Wieviel PS aus dem RG motor?

  • Es gibt eine Unmenge an Kleinstfabrikaten, die mit 1000er FZR oder R1-Motoren laufen. Die "MO" hat mal eine Reportage drüber gemacht.
    Problem ist und war immer, daß die Ölversorgung nicht für horizontale Fliehkräfte ausgelegt war/ist.
    Man kann sich eine andere "Ölwanne" bauen(recht einfach mit speziellem Harz und GFK).
    Es soll allerdings auch funktionieren, wenn man einfach mehr Öl einfüllt und die Entlüftung entsprechend modifiziert.
    Auf jeden Fall ist sowas besser geeignet als ein kleinvolumiger Zweitakter.


    BP

  • Die RG Getriebe sind bei der originalen Leistung angeblich schon nicht sehr belastbar. Deshalb gibts hierfür extra verstärkte Getriebe, bzw. Zahnräder. Bei 150 PS macht das mit Sicherheit die Krätsche und in nem Trabbi sowieso. Wäre ich ein RG Motor in nem Trabbi würd ich eh Dienst verweigern.
    Und wie schon angesprochen wurde, wäre es wirklisch schade so einen eh sehr seltenen Motor zu verheizen.

  • wir versuchen jetzt dann in nen 78er VW Derby den XJR Motor von mir einzubauen! bin mal gespannt, ob des hinhaut mit getriebe, übertragung usw...

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • Und so als Anlasser den GSXR-Block?HÄÄÄÄH?Nimm doch bitte?!Oder auch für'n Berg hoch als Unterstützung.
    Nee.Aber ganz im Ernst:Der XJR-Motor hat schon jede Menge Druck in der Mitte.Aber ob er gegen den Serienmotor nen Stich sieht(außer klangmäßig)?
    Bericht anforder!!!Versuch macht kluch!!!




    Skeptische Cola.

  • also bitte,


    warum die Mühe und in nen Derby einen XJR????


    Da nimmt man sich doch nen Sorg-Motor, den bekommst du bei 1,3l noch mit 268 PS, ohne Lader.


    Und selbst der G40 ist mit anderem Laderrad und chip, Ladeluftkühler und offenem K&N locker auf 150 PS zu bekommen.
    Und wenn du dann noch Kohle hast kannst du dir nen Rennkopf für den 1,3er nehmen mit radial angeordneten Ventilen und anderer Brennraumform.


    Ist dasss nicht ne Schande in einen VW, ein deutsches Auto, einen japanischen Motor zu bauen???


    Gruß Manuel


    ... der seinen Golf nach Neuaufbau letztes Wochenende auch mit 120 zwei mal über die Straße und dann in den Graben gesetzt hat, klasse Dreher, Auto oh je....


    un nu wird wieder über Mopeds gelabert, gelle??? :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich will doch dafür kein geldausgeben, es wird blos ein kleines gaudi mobil! der jxr motor hat schon richtig bumms, 110NM sind doch schon ne ganze menge, wenn ich überlege dass der derby da nichtmal annähernd hinkommt! fürs maisfeld tut er es schon... :D

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • hab irgendwann ma in naher vergangenheit in irgend ner mopedzeitung nen bericht gelesen, das suzuki nen auto mit dem hajabusa motor bauen will... in serie... na dann bin ich ma gespannt... ROLL)

  • Hallo


    Also hier habe ich die Träumerecke gefunden..oder???


    Also 150 Ps aus den Zylindern der RG 500 ???*lächel*


    Also als "normaler Schrauber" würde ich mal sagen, das es ein weiter Weg zu 115-120 PS sind..gespickt mit vergurkten Kolben und Drehschiebern.....und zu 150 ein fast aussichtsloser...


    Ohne andere Zylinder (TZ 250) und ein dickes Portemonaise ist das nicht zu realiesieren.


    Bei Interesse an der TZ 250 Zylinder-Geschichte kann ich gerne vermitteln... BG) BG) BG)
    Cu Frank

  • ^^ das mit den 150PS bezieht sich natürlich auf die TZ 250 Zylinder. Aber auch dann ist 150PS viel... 140PS ist realistischer. :winking_face:

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Hallo


    Ja...jedenfalls meinte ich so die 150 PS "Ecke"...


    :D :D :D :D


    Und dafür braucht man schon ein kleines Vermögen...


    Aber es soll ja welche geben die.... BG) BG) BG) sowas haben oder haben wollen.


    Cu Frank