Gedrosselt über anschlag im Vergaser - wie muss Ölpumpe eingestellt werden?

  • Meine Drosselung besteht lediglich aus einem 17mm hohen Anschlag welcher zwischen Schieber und Schieberdeckel sitzt.
    Das soll dann die Leistung angeblich auf die Hälfte reduzieren... :winking_face:
    Fakt ist jedoch das sie fast genau so gut geht wie offen, Gänge 1-4 kann man voll ausfahren, im 6. kommt sie bis 160km/h.
    Da sie also so hoch dreht müsste sie dann ja auch viel Öl benötigen denke ich mal.
    Ich kann jedoch wegen meiner Drosselung den Gasgriff (und damit ja auch die Ölpumpe) nur zur Hälfte öffnen, also bekommt sie auch nur die Hälfte Öl.
    Das ist zwar prima für[ Mischungsverhältniss, aber reicht das denn auch zur Schmierung aus?
    Sollte ich die Ölpumpe vielleicht so einstellen das sie bei Halb geöffneten Gasgriff (also für mich Vollgas) bereits maximal fördert?

  • Hallo Sven!


    Ich hoffe du hast das Paket bereits erhalten!


    Die Schieberanschläge wurden bei den Vergasern sehr sehr selten als Drosselvariante benutzt.
    Sie sind lediglich aufgesteckte Hülsen.


    Das darf man nicht mit dem Schieberanschlag an dem Kunststoffdeckel verwechseln, der für die Führung der Gegendruckfeder verantwortlich ist und nicht entfernt werden soll (sonst kann sich der Zug im Verteiler aushängen und/oder die Feder/Schieber verklemmen und aus der Führung rutschen).


    Wenn dein Stuhl bereits 160 rennt ist alles in Ordnung und keine Drossel mehr vorhanden.


    Bezüglich Ölpumpe gab es so gut wie nie Drosselvarianten, bei denen die Fördermengereduziert wurde, da die Ölpumpe lastabhängig mischt und somit ohne veränderte Einstellung immer die passende Menge zur Verfügung stellt.


    Die einzige Einstellmöglichkeit ist die, dass im Standgas die Ölpumpenmarkierung mit der auf dem Gehäuse übereinstimmen muss.


    Eine Adjustierung ist lediglich über das Zugspiel möglich.


    Aber selbst mit einem sehr langen originalen Zug mischt die Ölpumpe immer noch nicht zu wenig.


    Einfach die Einstellung korrigieren.


    MfG

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hi,


    das Paket ist noch nicht da-die Post kommt am montag immer erst sehr spät.
    Macht ja nix, habe heute leider keine Zeit zum bauen.
    Zu dem Anschlag...
    Ich hatte mir damals einen rahmen besorgt wo so eine drossel eingetragen ist, mit 11kw und 131 km/h.
    Als Drosselung steht lediglich drin "Gasschieberanschlag Höhe 17mm".
    Ich habe mir daher eine Hülse gebaut die 17mm Höhe hat und sie zwischen den Deckel und Schieber gesteckt.
    Somit habe ich nur noch die möglichkeit "halbes Gas" zu geben.
    Das reicht aber um den Bock so schnell laufen zu lassen.
    Die Drehzahl erhöht sich im 6. nur noch langsam, aber irgendwann kommt sie dann bei den besagten 160 an.
    Da ja die Drehzahlen nicht reduziert sind sondern einer ungedrosselten Rs entsprechen mache ich mir da sorgen wegen der Ölmenge, da ja der Hahn an der Ölpumpe bei halb geöffneten Gasgriff eben auch nur halb öffnet und somit weniger Öl dazugemnischt wird als wenn ich "normal" mit Vollgas fahren würde.
    Oder hab ich da einen Denkfehler drin?