hallo,
kennt jemand die Bedeutung der bezeichnung der Federn bei Öhlinsfederbeinen? Ich meine damit die Buchstaben/Zahlencodes die aufgedruckt sind, lassen sie Rückschlüsse auf verschieden Gewichtsabstimmungen zu?
Horrido
hallo,
kennt jemand die Bedeutung der bezeichnung der Federn bei Öhlinsfederbeinen? Ich meine damit die Buchstaben/Zahlencodes die aufgedruckt sind, lassen sie Rückschlüsse auf verschieden Gewichtsabstimmungen zu?
Horrido
ich habe einen Zupin Katalog vorliegen.
da stehen die Federn drin die orginal in den Federbeinen drin sind.
Die sind ja meistens für 75 Kg Fahrer abgestimmt.
Buchstaben stehen im Katalog bei den Federn nicht nur Zahlen
z.B. :
RGV 250 1093-19/70
Aprilia RS 250 1093-14/62
Vieleicht ist die letzte Zahl die Federrate???????
Weil die ist bei der RGV und WP federbein 75
Leider ist keine Honda RS bzw. NSR gelistet.
steht doch alles erklärt bei denen in einem Beispiel erklärt
beispiel:
1091-34/100 L322
1091 Nummerncode für Federlänge
34 Nummerncode für Federrate
100 Federrate in N/mm
L322 Productionscode variabel.
ausser der Federrate ist nichts unverschlüsselt auslesbar.
also mit
Hast Recht . habe ich gerade auch gefunden.
Aber in meiner Erklärung steht auch kein Buchstabe vor dem letzten Productionscode
Katalog ist von 2002??
Aber die Aufschlüsselung für die Federlänge ist bei mir mit dabei.
1091 ist 160mm
mh kannst da noch mehr aufschlüsselungen posten?
meiner ist von 2003
muss mal sonst bei denen auf der seite schauen ob die dieses jahr die aufschlüsselung wieder dabei haben.
so, ich nochmal...
eine Feder 1093-49/13.0
andere 90-1091-29-90
und nu? , nu weiß ich garnichts mehr...... Die Federn sollen übrigens beide zum gleichen Dämpfer gehören....
so die obere kann sollte 13N/mm haben
die untere 90N/mm
nach dem code
Ich denke mal 130N/mm ist realistischer!!