2 taktforum-racing-team????

  • ich stell mir das 2taktforum team eher als zusammenschluß aktiver fahrer vom 2taktforum vor. was die igk führung macht (maschine für nachwuchs kaufen usw)ist eine andere geschichte!und von den teamfahrern ist halt jeder selber für sein pr und andere kosten verantwortlich.
    würde nie gegen eine gebühr fremde auf meiner maschine fahren lassen.es sein denn der aktuelle fahrzeugwert würde in bar hinterlegt.
    sollte wie gesagt mehr ein funteam sein und nix was groß raus gebracht werden will.in der liga gibts keine vernüftigen sponsoren.mfg michael

  • Vission 1-Das Team:
    -einheitliches auftreten im sagen wir mal "Clubshirt-Kappe-sonstwas"-okay!
    -meinetwegen "Ownerskleber" am Bike-auch okay
    Der Fahrer sollte meiner Meinung nach auch etwas davon haben-in welcher Höhe?Was habt ihr für Vorstellungen?2 Sätze Reifen pro Jahr(läppert sich ganz schön bei 2-3 Klassen)?



    Vission 2-Der "Miet-PR"
    -wenn die Anschaffung tatsächlich nicht das Problem sein sollte,kann ihn nicht der Cheffe Koch mitnehmen(sorry-bin noch nicht lange dabei und weiß nicht,ob er jedes Rennen fährt)?
    -für Wartung würde ich mich auch bereitstellen,bräuchte aber mindestens eine genaue Einweisung und permanenten Rat(sicher kein Problem)und würde dabei auch nach Augsburg rübertuckern(auch kein Problem).
    -Leihgebühr und Regeln sollten bei der IG liegen


    Oder?

  • also für 2 sätze reifen bekommt mein rennmopped sogar ne komplette 2taktforum lackierung nach wunsch der mitglieder!! :D
    an sowas hab ich garnicht gedacht! wer soll die bezahlen??? :confused_face:


    eine einheitliche lackierung der moppeds war schon ein hingucker! ganze box mit gleichlackierten bikes! 8odas muß man sich mal vorstellen! mfg michael

  • Michael.B



    Um sponsoren zufinden gehst du normal als Türkilnkenputzer.


    Aber es gibt schon ab und zu ausser gewöhnliche Situationen. Man spricht über sein Hobby der Gegenüber findt das gut und hat Freude am Motorradrennsport.
    Ist mir in meiner Karriere schon einige male passiert.
    Erklärt was das ganze kostet am andern Tag hatte ich die zusage das ich mir ein neues Motorrad kaufen soll und wurde Bezahlt.
    So wie zwei ADM Motoren würden mir aus einem Kneipen gesprach heraus zur verfügung gestellt.


    Man darf die hoffnung nie auf geben.


    Gestern habe ich Rennsprit bestellt , der am Telefon stellte sich als Geschäftsinhaber vor. Ich Erzählte wiso warum ich das benzion brauche da wurde mir für nächstes Jahr schon ein Vertrag für Benzin angeboten wann ich wieder ein eigenes Team auf die Beine stellen würde.

  • Eine Lackiererei die die Verkleidungen lackiert sollte doch auch gefunden werden. Da steht halt auch der Name drauf.
    Bei denn Reifen musste man sich halt zusammen tun und eine gewisse menge bestellen da liegt sicher auch noch was drin.


    Ich werde mal nach Brünn so Sponsorschreiben mit nehmen damit Ihr mal eine vorstellung habt wie das geht.
    Ist viel schreib arbeit dabei aber einer wierd ja doch auch Büroangestellter sein der das machen könnte.

  • Jaja das leidige Thema Sponsoren...
    Wie Mondial schon sagte: Viel umhören, viele Leute ansprechen, evtl. Team/Fahrermappe(Sponsorenmappe) einschicken und mit vielen Absagen rechnen.
    Allerdings gibt´s auch hier und da Erfolgserlebnisse (50% Rabatt und mehr..). Man muß halt dranbleiben.
    Gleichlackierte Bikes ist schon genial (wenn der Motorradtyp gleich ist kommt das viel besser :winking_face: ) und sorgt immer wieder für aufsehen (spreche da aus Erfahrung).
    Ohne viel Eigeninitiative wird das aber nichts.


    Micha: Alle Läufe werde ich nächstes Jahr wohl nicht fahren können (abhängig vom Terminplan 2005), aber B-Lizenz wird auf jeden Fall gelöst.

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

  • Hallo Pepsi,


    hier unter Forum auf "IG Königsklasse" gehen und dann "Rennstrecken" aufmachen, dann findest Du einen Beitrag mit Vorschlägen von mir.


    Racepa

  • Hallo Mods,


    könnt Ihr meinen Beitrag kopieren (IG Königsklasse > Rennstrecke?) und hier mit einstellen.
    Ich glaube fast, dass ist der bessere Platz dafür!


    Racepa

  • Zitat Racepa:
    "Wenn wir in der IDM am Freitag die 3 freienTrainings = 80 min Fahrzeit fahren wollen, und das müssen wir praktisch, weil wir sonst bei den beiden Zeittrainings am Samstag schon im Hintertreffen gegenüber den anderen Fahrern sind, dürfen wir je nach Veranstalter 110 - 120 Euro berappen!
    Dies ist ein Stundensatz von 90 Euro gegenüber knapp 50 Euro bei Wilbers.
    Ich habe auch schon mehrere Veranstaltungen durchgeführt und weis, mit wieviel Arbeit das Ganze verbunden ist. Dazu kommt auch noch das finanzielle Risiko, wenn nicht genügend Fahrer zusagen!
    In der Regel macht man einen Vertrag mit den Rennstreckenbetreibern und ist dann gebunden, egel ob es eine Schlechtwetterperiode oder eine Hitzewelle gibt!


    Ich sehe aber die IGK auf dem richtigen Weg, denn der DMSB hat wieder B-Lizenzklassen ins Leben gerufen und etliche Veranstalter suchen Klassen mit genügend Fahrern, die ja letztlich das Geld bringen. Die 250er sind ja schon ein komplettes Fahrerfeld und die 125er auf dem richtigen Weg.
    Wenn sich der eine odere andere leichtgewichtige 250er-Fahrer zusätzlich eine 125er anlachen würde, könnte er als Doppelstarter so richtig voll die Veranstaltung ausnützen.
    Es müsste allerdings jemand vom Vorstand im Frühjahr zur Veranstaltertagung des DMSB nach Frankfurt fahren und dort mit den Veranstaltern reden. Dort wird entschieden, wer welche Klassen haben will.
    Also vorher mit dem DMSB darüber reden.
    Es wäre u. U. auch hilfreich, sich die diesjährigen Veranstalter anzuschauen und mit denen im Vorfeld zu sprechen!
    Konsequenz wäre allerdings wohl, dass man eine B-Lizenz braucht.
    Bekommt aber jeder, der den dafür relativ harmlosen Gesundheitstest besteht. Und wenn man Straubing, Frohburg u. Bremerhaven sowieso fahren will, muß man eh eine Lizenz löhnen.
    Eine Diskussion über die ganze Sache wäre m. E. gerade jetzt weit vor der neuen Saison recht hilfreich!


    Racepa"
    Zitat Ende
    Das war gemeint gell?

  • Mensch was macht Ihr da für ein Trara. Ein Amateur-Team ist einfach eine feste Ansammlung von Fahrern und Helfern die sich gegenseitig unterstützen. Wir haben uns erstmal ein paar geile Kombis gemacht und der Rest wird durch wildes Geschraubsell wettgemacht. Siehe auch http://de.geocities.com/whuzza3/

    Mein äußerer Eindruck als Rennfahrer auf andere geht schadlos am mir vorbei.