vor dem erfolg hat der.......
michl
vor dem erfolg hat der.......
michl
du sprichst echt in rätseln...
kA ob ichs nun richtig verstanden habe.....also ich hab das bestimmt schon kA 10x aufgemacht und immer wieder was am Korp verstellt aber das NIE was gebracht bisher das is die scheiße
deswegen denke ich nicht, dass ich da morgen was "großes erreichen" werde!!
michl,
Du verlangst eindeutig zu viel!
Bibelzitat!
Racepa
ok 47er,
vor dem erfolg wurde der fleiß gesetzt und wenn ich etwas nicht beim ersten mal schaffe wird solange daran gearbeitet ( nicht blindlinks sondern mit verstand )bis der erfolg da ist.
manchmal ist es nicht gut ständig was zu verstellen, zu dem stellt sich die frage was um himmels willen lässt sich an einen korb verstellen.
einige ratschläge ohne der gluckscheißer sein zu wollen.
-öffnen des motors und da nur das wirklich nötigste.
-die vorrhandenen parameter aufschreiben und fototechnisch festhalten
-nicht tausende verstellungen vornehmen- eine max. zwei, probieren. wenn du viele einstellungen vornimmst weist du nicht welche den erfolg oder mißerfolg gebracht hat. im schlimmsten fall
- alle veränderungen aufschreiben(akriebisch mit maßen etc. ) und nötigenfall mittels dig-cam dokumentieren.
-erlaubt ist alles was keinen schaden macht also makierungen mittels faserschreiber kopierstift aber auch leichte körnungen ( immer dran denken sind nicht für bohrungen gedacht nur zur makierung )
- keine risse mit scharfen gegenständen kerbwirkung zur makierung einbringen- in "vibrationsanlagen" sind schleichend aber tödlich ( im flugzeugbau ein absolutes tabu )
-wenn einen manch wirkungsweise nicht klar erscheint hilft eine kleine handzeichnung die ich mit pfeilen ( kraftlinien ) versehe die ich abändern kann bis ich das funktionsschema begriffen habe.
-maße / abmaße- die im whb stehen sollten genaustens eingehalten werden
- achso- absolute sauberkeit ist ein muß, knien auf dem boden...., werkzeug ist von höchster priorität- kein entsprechendes werkzeug dann lässt man besser die hände davon.
im übrigen, das mit dem gegenhalter für die kupplung meinte ich ernst..
so, ende der gluckscheißerei
michl
ALSO:
Ich war heute in der Garage und hab nomma alles ausgebaut!
Hab den Korp nochmal komplett auseinander genommen und alles wieder zusammengebaut und dann wieder die Kupplung unten an der Schraube eingestellt.......
Dann hab ich getriebeöl reingekippt und erstma stehen lassen......
eben bin ich mit nem Freund ne Runde gefahren und ich glaubs KAUM ABER DAS KLACKEN IST WEG!!! :biggrin:
UNFASSBAR ich dachte echt es wäre unlösbar!!
Nochmal danke an ALLE ES FUNZT WIEDER!!
Woran es lag kann ich net genau sagen.....ich denke ma irgendwie an der Federspannung!
siehst du, fleiß führt zum erfolg !
nun viel spass beim fahren...
grüssl michl
jaaaaa nur manchgma is man echt KURZ vorm verzweifeln
Aber danke dir ( euch ) auch!
genau das gleiche prob hatte ich auch...