Arrows Typen

  • @MAnu


    stimmt hat er!!! ->Ausserdem hat der Challenge ESD ein längeres Endröhrchen (find ich hässlich).


    trotzdem habe ich jetzt immer ersatzt und was zum experimentieren mit den verschiedenen membranen die ich noch habe

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Welche Anlage findet ihr denn am besten? Welche würdet ihr wofür empfehlen?


    Strecke, Straße...


    Arrow, alt - neu , challange - standart ...


    Jolly Moto..?

  • Grundsätzlich hat die RS mit der original Anlage schon viel Leistung.
    Wenn du einen Rennauspuff dranhängst und der nicht richtig abgestimmt ist hast du eher weniger Leistung. Hinzu kommt das sich bei fast allen Anlagen das Nutzbare Drehzalband soweit nach oben verschiebt, dass sie eher unnütz auf der Straße sind, außer der von Manuel oben genannte "normale" Arrow für den 122er Motor.
    Jolly Moto Moto ist so ne Sache. Hatte selbst mal eine jolly Anlage und muss sagen war echt schwierig abzustimmen. Und als sie dann richtig lief ergaben sich dann neue Probleme durch die elektr. Auslasssteuerung die durch die extreme Verschiebung des Drehzahlbandes zu früh öffnete.

    --------------------

  • Das ist mir klar, das sich das Drehzahlband sehr verändert und man die Anlage richtig abstimmen muss, kann nur nicht aus Erfahrung sprechen was die ganzen Anlagen angeht, da ich bis jetzt nur einen alten Arrow drunter hatte.


    Das mit der AS kann man ja vermeiden, in dem man eine andere Steuerbox nimmt oder eine Pneumatische verbaut, die man dann selbst einstellen kann.


    Also ihr meint, den "standart" Arrow für den 122er sollte man nehmen?!
    Okay, mehr wollte ich ja nicht wissen! :) Danke!