Lenkeinschlag

  • Hallo


    Wie gross ist der Lenkeinschlag eurer PRs in Grad od.


    Ich habe gerade den Lenkanschlag meiner Serien RS verkleinert, damit ich die Lenkerstummel steiler stellen kann!! Jetzt benötige ich jedoch Angaben wie klein der sein soll damit es für mich noch gesund bleibt!!!


    Angabe einer RS 250 währe vom Radstand vergleichbar!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Wozu brauchst Du nen Lenkeinschlag?Also zumindest nen größeren jetzt(doch höchstens zum "ausdemKiesbettrauseiern").Ich denke,das muß jeder selber wissen,wie er den Lenker stellen will.Alternativ zum "nach hinten drehen" kann man sich ja auch Stummel besorgen,die etwas stärker nach unten gekröpft sind-das ist auch aerodynamisch.Zum rumlegen von rechts nach links ist sicher eine Tendenz zum geraden/flachen Lenker ratsamer.Diesbezüglich lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Supersport-600er.

  • hi!


    das mag jeder anderst, manche verstellen das auch von strecke zu strecke


    bei einem breiten lenker (extrem: parallel) hast Du deutlich mehr gewalt
    bei stark nach innen gestellten lenkerstummeln ist die aerodynamik besser!


    ich weiß nur das man die lenkeinschläge so klein machen sollte wie möglich, damit sich die maschine im sturzfall nicht aufstellt und es gehacktes gibt sondern leicht dahin schrabbelt!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian#111 ()

  • Also der ANschlag bietet auch ein vorteil wenn der Lenkerschlägt!!!
    Also ich möchte einfach einen anhaltspunkt von einem PR haben damit ich weiss, dass ich den Anschlag nicht zu enggemacht habe!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Sorry @ Semy-aber den größten Vorteil gegen Lenkerschlagen bietet sicher ein Lenkungsdämpfer bzw. eine gute Fahrwerkseinstellung(bis zur idealen Einstellung hilft der LD halt).Nimm was mit Ausgleichsbehälter.

  • pepsi


    Ich habe kein Lenkerschlagenprobleme!! In erster Linie möchte ich meine Stummel steiler stellen!! Aber deine Antworten helfen mir nicht wirklich weiter. Jeder kocht an seinem Motorrad sein eigenes Rezept.


    Ich habe bereits den Lenkeranschlag verkleinert durch nachträgliches abtragen von Material kann ich den Einschlag wieder Vergrössern. Ich hätte gerne einfach eine Antwort auf meine Frage!!! Wieviel Grad Lenkereinschlag braucht man, damit man ende StartZiel beim einlenken nicht gerade aus fährt????????


    Bei BElagswechsel schlägt der Lenker nunmal, was ja weiters nicht schlimm ist!!


    PS Ich fahre auch meine GSX-R ohne Lenkungsdämpfer da die Serie einfach nach kurzer Zeit schrott ist und ein Ersatz noch nicht gefunden!! Ich habe nichts gegen gutmütiges Lenkerschlagen!!!!!!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Hallo Semy,


    Hier einige Auszüge aus den technischen Bestimmungen der FIM (Internationaler Motorsportverband).
    Diese Bestimmungen haben auch im nationalen Bereich Gültigkeit und finden Anwendung im Straßen-Rennsport!


    Zitat: Lenker: Die Breite der Motorrad-Lenker beträgt für die Klasse 80 ccm mindestens 400 mm.
    Für alle anderen Hubraumklassen (einschließlich Seitenwagen) mindestens 450 mm.
    Die Griffe müssen so angebracht sein, dass zwischen ihren äußersten Enden zumindest die für Lenker vorgeschriebene Mindestbreite erreicht wird.
    Ungeschützte Enden des Lenkers müssen mit einem festen Material verstopft oder mit Gummi überzogen sein.
    Der Einschlagwinkel des Lenkers nach jeder Seite, bezogen auf die Mittellängsachse bzw. die Geradeausstellung, muß für Solomotorräder mindestens 15°, für Gespanne mindestens 20° betragen.
    Das Vorderrad darf in keiner Position des Lenkers eine evtl. vorhandene Verkleidung berühren.
    Die Anbringung von festen (massiven) Lenkanschlägen (Lenkungsdämpfer sind nicht als Anschläge anzusehen) ist vorgeschrieben, um bei vollem Lenkeinschlag einen Mindestabstand von 30 mm zwischen dem Lenker mit den Handhebeln und dem Kraftstofftank zu gewährleisten, damit der Fahrer sich die Finger nicht einklemmen kann.
    Zitatende.


    Das sind Werte , an denen sich auch die Fahrbarkeit auf der Rennstrecke orientiert! Auf der Straße bzw. im Stadtverkehr dürfte man mit 15° Lenkeinschlag nicht glücklich werden!


    Racepa

  • Sorry Semy aber dafür gibt es keine "Werksangaben".
    Das müßte jeder an seinem eigenen Fzg. nachmessen.
    Aber wer macht sich den Aufwand?

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

  • Racepa


    Danke das war wirklich nützlich!!! >=15° :]
    Natürlich brauche ich das nicht auf der STrasse Die gixxer behält ihren Lenkeranschlag :confused_face:

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"