Neue Gabel und neues Federbein, brauche hilfe

  • Hi


    ich will mir evtl was neues für meine RS250 hinstellen und zwar dachte ich da an eine gabel und ein federbein von öhlins oder von white-power.


    also öhlins:
    federbein: 46HRCS woher bekomm ich des??


    und gabel hab ich ka welche da passt könnt ihr mir des sagen??


    und whitepower wäre mir fast lieber aber finde keinen shop wo es wp gabeln zu kaufen gibt.


    mfg simon

    °Suche linke Soziusfußrastenhalterung für RS250 ab BJ. 98 ----> wer was hat schreibt mir ne PM bitte
    °Verkaufe Arrow Anlage Neuwertig für RS250 ----> bei interesse schreibt mir ne PM

  • öhlins ist schlecht! da mußt du eine universal oder duc gabel nehem und umbauen lassen.das lassen die sich sogar bezahlen wenn du eine neue kauft.und dann passt die nicht mal in deine gabelbrücken,bremsscheiben,schutzblech,radachse passen auch nicht usw! bist schnell bei 4000 euro für ne FG43 road gabel. dann lieber was bebrauchtes von mille oder 996 usw nehmen. könnte sein das die bei WP was anbieten was besser passt.aber neue brücken brauchst du auf jeden fall. mfg michael

  • Ducati / Aprilia Öhlinsgabel haben die Bremszangenaufnahme für 320mm bremsscheiben.
    und die wiederum passen nicht ohne modifikation an die orginal felge.
    dann muss man die auch noch auf das Motorradgewicht abstimmen lassen.
    nächster Punkt ist das man dann andere Gabelbrücken braucht.
    Wenn man die Brücken der Ducati / Aprilia nimmt muss man ein neues lenkjoch drehen.


    das öhlinsfederbein passt plug & play allerdings ist das auch nicht grad ein sonderangebot vom preis.


    bei WP gibts ja die ROMA Up Side Down gabel ab 1350euro ohne Brücken und ohne spezielle beschichtung.
    mit gabelbrücken 1750euro.

  • Denke die Ducati/aprilia Holme passen in die originalen aprilia RS 250 Brücken, wenn man diese aufdreht um 1 oder 2mm??


    Wie sind denn die Abmaße der Holme?


    Also die FG43 passt meines Wissens nach in die originale Brücke der aprilia RS 250, wenn man diese aufdreht.


    Das Anpassen von Felge, Bremse, Bremssattel usw ist ja eine andere Sache, das kann u.U. aufwendig werden, vor allen Dingen finanziell.


    IMHO ist ein Umbau der ab 98 Gabel aber nicht nötig. Man muss schon sehr schnell sein um das Ding an die Grenze zu bekommen.
    Und auf der Straße rausgeworfenes Geld, es sei denn man steht auf goldene Öhlins oder WP-Gabeln und will sie sich dem Design wegen holen.
    Aber wegen Aussehen und Posing soviel Kohle locker machen??


    Ne, lieber Moped fahren. Für das Geld bekommt man viele Renntrainings und Reifen.


    Übrigens bietet SO-Products auch Gabelbrückenrohlinge an.
    Einfach mal anrufen, die haben einige sehr kompetente Leute, die gerne weiterhelfen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • SO-Products kann ich auch nur Empfelen! Super Kompetent, netter Kundenservice und die Preise gehen auch! Von daher...

  • NEIN das passt nicht.
    stellt doch nicht immer irgendwelche vermutungen auf.


    die Mille R hat klemmabmasse 51mm oben und 56mm unten.
    die 748/916/996 Öhlinsgabel hat 53mm klemmung oben und 56mm klemmung unten.


    gut IHR könnt die gerne 3mm aufspindeln, wundert euch aber nicht wenns dann bricht.
    oben 1mm halte ich für vertretbar.


    die Ducati Monstergabel welche micha verwendet hatte, hat oben 50mm klemmung und unten 54mm.
    da kann man dann die untere brücke um 1mm aufspindeln.


    aber sowas gibts sowieso nicht gebraucht und scheidet somit warscheinlich für die meisten eh aus kostengründen aus.


    Öhlinsgabeln egal von welchem motorrad GIBT ES NICHT plug and play.
    punkt ende aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()