Fotos von den Besten Stücken

  • So es geht endlich vorwärts !!!


    Neue Kette ist endlich da und gleich montiert. Nur noch den Clip muss ich schliessen, dazu hatte ich keinen Bock mehr.


    :D


    Motor ist auch wieder im Chassi + alle Kabel verbunden !
    Seht selbst, jetzt muss nur noch der Schnee weg und das Gerät wieder ordentlich laufen.



    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Habs heute endlich geschafft die RD zu meinem Vatter in die geheizte Halle zu fahren, Bilder gibts morgen, denn leider habe ich auch die Kamera dagelassen :winking_face:
    Übrigens sind heute meine Zylinder & Kolben gekommen :biggrin: :drink:

  • Mein aktueller stand der Dinge

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Grundgerüst für ein Airbox

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Für alle die mal wissen wollten wie das mit dem Bremssatteladapter bei der RS 125 ausschaut

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Detali Bremszange nach aussen versetzt!!!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Hui, der erste, den ich an der kleinen RS sehe (und nicht nur davon höre...)
    Interessant wäre auch noch zu erfahren, wo du den machen hast lassen (oder ganz alleine hergestellt?), wie du da vorgegangen bist und wie genau der jetzt passt.
    Wenn der seitlich etwas versetzt ist, sieht man das ja z.B. am unterschiedlichen Belagsverschleiss,,,

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Also der Adapter wurde von den Azubis meiner letzten Arbeitgeber gemacht!! Erster Adapter war berrechnet und hat natürlich nicht gepasst!! Zweiteradapter habe ich durch probieren mit dem ersten Adapters ereicht dieser passt perfekt!! eingang und ausgang bremszange ca 3-4mm abstand.


    Ich weiss nich ob ich euch meine Masse liefern kan da die spieglerzange möglicherweise für harleis od 300mm scheiben gedacht war. weiss ich nicht!! habe auch keine P4 zange hier um auszuprobieren.


    An alle strassenfahrer die davon jetzt träumen schlagt es euch aus dem kopf!!! ist nix für die strasse und kriegst auch nicht eingetragen!!!!


    Kostenpunkt!!! Material->Dural CHF 25.- und einen Kastenbier :drink:

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Dumme Frage aber... ich steh grad auf dem Schlauch, welchen Sinn hat dies? Andere Bremsscheibe nicht oder (größe)?


    "eingang und ausgang bremszange ca 3-4mm abstand. "


    Soll das also irgendwas damit zu tun haben wie groß die Reibfläche ist? Hmm... *kopf-zerbrechen* :) Klär mich doch bitte kurz auf! :D


    :drink:

  • Und wie wurde der Adapter hergestellt?
    CNC-gefräst oder doch "von Hand"?


    Schon wieder eine zu pessimistische Einstellung mit dem Eintragen...
    Wurde ja neulich schon diskutiert...


    Also es ist nicht ganz einfach, aber wenn man alle dazu nötigen Unterlagen (Festigkeitsgutachten bzw. "Datenblatt" des Materials ggf. noch eine Berechnung zur Dinemsionierung des Adapters...) parat hat und das vorher auch mit dem TÜV-Menschen durchgesprochen hat, dürfte das schon möglich sein...


    Ich hoffe wirklich, dass ich das hinbekomme...
    Wir werden sehen...


    @Messiah:
    Andere Zange, andere Befestigung--> Adapter nötich...
    Ander Zange (Spiegler) = größere Reibfläche, größere Belagsauswahl, niedrigeres Gewicht (?)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel