Habe Gelegenheit, eine VJ 23 zu kaufen. Abgesehen davon, dass das Schnauferl rattenscharf aussieht, muss es ein gigantisches Fahrwerk haben. Im Netz ist zu lesen, dass die damit im Regen in Mallory Park schneller waren als mit PRs. 11.ooo km, Motor überholt mit vielen Motorteilen und Dichtungen. Kann sich jemand vorstellen, dass man das Ding (per Ausnahmegenehmigung???) in Deutschland zugelassen bekommt, ist jetzt in Schweden seit `98 zugelassen. Hat jemand Erfahrung mit dem zulassen solcher junger, stinkenden Exoten? Das Ding soll mit Teilen 5 k€ kosten. Schade nur, dass das Moped nicht mehr Leistung hat als die 22er, und da von vorne anzufangen ohne verkünftiger Ersatzteilversorgung...
-
-
die müsste doch 64 bzw 69(sp)PS haben,original!
-
kaufen sofort!http://www.ilil.de/wbb/images/smilies/aaf_shock.gif
shock -
offiziell schon mehr Leistung, aber effektiv eher weniger als 22er. Wäre sogar eine SP.
-
wegen dem 70° motor wirds wohl in deutschland an der e-teileversorgung scheitern....leider
-
wenn man den aufpreis zu ner normalen rgv sieht und was man für diese differenz an sonderteilen bekomm frag ich mich ob ein kauf sinn macht.
gerade deshalb weil es nicht wirklich gebraucht teile für das mopped gibt.sofern man aber die orginal suzuki teilenummern hat sollte eine bestellung beim susi händler nicht scheitern.
allerdings dauert das dann ein wenig, da die teile evt erst aus japan geschickt werden müssen. -
Kaufen!
Ersatzteilversorgung kann ich mir nicht als großes Problem vorstellen.Fish her und bestellen nach Nummern.
Warum effektiv weniger Leistung?
SP?
KAUFEN :D -
haben sie in England auf dem Prüfstand gehabt, nur Drehmoment war wirklich besser.
-
hallo zusammen,
wenn ich die Möglichkeiten sehen würde mir eine VJ23
zu organisieren würde ich die sofort kaufen.
Tolles und in Deutschland wohl einzigartiges
Motorrad. Allerdings glaube ich, dass man sich mit dem
Zulassen schwer tun wird, Stichwort 16.06.2003.Ansonsten meine Empfehlung (aus dem Bauch heraus,
weniger aus technischen Gründen): Sofort her damit.Bis dann,
Michael -
Schweden ist doch in der EU,oder?Wo soll dann das Problem sein?