Geber für die Gasstellung

  • Ich möchte mich über den Winter noch mal über den Kabelbaum hermachen und möglichst viele Kabel fehlen lassen.
    Deshalb meine Frage ob bei der SAPC 23D10 der Geber für die Gasstellung noch eine Funktion hat.
    Nebenluft etc. fehlt sowieso schon.
    Licht und Leucht sowieso

    Larmoyant

  • Ich weiß wohl das der Geber laut KIt Anleitung dran bleiben soll.
    Aber die meisten haben ihn doch wohl sowieso raus geworfen wenn sie auf einen Schnellgasgriff mit 2 Abgängen umgerüstet haben!?


    Ersatzweise könnte ich auch einen Widerstand einlöten der der SAPC immer Vollgas simuliert.


    Werde ich ja sowieso immer geben müssen wenn ich dich hinter mir halten möchte.:biggrin:

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Hi Pepsi...
    die RGV hat doch ein (oder 2) Luftventile.....


    wenn die Kit SAPC ein Ventil öffnet.... wird das Gemisch dann nicht magerer ?
    ist die ganze bloede Luftsteuerung nicht gedacht, um in bestimmten bereichen die abgaswerte der RGV zulsassungsfähig zu halten (damals ) ?


    Ich könnte wetten..... das mit Kurzhubgriff und ohne trottle Sensor die Kit sapc, mit den passenden Komponenten sauber abgestimmt, AUCH hervorragend funktioneren würde...


    ausserdem würde ich bei den Vergasern der RGV nicht so lauft von sauber abstimmen sprechen..... das ist ja alles nur eher grob möglich....


    @ PSW, würde ich direkt fiedler nach fragen...
    er hatte zu mir gesagt, das in den bereichen auf der Rennstrecke der Sensor und die Ganze Luftmimik nix bringt....


    Svob hat mit seinen selbst entwickelten Airbox + 38 PJ Vergasern + selbst gebauten Krümmeranlage genug probieren muessen..... auch mit den obercoolen Köpfen.... bis die Möhre gut lief....


    Übrigens sind die Self Made Alu ESD von Svob absolute Sahnestuecke... wer die nicht kauft ist selber schuld..... 98% PR Sound :)
    Die Optik ist viel besser als auf den Bildern...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • die geben an 23D10 mit Gassensor und nebenluftsteuerung für hohen drehzahlbereich.
    das funktioniert so auch top bei drehzahlen über 8000.
    und macht das abstimmen wesentlich leichter wie wenn ma das alles wegbaut.
    so viel macht das doch eh nicht vom gewicht die nebenluftsteuerung.
    gut die nervt voll beim schrauben.
    und domino kann man auch mit gaszugverteiler einzügig fahren.


    wenn ma allerdings auf 38iger vergaser schwenkt, dann würd ich nen widerstand nehmen der dauervolllast simuliert und alles wegbauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()