Anfäger braucht Hilfe bei Motortunig

  • Hi,
    möchte gerne an meinem Minibike die Motorleistung steigern.
    Ist ein 47 ccm Zweitakter
    Bitte, ich bin mir im klaren darüber das dies nur ein Fun-Spielzeug ist ,und auch von der Grundsubstanz nicht gerade das beste ist.
    Da ich aber grosses interesse daran habe mal selber einen Zweitakter zu tunen sehe ich dieses Minimotörchen als billiges Versuchsobjekt mit dem man sogar noch Spass hat.
    Meine Frage an die Speziallisten:
    Was kann man alles an einem Zweitakter bearbeiten damit die leistung und Drehzahl gesteigert wird.
    Geschick und einige Maschinen (Drehbank,Fräse) sind vorhanden.


    Danke im vorraus

  • Das sollte man erstmal prüfen ob eine Drehzahlerhöhung sinnvoll ist.
    Google, Amazon und MacDizzy sind da immer gute Anlaufpunkte um sich umfangreiche Infos zu holen.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass dir hier jemand (ohne den Motor genau zu kennen) einfache "Kochrezepte" liefern wird.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Aber es gibt doch beim zweitakter ein paar grundsätzliche regeln die die leistung erhöhen.
    kann mir denn darüber keiner was sagen.
    Über google,altavista uws. bekomme ich nichts raus.

  • tjaaa


    einlass und auslass vergrössern
    kanäle bearbeiten ( steuerzeiten mal angucken )
    grosse ansaugstutzen ( umbau auf membran )
    anderen vergaser + lufi
    anderen auspuff
    kolben bearbeiten (evtl. fenster machen)
    verdichtung erhöhen ( evtl. brennraumform anpassen)
    mehr frühzündung


    toträume im kurbelgehäuse eliminieren




    alles nur wenn mans kann, und du musst dich an viele regeln halten (z.B. ist der auslass nicht je grösser je besser !! auch form hat einfluss )!!!!!!!


    such dir doch einfach ein tuning-kit... das hält dann einigermassen

  • Zitat

    Original von bad-savi
    Aber es gibt doch beim zweitakter ein paar grundsätzliche regeln die die leistung erhöhen.
    kann mir denn darüber keiner was sagen.
    Über google,altavista uws. bekomme ich nichts raus.


    Grundsätzlich ist eine Leistungssteigerung möglich durch:
    - Erhöhung der Verbrennungstemperatur (nur bedingt möglich)
    - Verminderung der Reibungswiderstände (nur bedingt möglich)
    - Erhöhung des Gasdurchsatzes duch:
    . - mehr Hubraum
    . - grössere Kanalquerschnitte
    . - höhere Drehzahl


    Das alles muss natürlich sauber aufeinander abgestimmt sein damit es etwas gescheites und fahrbares wird. Dazu muss man aber alle Zusammenhänge und die Funktionsweise des Zweitakters und das Zusammenspiel der schwingenden Gassäulen (gerade das macht den 2-T so leistungsfähig) verstehen.
    Planlose Veränderungen deren Folgen man nicht versteht machen meist mehr kaputt als dass sie zum Erfolg führen.


    Tja, bleibt Dir nichts anderes übrig als mal fleissig Grundlagen zu büffeln. Sehr zu empfeheln dafür: (z.B.) H.W. Bönsch, Der schnellaufende Zweitaktmotor, eine Einführung in die technischen Grundlagen.

  • Wow !!!


    erstmal danke für eure schnellen antworten.
    bin kein rumprutscher der planlos an die sache rangehen will, sondern
    auf vernünftige art und weise den motor selber etwas kräftiger machen.
    werkzeug und maschinen , sowie genug erfahrung in der metallbearbeitung
    sind vorhanden.
    auch einiger sachverstand was motoren an geht.
    ich weiss halt nur nicht genau was was bewirkt.
    nochmals danke
    gruß norbert

  • Moin


    Das Problem ist, dass Du Motortuning nicht in zwei Sätzen beschreiben kannst...



    Das macht sie Sache auch so schwierig.


    Sonntagsaushilfstuner, die aus 5 PS ...4 machen, gibt es an jeder Ecke... :D :D :D


    Alle grundsätzlichen Maßnahmen wurden schon von den Vorrednern (oder schreibern) be- und genannt...


    nun muss man ausprobieren...

  • Hallo bad-savi,


    was ist ein Mini Bike?
    Blöde Frage, aber es gibt viele kleine Motorräder.
    Die echten Mini Bikes stammen aus der ehemaligen DDR aus dem Raume Hohenstein-Ernstthal. Dort hat man in den 80er Jahren mit kleinen Eigenbau-Rennmaschinen auf einem Teil des damaligen Sachsenrings wilde Rennen gefahren.
    Anfangs mit kleinen 4"-Rädern, später mit Schubkarren- oder Roller-Rädern.
    Immer aber mit 50er-Simson-Motoren.
    Daraus hat der ADAC Sachsen nach der Wende eine richtige Renn-Serie gemacht. Ab 2000 kamen KTM 65 ccm-Motoren zum Einsatz und seit letztem Jahr gibt es auch Honda-Mini Bikes mit 50 u. 65 ccm.
    Für Kinder die beste Einstiegsmöglichkeit in den Strassen-Rennsport!
    Ich nehme aber an, es handelt sich um ein Mini Bike aus Ebay.


    Racepa

  • er schreibt Pocketbike, das sind die Dinger mit den ganz ganz kleinen Rädchen.... Gibts auch richtige Rennserien für......


    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • eben ein pocketbike,
    47 ccm , 19 kg. gewicht , 3,5 ps. , und nicht mal einen meter lang.
    kann nur sagen das wir damit viel spass haben und die semmeln zur zeit
    echte 39 km/h fahren.
    55km/h würden uns schon ausreichen,deswegen meine anfrage an euch.
    werde mich bald mal mit genaueren angaben über vergaser und krümmer mit reso melden.
    danke euch allen schon mal, finde dieses forum echt super.
    gruß norbert