"Es wird das auf der Strecke gefahren, womit sich der Zuschauer identifizieren kann" so einmütig die Industrie und somit wurde die Super Bike-Klasse ins Leben gerufen.
Jede Menge Beschränkungen bei der Technik, damit die Dinger "nicht zu teuer werden!".
Fahrer bekommt man dafür, weil es allemal billiger ist, für einen Händler zu fahren als auf eigene Rechnung z. B. eine wettbewerbsfähige 125er.
Genauso sieht es bei den 600er Supersport und in den Viertakt-Cup-Klassen aus.
Wer natürlich Spaß daran hat, mit seinem Motorrad zu kämpfen, um es "schnell" um die Ecken zu bringen, kann sich dort aufgehoben fühlen.
Wie die wahren Kräfteverhältnisse sind, haben wir am vergangenen Samstag wieder in Most erlebt.
1 Tag intensive Arbeit mit unseren ehemaligen Schraubern und der FGR, um das Data Recording vorwärts zu bringen, bei "Futz-Racing" (wirklich empfehlenswert, machen auch Einsteigertraining) und dann als kleinen Probelauf das Rennen bis 600 ccm.
Gestartet aus der letzten Reihe von über 30 Fahrern nach 8 Runden als 8. durchs Ziel.
Es war nur eine Handvoll schnelle Fahrer vor ihm, die noch dazu von 8 Startreihen Vorsprung zehren und sich nicht durchs ganze Feld durchboxen mussten.
Auf den Graden logischerweise die 600er mehr Speed, in den Kurven aber der Unterschied zwischen Renner und Strassenmaschine zugunsten des Renners!
Inzwischen gilt immer mehr "Geld regiert die Welt" im Rennsport und die Marketing-Strategen bestimmen, was gemacht wird!
Und Jenkner fährt in China in der 2. Runde wegen Schmerzen an die Box!
Was hat der in den Trainings denn gemacht?
Wenn zu dem jemand "Weichei" sagt, wie will der sich dagegen wehren?
Racepa