• Wieso gibt es eigentlich keine 250er mit einem einzigen 250er Satz???


    Ist da die Kraft zu groß für Kurbelwelle oder warum sind die immer auf 125er aufgeteilt???

    mfg

  • pardon ich habe eigentlich nur von den rg´s geredet und da isses ja so oder? ansonsten git es ja noch ne ganze menge motorbauarten und bei der rg250 isses ja auch quer zur fahrtrichtung aber eben 0° und für die rgv hat suzuki (wohl wegen dem platzgewinn ind der breite) den einen zylinder 90°nach vorne und etwas näher an den anderen gelegt
    aber mal zu dem "90°reihenmotor" was hatte der denn für eine einlassteuerung bzw auslasslage drehschieber ginge da ja platztechnisch nicht sehr gut, es seie denn er hätte 2 kurbelwellen und dann die drehschieber vorne, denke ich und auslass nach hinten also gegen fahrtrichtung um biegungen zu vermeiden oder?
    und zu dem mit den hintereinanderstehenden der hatte 2 kurbelwellen ahnlich rg500 oder? ich frage jetzt weil ich solche motoren noch nicht im detail sehen konnte aber ich gerne wissen würde ob ich ne gute logik habe und mir so nen motor mit seinen anforderungen schon gut vorstellen kann denn zumindest bei dem mit den hintereinanderstehenden kann ich mir nichts anderes vorstellen
    gruß lnc
    ps: sorry wenn ich nerve aber damit hast du in meinem kopf mal wieder nen nachdenkschub ausgelöst

  • @ carbonauspuff


    Natürlich gibt es 250er Eintöpfe, schau mal rüber in den Crossbereich ;). Technisch ist das locker möglich.
    Es ist nur einfach Spitzenleistungstechnisch vom Vorteil die Einzelhubräume nicht in einem Gewissen Maß zu überschreiten, hier eben 125ccm³ pro Zylinder. Mit 2x125ccm³ lässt sich einfach mehr holen als mit 1x250ccm³... Ein paar untergeordnete Gründe gibt es natürlich auch noch :winking_face:

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Und nur im Nachteil, siehe Aprilia GP 500 Projekt.... :face_with_rolling_eyes:

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Carbonauspuff das hat viele gründe wie zb kolbenfläche(bohrung), pleuellänge, bohrungs hub verhältniss(e) aber kuk mal nach crossern die haben bestimmt keine 2zylinder gibts also auch die haben halt durch längeres pleuel und bedeutend mehr hub(winkelsätze beachten vorallem bei gleichem hub mit einmal langem und einmal kurzem pleuel bei kolbenmittelpunkt abstand zur kurbelwellen achse bei kurzem pleuel ist der pleuelwinkel kleiner->pleuel dreht weiter als mit langem ->pleuellagerlast erhöht sich kobenbeschleunigung ist höher) kleinere kolbenfläche (gerechnet auf 250ccm)ihre leistungsspitze in niedrigeren drehzahlen deshalb haben auch 125er chrosser immer ne kleinere bohrung und mehr hub als z.B.ne rs125 wie man das beim cross halt braucht und du wirst es nicht glauben es gibt sogar 500er 1zylinder siehe rs500 thread-->crossmotor


    keine garantie zur richtigkeit ich lerne noch aber ich versuchs wenn was falsch ist bitte berichtigen binn mir aber ziemlich sicher
    gruß lnc

  • nö @richie.... die RD500 war auch kein VAU!


    was den rotax reihenzweizylinder mit hinteinanderliegenden zylindern angeht, so hatte der zwei KWs´, dreschieber und die vergaser auf der einen, die auslässe logischerweise auf der anderen seite!


    und nein "J-M-C", "er" bezog sich nicht auf v2 zylinder mit 500ccm... würde ich das gemeint haben, würde es dastehen!


    SC

  • Schande über mein Haupt.....Entschuldige bitte... :face_with_rolling_eyes:

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Zitat

    Original von schrauber crack
    nö @richie.... die RD500 war auch kein VAU!
    SC


    Hi SC,
    wieso kein V4 ? Steht doch dran! Und der Motor sieht auch aus wie nen Vau, würd sagen so um die 70 Grad

    Mehr auf Hartmuts Seiten.