• wie oben schon erwähnt hab ich fußdichtungen von centroricambi, und das sind nicht nur papierdichtungen, sondern die sehen den originaldichtungen sehr
    ähnlich... übrigens gibt es von athena auch einen hochwertigen dichtsatz......
    Falls erwünscht mach ich ein foto und stells hir rein....
    CWAF ...motor war komplett "offen" , getriebe neu gelagert, und "feintuning" KW gehäuse und Zylindern....



    mfg walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • naja, dann lassich mal lieber die finger von den kodis und bestell mir nur fudis und die leitungen!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Zitat

    Original von CWAF
    Das von Centroricambi sind glaub ich Athena Dichtsätze !
    Von den Kodis halte ich mal nicht viel.


    Waren bei mir beide UNDICHT !


    Problem bei den Athena Kopfdichtungen ist der Metallring. Dieser ist dicker als die eigentliche Dichtung. Daher kann es vorkommen, das die Köpfe undicht werden.


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -

  • Genau so schaut es aus !
    Hinzu kam bei meinen Kodis noch, dass die Löcher der Bolzen nicht 100 % ausgestantzt waren.


    Fazit ? Die haben sich gewellt. Hab mir dann gedacht, dass die sich sicher platt drücken.
    Pustekuchen, als ich dann nach mehreren Vollgasfahrten Hochwasser in der inneren Verkleidung hatte :mecker:

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • das foto zu der fußdichtung .....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • So hab heute ebenfalls meine neuen Ölleitungen montiert !


    Es gibt aber ein Problem !
    Die Originalen Leitungen sind einen Tick größer als die von Centroricambi.


    ERGO ?
    Diese Klips o. Ringe, wie man sie nennen soll, verfehlen ihren Effekt. Sprich, sie klemmen die Schläuche nicht, da sie zu groß sind.


    Walter, wie hast du das gelöst ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Ja, der ölschlauch von "centro" ist im außendurchmesser minimal kleiner....
    wenn du aber den schlauch über den "nippel" schiebst, fehlt nicht viel bis zur ordentlichen
    klemmung der federhülsen.
    hab sie mit einer zange vorsichtig zusammengedrückt, aber nich zuviel ja.....das passt schon....
    und viel spass beim entlüften, bzw befüllen der leitungen :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    mfg walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Ja danke, den Spass werde ich GARANTIERT haben.


    Wie lang hast du gebraucht, 1 Stunde gekickt, damit das Öl in den Leitungen war ? :D

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • ...gut das ich gemisch fahre :winking_face:

    Greetz, eichhorn
    ...dieser Beitrag wurde automatisch generiert, Grammatik und Rechtschreibung sind daher rein zufällig...

  • Micha
    Hmm klingt gut und wenn du das auch schon gemacht hast und da nix passiert ist.
    Haben das letzte Mal als wir meinen Motor ins Chassie gebaut haben bestimmt eine halbe Stunde gekickt bis Öl in den Leitungen war :D

    - Immer schön in Schwung bleiben -