Heckhöherlegung .....

  • sobald ich mal wieder geld übrig habe, investier ich das in manuels teile :D

    Die letzten Worte des:


    Blinden: "Is die Ampel noch schon Grün?"


    Lokführers: "Lass die Frau ma ans Steuer"


    Rs Fahrers: "So schnell war ich noch nie !!" :) :) :)

  • erstmal bleibt zu sagen, dass man besser in ein neues Federbein investiert als sich die Höherlegung zu gönnen.


    Und das hat mit Kommerz nix zu tun, wenns mir darum ginge würde ich besser Höherlegungen verkaufen.
    Die Höherlegung bei den RS 125 ab 99 hat aber kaum Einfluss auf ein besseres Fahrverhalten, eine 125er ist ja schon handlich.
    Es hat vielmehr damit zu tun die Optik zu verbessern.


    Wenn man auf die Rennstrecke will oder ein ordentliches Federbein haben möchte oder beides sollte man halt nicht zur Höherlegung greifen.
    Mit den Sachs Boge oder Hyperpro hat man eine automatische Höherlegung bzw. eine Einstellung derer.


    Was das Tuningkit anbelangt macht es die Fahrbarkeit der RS 125 aus.
    Diese verbessert sich durch den Drehmomentzuwachs und die Gasannahme derart, dass man keine Auslasssteuerung mehr braucht. Die Gasannahme im unteren Bereich ist erheblich besser geworden, was in langsamen Kurven und beim Rausbeschleunigen sehr helfen kann.


    Die 2 PS sind ein Wert, den wir beim Optimum erreicht haben.
    Nicht vergessen darf man, dass man dafür die optimale Abstimmung haben muss und das dieser Wert bei weitem nicht auf jeden Motor übertragbar ist.


    Eine Leistungssteigerung ist in jedem Fall zu erwarten, diese kann aber immer variieren, siehe "AGB" bezüglich Tuning usw.


    Den Fertigungstoleranzen sind auch wir nicht gewachsen.


    Außerdem ist es gerade auf der Straße nicht sinnvoll auf Endleistung zu setzen.
    Wir haben auch Brennraumformen, die die Fahrbarkeit im unteren Bereich wesentlich verbessern, und die gerade im Stadtverkehr oder auf Bergstrecken sehr gut funktionieren.
    Dafür kosten diese halt minimal Leistung im oberen Bereich.


    Es war sehr schwer einen Kopf zu finden, der das Drehmoment und die Leistung erhöht, und das auf nahezu dem identischen Drehzahlband der RS 125 (aber minimal mehr Enddrehzahl bzw. weniger Enddrehzahl abhängig vom Kopf/Form)


    Nicht außer Acht lassen sollte man auch, dass die Auspuffanlage eine wesentliche Rolle spielt und wir für den Tuningkit Stage 2 einen anderen Kopf verwenden wir für den Stage 1.


    Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen. Allerdings wird die Auslieferung vorerst auf kleinen Stückzahlen beruhen, da wir an 4 Brennraumformen noch testen und bessere Ergebnisse erwarten.


    Jedoch war es sehr schwer die originale Brennraumform zu verbessern. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Rotax Motor ein sehr leistungsstarker und vor allen Dingen moderner Motor ist, der schwer zu verbessern war, ich glaube so viel Schrott haben wir noch nie produzieren müssen um gute Ergebnisse zu erzielen :winking_face:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • mir geht es auch ehrlich gesagt nur um die optik ....


    und für ein neues oder verstellbares federbein hab ich einfach keine kohle ... (schüler) darum is das wohl ne gute altanative deine höheröegung zu kaufen ... :)



    ich werd mich dann melden ...



    MfG Sascha G.

    Die letzten Worte des:


    Blinden: "Is die Ampel noch schon Grün?"


    Lokführers: "Lass die Frau ma ans Steuer"


    Rs Fahrers: "So schnell war ich noch nie !!" :) :) :)