Reifengrößen Min und Max und Chesterfield Unterschiede

  • Hi, in meinen Fahrzeugpapieren steht, dass ich vorne von 100-110er Reifenbreite breifen kann, und hinten von 130-150 Breite.


    Da wir ja hier in Belgien keinen TÜV für Motorräder ham, wollte ich fragen, bis zu welcher Reifenbreite die originalen Felgen der RS 125 bereift werden können? Sind die in den Papieren angegebenen Breiten das absolute Maximum oder ginge is noch Breiter als 150er hinten und vorne als 110er?


    Hoffe ihr könnt mir helfen... :nixweiss:

  • ich weiß zwar nicht, was dir das bringen soll, weil das fürs Handling ma super kacke is, wenn du noch n breiteren Reifen als n 150iger hinten draufmachst, das is doch echt quatsch! :biggrin:

  • ich weiss zwar nicht ob das möglich ist, aber ich weiss ob es sinnvoll ist....


    was willst du mit mehr als 150 bei einer 125 mit 34 ps ??? ( wenn du die hast )


    ausser du fährst nur geradeaus....

  • schließe mich zwar meinen vorrednern an
    jedoch weiß ich das die 160 nicht an die hinterradfelge passen

  • raubt das denn so dermaßen Leistung, dass man darauf verzichten kann? Hab im Moment vorne einen 100er Metzeler ME1 und hinten einen 130er ME1 drauf, und der neue, den ich mir kaufen will, sollte doch schon noch ein ganzes Stück breiter sein als der jetzige 130er!


    Sind die ME1 gut oder sol ich direkt auf einen anderen Reifentyp umsatteln?


    Die Reifen sollen auch schön rund sein, nicht zu flach oben drauf, meine Metzeler hinten sehen ein wenig flach aus, also der Reifen ist nicht so viel höher in der Mitte als an den Rändern...


    Bin erst 10 Kilometer oder so auf der RS 125 gefahren, die Metzeler waren schon drauf...


    Ich zieh sie halt grad nochmal komplett neu hoch, alles wird poliert und gepflegt und evtl erneuert..


    So wie ich das jetzt von Tetsuja verstanden habe, ist ein 150er das Breiteste aller Dinge für die Felgen?

  • also ich hab den Metzler m1 sportec drauf aber den 130iger!
    ich find den reifen GEIL!
    Also der halt geilen gripp egal welchen temp und ob nass oder kalt!
    wenn man von hinten guckt, sieht man aber genau, dass der reifen "rund" aussieht und dadurch wesentlich schmaler wirkt als ein anderer 130iger!

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • wo liegen denn in deinen augen die vorteile von 110/150?
    das sie besser aussehen? entweder man steht dazu das man 125ccm hat oder man lässt es
    aber einen auf "wer die breitesten pneus hat machen" is doch sinnlos
    100/130 bietet besseres handling, weniger gewicht(rotierende masse) und sie sind billiger, also überleg net dir 110/150 zu kaufen


    bezüglich reifen haben wir ja schon genug im forum zu lesen bekommen

  • ähm ich bin mir plötzlich nimmer sicher ob ich n 130iger oder 150iger druff habe!


    fuck muss ich morgen direkt ma nachgucken verdammt wie peinlich!!


    EDIT: stimmt ich hab n 130iger reifen druff hinten SRY!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • Hab ja auch den 130er drauf, nur halt den ME1, ist der auch gut?

  • Hallo SirLeJean...


    so langsam hab ich den Eindruck als verhälst du dich wie ein Elefant im Porzellanladen :nixweiss:


    Wenn es dir um die Optik geht, dann würde ich dicke Aluplatten in die Schwinge schrauben und eine 6" RSV Mille Felge reinsetzen mit 190er Hinterreifen.


    Dann ist dein Hinterrad zwar so schwer, dass dein Bock keinen Meter mehr von der Stelle kommt, aber es sieht wenigstens geil aus wenn du in der Kurve rumhampelst... :nuts:


    Außerdem ist die Definition "guter Reifen" eine sehr weitläufige. Während der Tourenfahrer den ME1 als gut und alltagstauglich hält findet der Rennstreckenfahrer diesen Reifen zum Ko..., da der auf der Strecke nur rutscht.
    Wieder andere finden ihn dann nicht gut, weil er vielleicht kein tolles Profil hat usw.


    Grundsätzlich muss man sagen, dass die Güte eines Reifens im Vordergrund von seiner Haftungsfähigkeit abhängt. Und da wird dir jeder sagen, dass du an einem Bridgestone BT 090 und/oder einem Pirelli Supercorsa oder Metzeler Rennsport nicht vorbeikommst.


    Ja, die Belgier hatten bis zum letzten Jahr im Juli oder August noch den Segen, keinen TÜV-Segen haben zu müssen.
    Aber wie du sicher weißt sind diese Zeiten vorbei und sogar ein originaler Golf R 32 darf nicht mehr in Belgien bewegt werden, da dieser tiefer ist als das Gesetz vorschreibt.
    Du wirst also auch Probleme bekommen was die Technik betrifft wenn dich die Gendarmen anhalten, auch wenn die meisten das noch locker sehen.


    Zum Thema Reifenbreite: Nicht jeder Reifen fühlt sich in 130 gut an.
    Ein Optimum ist der BT 090 in 140/60 /17 hinten und der Pirelli Supercorsa in 150/60/17.
    Vorne würde ich immer den 110er fahren.


    Das einzige Fahrzeug, bei dem der 130er Sinn machen würde ist die AF1, weil sie viel schmalere Felgen hat.
    Hier kann man sogar auf die Serienfelgen die Reifen der 125er PR`s aufziehen. Passen vorzüglich.


    Und genau das ist der Grund, warum viele froh wären, wenn die Reifen doch schmaler wären bei der RS.
    Denn der Unterschied in den Kurvengeschwindigkeiten ist radikal.


    Der einzige Grund, warum RS, Mito und Co so breite Reifen haben ist der, dass Jugendliche doch immer von BigBikes träumen und sich bei dem breiten Reifen eher an die großen angelehnt fühlen.


    Dass auch die 125er ein echt schneller Hobel sein kann, wenn der Fahrer nur könnte, kommt den wenigsten in den Sinn.


    Wenn du also irgendwann mal eine Hetzjagd gegen die Big Bikes gestartet bist SirLeJean, dann weißt du was ich meine.
    Schnapp dir deinen Hobel und dann fährst du Richtung N-Ring durchs Ahrtal. Spätestens wenn du Geschmack daran gefunden hast die 4T`s in der Kurve stehen zu lassen weißt du was ich meine.


    Und bei den nächsten Postings denke doch bitte mal über den Inhalt nach.
    Nur zur Erinnerung: Hier interessiert es keinen wie laut oder breit oder prollig deine RS ist. Was hier zählt sind innere Werte, und die haben die wenigsten RS 125 bzw. noch weniger deren Besitzer (oder eher die Söhne der Besitzer :D)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: