Freak, wieviel säuft die RG500...

  • Also der in der Tul-Aris hat 178PS aus 790ccm.
    Ich denke der Rotax mit 800cm und 110kw reicht aber auch und sollte haltbarer sein.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Warum bauen die eigentlich 2-Takter in diese
    Schneekisten rein? Die saufen doch bestimmt
    abartig. Gefrieren bei -40° die Ventile? :face_with_tongue:

  • Das schlimme ist davon komme die auch wieder ab Wou :(. Ich denke die 4 Takter bekommen Ventilflattern :D.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Also der in der Tul-Aris hat 178PS aus 790ccm.
    Ich denke der Rotax mit 800cm und 110kw reicht aber auch und sollte haltbarer sein.


    Das ist ja absolut lächerlich, damit zieht ihr ja net ein Stück Wurst vom Teller...*gähn*


    Schaut euch mal bei Schiffsantrieben um, so ein schöner 2T-V8 mit ein paar Litern Hubraum macht schon ein bischen mehr her. Allerdings müsstest ihr dann immer einen Hektolitertank Wasser mitführen...


    Zur V-Due: Das Motorrad wurde später mit Vergasern ausgerüstet. Die Einspritzung ist von einer deutschen Firma namens BBPower überarbeitet worden
    http://home.t-online.de/home/bbpower/indexd.htm
    V-Due kann man auch noch gebraucht kaufen, doch die Ersatzteilversorgung ist nicht das, was man rosig nennen würde.


    Zur RG500:


    Dieses Motorrad ist ein wunderbares Stück Technik und sollte noch möglichst lange erhalten werden. Man kann die Gemometrie des Fahrwerks sowie insgesamt die Sitzhaltung in keinster Weise mit modernen Motorrädern vergleichen.
    Auch diverse Umbauten sind zwar z.T. handwerklich sehr schön gemacht, führen aber leider dazu, daß es immer weniger Originalexemplare gibt, was ich persönlich für sehr traurig halte.
    Wer ein schnelles Motorrad für den Ring haben will und auf 2-T nicht verzichten kann, sollte sich auch mal bei 250er Production Racern von Yamaha und Honda umschauen. Doch man sollte sich nicht zu sehr von den günstigen Kaufpreisen locken lassen, da kommen Teilekosten hinzu, die ihr mir hier nicht glauben würdet.


    Aber insgesamt auch nicht teurer, als sich eine 500er wirklich ringtauglich zu machen.


    Burnis Babba

  • Die Vergaser Vdue war aber nur ein Rennstrecken Version, mit der auch der Bimota Cup gefahren wurde. Und die Leistungsausbeute war auch mehr als bescheiden.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Die Vergaser Vdue war aber nur ein Rennstrecken Version, mit der auch der Bimota Cup gefahren wurde. Und die Leistungsausbeute war auch mehr als bescheiden.


    Wenn man den Zeitungen Glauben schenken darf (was man in den meisten Fällen getrost vergessen kann), sollten spezielle Vergasersteuerungen dafür sorgen, daß die V-Due die Abgasvorschriften auch mit Vergasern erfüllen könnte. Doch dazu kam es ja dann nicht mehr.


    Zur Leistungsausbeute wäre zu sagen, daß Du wie ich wahrscheinlich nie eine V-Due gefahren bist, weder in Einspritzer, noch in der Vergaserversion. Auf Aussagen, die durch Hörensagen oder durch Zeitungen verbreitet werden, vertraue ich keinen Meter. Ich hatte die Möglichkeit, genaue Konstruktionszeichnungen des Motors durchzusehen und muss sagen, daß er sehr konsequent aufgebaut war, die Konstruktionsdaten z.T. sehr extrem ausgelegt und viele Lösungen direkt aus dem Grand-Prix-Sport abgeleitet waren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Leistung dieses Motors bescheiden gewesen sein soll und die Rundenzeiten des V-Due Cups waren auch nicht zu verachten.


    Burnis Babba

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    puh... Wou willste etwa den Schwachpunkt aufdecken? :winking_face: Also 13,5 Liter ist das max. wo ich hatte, allerdings nur Super Plus. Ölverbrauch liegt bei naja ca. 3,3 Liter auf 1000km.


    Gude,


    ich habe gerade nochmal mit einem ehemaligen RG-500 Fahrer geschrieben. Der Spritverbrauch war bei ihm ähnlich, top Wert für Straßenbetrieb war bei ihm damals sogar 14,5 Liter, er ist aber auch unter 7 gekommen.
    Aber zum Ölverbrauch meinte er, daß 3,3 l auf 1 Mm viel zu viel sei, er hätte so im Durchschnitt 600 km mit einem Liter fahren können, also ca. 1,6 Liter auf 1 Mm.
    Vielleicht solltest Du mal bei Rainer Vater anrufen, der wird Dir da sicher weiterhelfen. Zuviel Öl ist zwar besser als zu wenig, aber ebenfalls nicht wirklich gut.


    Burnis Babba

  • 3,3 Liter ist nicht zu viel, im Gegenteil, das deckt sich komplett mit den Messungen im Motorrad Test. Bei 1/35 hast du nunmal 1 Liter Öl auf 35 Liter Benzin. Das sind bei 13,5 Litern auf 100km .... na 385ml. Also kommen 3,3 eigentlich schon gut hin.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    3,3 Liter ist nicht zu viel, im Gegenteil, das deckt sich komplett mit den Messungen im Motorrad Test. Bei 1/35 hast du nunmal 1 Liter Öl auf 35 Liter Benzin. Das sind bei 13,5 Litern auf 100km .... na 385ml. Also kommen 3,3 eigentlich schon gut hin.



    Ähmmm....


    die "MOTORRAD" *spei*, die inkompetenste Europas, Ist doch wohl die letzte Zeitschrift, deren Angaben ich vertrauen würde. Wer eine Ducati 916 nach Soziustauglichkeit bewertet, hat keine Ahnung, von was er da redet.


    Mir ist aber gerade aufgefallen, daß Du die RG ja auf Gemischschmierung umgebaut hast. Damit ist natürlich auch mehr Ölverbrauch ok, da es nicht direkt zu den Schmierstellen geleitet wird.
    Aber für Getrenntschmierung wäre das wirklich zuviel. Ich erinnere Dich nur daran, daß zuviel Öl bei mangelnder Wartung zum Kolbenfresser führen kann.


    Burnis Babba

  • Zitat

    die "MOTORRAD" *spei*, die inkompetenste Europas, Ist doch wohl die letzte Zeitschrift, deren Angaben ich vertrauen würde. Wer eine


    da kann ich dir nur recht geben.
    ich lese lieber PS.


    Zitat

    Ich erinnere Dich nur daran, daß zuviel Öl bei mangelnder Wartung zum Kolbenfresser führen kann.


    des blick ich net so ganz... :confused_face:
    wieso soll zu viel öl zum kofre führen?
    und was hat das mit der wartung zu tun?

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page