Isle of Man DVD

  • Zitat

    Original von stuart
    das macht bei 360 wochen im jahr mal 10 =3600! stimmt :aha:


    he he nur spaß



    wenn das spass jetzt auf die rechnung bezogen ist, habe ich nichts gesagt, aber seit wann hat ein jahr 360 wochen? :drink:

    :smiling_face_with_horns: Second Winner is First Looser :smiling_face_with_horns:

  • Zitat

    respekt ist hier völlig fehl am platz
    das ist nix anderes als ben hur bzw. 'panem et circenses' des alten rom in die gegenwart rübergerettet.
    .


    Da kann ich ja nur mit dem kopf schütteln...
    Du bist ja vielleicht ein nestbeschmutzer...also so hätt ich nicht von Dir gedacht...Neeneeneee...


    Schon mal dran gedacht, daß den gleichen Wortlaut irgendwelche "ichhabmirjetztmeinbilligesHäuschen inHockenheimgekauftwillaberkeinenRennlärmdermichundmeinelanghaarigenFreundebeimMateteeschlürfenstörtundgründedeshalbeineBürgerintiativegegenMotorsport" Typen in Öffentlichen Diskussionen anfüren, weshalb es immer strengere Lärmbestimmungen auch auf permanenten Rennstrecken gibt?


    Es wird keiner gezwungen da mitzufahren!
    Und all diese traditionsreichen Straßenrennen gehören mit aller Macht am Lenben erhalten!!!
    Die sind nämlich der Ursprung allen Rennenfahrens. Das sollte man als Mopedbegheisterter nicht vergessen, egal in wie weit man sich dafür begeistern kann.


    Daher ist Respekt hier eigentliuch Pflicht!
    Oder hast Du auchg keinen Respekt vor Giacomo Agostini, der mit für heutige Maßstäbe völlig indikutablen Bremsen und Fahrwerk unterwegs war?


    Und genauso, wie die Oldtimer zur Geschichte des Motorrades gehören, sind auch Straßenrennen ein wichtiger Teil der bicyclistischen Kulturgeschichte.


    Beides muss erhalten bleiben.


    Viele Grüße und frohes (nachdenkliches) Fest


    Schinki

  • Hallo Schinki,


    alles zu seiner Zeit!


    Die Man mit 24 PS bei 125er, 40 PS bei einer 250er, 70 PS bei einer 500er u. Gespannen, dass war in der 50ern schon gefährlich genug, aber noch beherrschbar.


    Die heutigen PS-Leistungen liegen weit darüber!
    OK, der Fahrer dreht selbst am Gas, so zumindest die landläufige Meinung!
    Wer nämlich gewinnen will, fährt leicht über seine Verhältnisse!


    Strecke und Streckenführung entsprechen aber nicht mehr der Leistung!


    Es würde heutzutage wohl kaum jemand ein RD 500 - Motor in ein Geradeweg-Fahrgestell aus den 50ern bauen und dann die volle Leistung des Motors fahren wollen!


    Es sind schon Extremisten, die solche Rennen fahren!
    Die stehen auf gleicher Stufe wie Extrem-Bergsteiger, die 8.000er besteigen!


    Racepa


  • Ich sehe das ähnlich, ich würde zwar nicht mitfahren, weil ich vermutlich zu motiviert an die Sache ginge aber ich hab vor den Jungs schon Respekt.
    In Hockenheim kann jeder alles geben und im Zweifelsfall bleibt man eben auf dem Gas wenn es mal nicht klappt dann gehts eben ins Kies und in 99,9% aller Fälle ist einem selbst nix schlimmes passiert, das Mopped hat ein paar Kratzer mehr, aber was solls. Auf Naturrennstrecken sieht die Welt nun mal anders aus im Zweifeslfall vom Gas ist da dann die Devise.


    Markus

  • Zitat

    Original von Schinki
    Da kann ich ja nur mit dem kopf schütteln...
    Du bist ja vielleicht ein nestbeschmutzer...also so hätt ich nicht von Dir gedacht...Neeneeneee...


    eigentlich hab ich ja nicht vorgehabt, in diesem thread nochwas zu schreiben,
    da ich der meinung bin mich bereits klar ausgedrückt zu haben.
    aber den 'nestbeschmutzer' lass ich nicht auf mir sitzen :winking_face: .



    Zitat

    Original von Schinki
    Schon mal dran gedacht, daß den gleichen Wortlaut irgendwelche "ichhabmirjetztmeinbilligesHäuschen inHockenheimgekauftwillaberkeinenRennlärmdermichundmeinelanghaarigenFreundebeimMateteeschlürfenstörtundgründedeshalbeineBürgerintiativegegenMotorsport" Typen in Öffentlichen Diskussionen anfüren, weshalb es immer strengere Lärmbestimmungen auch auf permanenten Rennstrecken gibt?


    was, bitte, hat denn rennlärm mit dem thema zu tun ? - genau: garnichts.



    respekt hab ich vor den aktuellen cracks wie rossi&co., die unter akzeptablen bedingungen die kunst,
    am limit zu fahren, perfekt demonstrieren.
    und dabei einiges riskieren - allerdings nicht bereit sind ihr leben einfachso wegzuwerfen.
    die TT fahrer sind in meinen augen nichts anderes als verrückte oder leute mit minderwertigkeitskomplexen -
    immerhin kann man da einfach dadurch dass man das gehirn abschaltet, einiges erreichen,
    und sich dann als grosser held feiern lassen.
    im 'echten' rennsport erreicht man damit aber garnichts, und das ist gut so.
    und nochwas zu agostini:
    sein material mag nach heutigen massstäben schlecht gewesen sein, meist war es
    aber um welten besser als das seiner konkurrenten.
    und das relativiert seine vielen titel und erfolge doch arg.
    was nicht heissen soll dass er kein prima fahrer war.


    und gut. :D

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.

  • Jedem seine Meinung ,


    aber das man die TT Fahrer als Hirnlose mit minderwertigkeitskomplexen bezeichnet finde ich so auch nicht in ordnung und ausserdem haben früher auch einige GP-Fahrer an der "TT" teilgenommen ,
    also nicht nur -no name Typen- die im " echten " Rennsport nichts erreichen sonder auch Fahrer die in der WM fahren konnten.
    Ron Haslam ,Steve Parrish ,Trevor Nation ,David Griffis , Joey Dunlop und Karl Fogarty um nur ein paar Namen zu nennen (Fogarty war mehrmals Weltmeister).


    Leute die ohne Hirn fahren gibts auch im "echten Rennsport" ,nicht nur auf der Isle.

  • @ Isle f Man


    Also das stimmt es mag zwar sau gefährlich.....sein aber jedem sein Spaß, oder??


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist