Schwerpunkt, Aufhängepunkte Motor/Schwinge

  • Hallo Forum!


    In wie fern sind Schwerpunkt, Schwingenpunkt, Mittelpunkt und rotierende Massen abhängig in Handling, Anordnung von Kreiselkräften, Austellkräfte usw. bei Motorrad??


    Akutfall ist der, dass ein völlig anderer Motor in einen Rahmen gesetzt werden soll und die Aufhängepunkte einfach alle verschieden sind.


    Worauf sollte man achten??
    Was kann sich ändern wenn der Motor versetzt verbaut wird? Ist sowas extrem merkbar in der Fahrbarkeit des Moped?


    Sollte man auf den Winkel Schwinge/Kurbelwelle usw. großen Wert legen??


    Danke schon mal für die Antworten.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hmm-es wird sich im irgendwo alles darauf konzentrieren,die auftretenden Kräfte an der Kette während des beschleunigens von der Achse Ritzel-Schwingendrehpunkt-Steckachse fernzuhalten um die Federung sensibel und den Streckengegebenheiten entsprechend arbeiten zu lassen.Von daher wirst Du den Motor eigentlich nur noch um die hintere Aufnahmeachse drehen können.Viel ist das nicht-oder?
    Das das Ritzel dabei so nah wie möglich am Schwingendrehpunkt sitzen sollte ist vermutlich klar und evtl. kann man ja auch mit diversen Inlays rahmenseitig an der Höhe des Schwingenlagerpunktes arbeiten-aber wie sich das genau bei soundsovielen Millimetern auswirkt? :nixweiss:
    Den Motor relativ ein paar mm links oder rechts einzuhängen halte ich für relativ unbedenklich.Das sollte sich nicht soooo nachteilig auswirken-siehe BMW-Boxercup.

  • Also das das Ritzel vom alten motor als fixpunkt des neuen motor dint ist wohl klar!! wie sich die neigung auf den Motor auswirkt muss auch beachtet werden. WEnn da ein stehender zylinder plötzlich liegt!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"