Hallo,
Kann mir einer von euch erklären wozu der Gassensor bei der RGV bzw dei der RS da ist? Dacht immer der hat was mit der Ausslasssteuerung zu tun habe aber jetzt gelesen das den einige von euch rausgeschmissen haben?
Beim Rave Anlasser so steht er zumindestens im 98 RS Handbuch/Schaltplan habe ich auch gar keine Vorstellung was das ist.
Klärt mich mal bitte auf.
Gassensor + Rave Anlasser ?
-
-
Auf die Bezeichnungen im WHB darf man nicht all zu großen Wert legen, die sind halt wortwörtlich übersetzt, und das mit italienischer Sturheit.
Der Begriff RAVE stammt von Rotax. dem Hersteller der WM Motoren und dem der RS 125.
RAVE steht für Rotax Adjustable Variable Exhaust (glaube so wars) und heißt so viel wie Rotax variables einstellbares Auslasssteuerungssystem mit variablem Auslassquerschnitt.
Der Gassensor hat sehr wohl eine Funktion.
Anhand der Gasstellung, die mittels Sensor ermittelt wird, steuert das Steuergerät die Nebenluftsteuerung an.
Die ist dafür verantwortlich die RS 250 EG-Abgasnorm-tauglich zu machen und magert das Gemisch ab, um Abgasemissionen zu verringern.Des Weiteren hat der Gasssensor auch noch Auswirkungen auf andere Dinge, ganz speziell in Zusammenwirken mit dem Steuergerät.
Diese Eigenschaften werden aber weder im WHB noch in der Suzuki-Kit Anleitung erwähnt.Fakt ist, dass das Entfernen des Gassensors im unteren Bereich Leistung kostet und einen spürbaren Einfall der Leistung im Bereich zwischen 9000 und 10500 UPM mit sich bringt.
Entgegensteuern kann man hier lediglich mit dem Einsatz der neueren Steuereinheit CM 7423 23 C der aprilia RS 250 ab Bj. 07/97 (hierbei bitte nicht auf das Bj. versteifen. die letzten 97er Modelle der RS 250 hatten bereits das neuere Steuergerät, die 98er haben es alle).
Mit diesem Steuergerät ist der Einfall der Leistungskurve nicht mehr feststellbar und die RS läuft untenrum ebenfalls satter.Bevor jetzt einige wieder mit ihren Erkenntnissen kommen. Meine Erfahrungswerte beziehen sich auf die RS 250 ab Bj. 94-97 und ich habe mit der alten Steuereiheit einen deutlichen Leistungseinfall nach Entfernen des Gassensors feststellen können.
Andere behaupten sie würden nichts merken.In der Suzuki-Kit Anleitung ist vermerkt, dass der Gasssensor nicht entfernt werden soll.
Die RGV oder RS laufen auch mit dem alten Steuergerät ohne Gasssensor ganz akzeptabel.
Sollte man den Gasssensor trotzdem entfernen wollen (ist echt nervig beim Schrauben), sol sollte man ein Steuergerät der neueren Generation in Betracht ziehen.Übrigens glaube ich, dass aprilia mit "RAVE-Anlasser" sicher den Servomotor der Auslasssteuerung meint, dieser sitzt neben dem Thermostatgehäuse verschraubt an der Plastikleiste, an der auch der Gassensor hängt.
Gruß Manuel
-
Schlauch zum Sensor????
da geht kein Schlauch hin, nur ein Kabel.Was du meinst sind die Nebenluftventile.
Entweder du baust die ab, verschließt die Öffnungen am Vergaser oder du lässt den Gasssensor und den ganzen anderen Firlefanz drinnen.Ich hab bei meiner RS damals auch fleißig aufgeräumt und den ganzen Mist rausgeschmissen.
Das kostet zwar etwas Mid Range Power, aber wer ist schon bei unter 8000UPM unterwegs, das ist verkraftbar.Streng genommen hat man aber ein Problem, die ABE erlischt wegen der Abgasnorm.
Noch strenger genommen wird das aber nie einer kontrollieren, solange du keinem Schaden zufügst.