so gravierend wird es nicht sein, es sei denn sie Stand die ganze Zeit in der Sonne!


    Da du eine Plastikverkleidung hast und die nicht so schnell "Ausbleicht" wie eine aus Blech oder Alu, etc...


    Kannst trotzdem auch Matten Lack mal Polieren!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Maxi,


    erklär doch mal einem Dummen, wieso eine Plastikverkleidung nicht so schnell ausbleicht wie eine aus Blech oder Alu!


    Und dann bitte auch noch, an welchen Maschinen Verkleidungen aus Blech oder Alu angebracht sind. Möchte ich mir mal anschauen!


    Racepa

  • Die alten NSU Rennmäxe hatten Alu Verkleidungen :nuts:
    Den Rest soll er dir mal lieber selbst erklären :D


    Greetz Chris

  • Drehzahl,


    ich kenne mich in etwa aus in der historischen Szene.


    Hatte selbst mal so eine für eine Werks-Doppelnocke Simson mit Vorderrad in der Verkleidung!


    Damals waren alle Verkleidungen aus Alu: Die BMW-Renngespanne, DKW,NSU Sportmax, MZ, um nur mal einige deutsche zu nennen!


    Erst 1959 war MZ z. B. in der Lage, GFK-Verkleidungen herzustellen und damit die sehr rissempfindlichen Alu-Verkleidungen abzulösen!


    Von Maxi will ich was hören!


    Racepa

  • @ Pa :




    Ja das waren noch Zeiten,Horch,Horex,Puch usw.,da gab es einige richtige "Kunstwerke",unvergessen die Blauwal oder Delphinverkleidung von NSU,oder die Fox (Nachfolgemodell meiner NSU) gab es sogar mal als Sondermodell mit aufblasbarer Continental Gummiverkleidung/hülle extra für "schnelle Auto-
    bahnfahrten" (so hat NSU damals für das Teil Werbung gemacht).An den alten Motorrädern war sowieso
    extrem wenig Plastik verbaut,bei meinem Moped z.B. werden/wurden die Kabel noch mit Blechstreifen
    befestigt :) Können sich einige in der heutigen Kabelbinderzeit bestimmt nicht so richtig vorstellen.



    Hier mal eine Seite wo man die Verkleidungen sehr schön erkennen kann :


    http://www.classic-motorrad.de/bendix/NSU-Web/nsu.html







    Und hier mal meine NSU (Restaurationsdauer ca.1 Jahr) :






    Greetz Chris

  • Na wie du schon erwähntest bei einer Simson z.B. Fahre übrigens auch so einen Blechhaufen.


    Aber ich war mehr jetzt beim Auto Eingestellt mit dem Blech oder Alu, beim Mopped hast du ja Recht, das sind dann die Exoten!


    Auf den älteren Autos (Blech) sieht der Lack mnachmal schon sehr stumpf und ausgebleicht aus, aber bei den älteren Moppeds mit Plastikverkleidung irgendwie nicht!


    Deswegen denke ich das der Lack auf Plastik zwar Ausbleicht, aber nicht so wie beim Blech oder Alu...


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Oh, noch unerfahren er ist, der junge Padawan.....
    Noch nicht überlegt er hat, Moppeds eher in Garage stehn, Autos eher oft bewegt sie werden im Freien.....


    PS: Gruß an Joda und Oscar Wilde

  • Maxi,


    mach mal die Knoten raus!


    drehzahl,


    die 350er und die 500er Kompressor-NSU habe ich 1950 unter Heiner Fleischmann auf dem Sachsenring siegen sehen!


    Gigantisch!


    Racepa

  • Huhu,


    ihr schweift vom Thema ab. Ich finde alte Mopeds und deren Geschichte echt super, aber hilft mir leider nicht wirklich weiter.


    Lackreiniger habe ich mal getestet. Ist nicht der bringer, denn da gläzt das Teil wie ein Speckschwarte.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch