Fremdgehen.................

  • Du scheinst wohl vom Fach zu sein, was die Verklebung Teflon/Alu angeht. :biggrin:

  • Moin


    Zitat

    Du scheinst wohl vom Fach zu sein, was die Verklebung Teflon/Alu angeht.


    Verkleben????? Nö....die werden verschraubt....


    ... was fällt einem so auf.......wenn man sich die Deckel anguckt......... so rechts und links neben Durchlass ??? :D :D :D :D


    Oben kommt auch noch eine Nase an den Telefonkringel...und in den Deckel eine Nut....quockt dann zusammen und wird mit längeren Vergaserschrauben fixiert...


    Der Vorteil von Telfon liegt hier ja auf der Hand....


    wo ist das Problem? :aha: :aha:Sehe da keine Probleme...


    MFg Frank K.

  • Die Scheibe dürfte wellig werden, wenn sie nicht vollflächig verklebt ist. Teflon dehnt sich um einiges mehr aus als Alu.

  • Moin


    So...die Telefonplatten sind nun fertig....wir werden das ganze die Tage mal zusammenbauen.


    Im Gegensatz zu dem billigen Pertinaxmist sind die Telefonplatten qualitativ, passtechnisch sowie von den Materialeigenschaften wesentlich besser....nur versuch macht kluch... besser und haltbarer ist es auch jeden Fall....


    Wellig ist da mal garnix....passt alles.... wie als wäre es dafür gemacht....:D :D :D :D

  • Wellig auch erst, wenn alles warm wird, im Betrieb. Aber ich verstehe trotzdem nie, warum man das Fahrrad ein zweites mal erfinden will. Never change a running system!

  • Moin


    Hier wird nix neu erfunden, hier wird "nur" minderwertiger, billiger Müll gegen Qualität ersetzt um die Drehschieber gegen erneuten Verschleiß zu sichern.


    Manche geben sich eben mit den serienmäßigen Gegebenheiten zufrieden, manche nicht. Manche verbessern, andere verschlechtern .... der eine baut Müll ein, der andere was gescheites...da hat jeder andere " Interessen" und "Maßstäbe"...


    Da wird im Betrieb nichts wellig.....


    Rechne mal nach, um wieviel sich die Telefonplatten bei einer Erwärmung von 80 °C ausdehnen...


    ..dann ist natürlich auch die Befestigung entscheident.


    Den Motor haben wir jedenfalls fast wieder zusammen...und werden dann mal schön ne Runde fahren......


    MFG Frank K.

  • Aber Du weisst ja dass man Teflon, wenn man es bearbeitet, einige Wochen liegen lassen soll bevor man es einsetzt, da es sich noch verformt, oder??? Ist ne blöde Eigenschaft von Teflon.


    Gruss Stefan

  • Hi Frank


    Wie sieht es denn nu aus nach der gefahrenen Runde?
    Erzähl doch mal! Auch wenn es in die Hose ging, wir lästern schon nicht, sind doch nur an Alternativen interressiert!


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Moin.....


    So Messestreß ist vorbei.....nun schrauben wir wieder....lol


    Ich habe sensationelle 280 Mails zu bearbeiten...also langsam...dauert ein bisschen...


    Die RG fährt inzwischen wieder....Armin ist inzwischen etwa 350 Km gefahren.....wir hatten auch schon mal wieder 2 Schieberdeckel auf....aber da ist weder an den Schiebern noch an den Telefonplatten was festzustellen...warum auch....???


    Vermutlich müssen da schon ein paar tausende Km gefahren werden.


    Alternative????


    Eine Alternative wäre Originale Schieber ( weil preiswert) mit harteloxierten, bearbeiteten Außenplatten...das Paket kriegt der zweite Motor der hier noch liegt.....schließlich laufen Drehschiebergesteuerte Karts auch ohne Pertinxplatten...



    Im Bild noch die Povisorisch geänderte Benzinführung.....nun hat der Armin da auch schon wieder was gebastelt....

  • Welchen Vorteil soll die geänderte Benzinführung haben?


    Oder warum macht man das?


    mfg Markus